Frankfurt: Hohe Strom-, Gas- und Lebensmittelpreise machen fast allen Menschen zu schaffen. Aber wie kommen Menschen zurecht, die ohnehin kaum Geld haben? Ein Obdachloser und ein Frührentner aus Frankfurt berichten. [mehr]
Darmstadt: Der Bio-Lebensmittelhändler Alnatura in Darmstadt hat die Sparsamkeit vieler Verbraucher in Zeiten der Rekordinflation zu spüren bekommen. [mehr]
Die Verbraucherpreise in Hessen sind im Vergleich zum Oktober 2021 um 9,9 Prozent gestiegen. Das liegt an den höheren Energiepreisen - aber nicht nur. [mehr]
Frankfurt: Die Preise werden immer teurer – die Inflation steigt. Um dieser entgegenzuwirken, hebt die Europäische Zentralbank den Leitzins an – das dritte Mal in wenigen Monaten. Diesmal um 0,75 Prozent und somit von 1,25 Prozent auf zwei Prozent. [Videoseite]
Fulda: Steigende Energiekosten, Fachkräfte- und Baustoffmangel - all das beeinflusst die Vorbereitungen der Landesgartenschau 2023 in Fulda. Manches, was geplant war, wurde gestrichen. [mehr]
Kassel: Die Energiekrise trifft auch die Unternehmen in Hessen. Deswegen schlägt auch der Einzelhandelsverband Alarm. Wie sollen Unternehmen mit den hohen Energiepreisen umgehen? Ein Möbelhaus in Kassel hat sich deshalb zu einem drastischen Schritt entschieden. [Videoseite]
Frankfurt: Die Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte (NHW) will Mietern nicht kündigen, die ihre Nebenkosten wegen der gestiegenen Energiepreise nicht mehr bezahlen können. [mehr]
Frankfurt: Im Studierendenhaus auf dem Campus der Frankfurter Goethe-Uni findet ein bundesweiter Krisengipfel wegen der aktuellen Preissteigerungen statt. "Es reicht", sagt Pia Troßbach vom AStA Frankfurt im Interview. [mehr]
An vielen Tankstellen in Hessen haben sich mit dem Ende des Tankrabatts die Preise für Benzin und Diesel deutlich verteuert. Einige Autofahrer reagieren mit Unverständnis. Der ADAC rät deshalb zu regionalen Preisvergleichen. [mehr]
Ende August läuft der Tankrabatt aus. Lange Schlangen und Sprit-Engpässe werden bis dahin nicht erwartet. Die Preise für Benzin und Diesel aber dürften ab September schnell wieder steigen. [mehr]
Nach zahlreichen Corona-Einschränkungen wollten viele Festival-Veranstalter in diesem Sommer wieder durchstarten. Die Inflation stellt sie vor neue Probleme. Ein hessischer Betreiber musste nun sogar Insolvenz anmelden. [mehr]
Die Inflation befindet sich auf Rekordniveau. Das hat auch Auswirkungen auf die Kulturbranche. Veranstalter sehen sich gezwungen, Ticketpreise zu erhöhen und blicken wegen der steigenden Energiekosten angespannt Richtung Winter. [mehr]
Sprit, Lebensmittel, Energiekosten – alles wird teurer. Die Inflation in Hessen ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie gehen Betriebe, Café-Besitzer und Metzger mit der Situation um? Wir haben nachfragt. [mehr]
Immer mehr Menschen in Hessen sind arm. Das geht aus dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands hervor. Auch im Ländervergleich steht Hessen schlecht da. "Wir laufen mit Anlauf in die Katastrophe", sagt Verbandssprecherin Alinaghi. [mehr]