Limburg a. d. Lahn: Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat zum ersten Mal eine Frau zu ihrer Generalsekretärin gewählt: Beate Gilles. Bislang war die Theologin als Dezernentin im Bistum Limburg tätig. [mehr]
Eine digitale Uraufführung, Online-Veranstaltungen und ein Open Air-Abschlussgottesdienst gehören im Mai zum Programm des 3. Ökumenischen Kirchentags. [mehr]
Bei der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs setzt die katholische Kirche neben Experten nun auch auf Betroffene. Die können sich in den Bistümern in Hessen melden. Der Limburger Bischof Bätzing will Kommunikation auf Augenhöhe und einen Kulturwandel in der Kirche. [mehr]
Limburg a. d. Lahn: Bei der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs setzt die katholische Kirche neben Experten nun auch auf Betroffene. Die können sich in den Bistümern in Hessen melden. Der Limburger Bischof Bätzing will Kommunikation auf Augenhöhe und einen Kulturwandel in der Kirche.
[Videoseite]
Fulda: Katholische Enklave, lebhafte Studentenstadt: Fulda vereint Gegensätze. Bislang regiert die CDU nahezu unangefochten, doch bei der letzten Kommunalwahl verlor sie die absolute Mehrheit im Stadtparlament. Setzt sich dieser Trend fort? [mehr]
Die Bistümer von Limburg, Fulda und Mainz wollen für die weitere Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche einen gemeinsamen Betroffenenbeirat einsetzen. [mehr]
In der Corona-Pandemie kann das diesjährige Weihnachtsfest aus Sicht der Kirchen in Hessen Hoffnung und Zuversicht spenden. Ein Überblick der Weihnachtsbotschaften. [mehr]
Gelockerte Kontaktbeschränkungen an Weihnachten, Ausgangssperren an Silvester und Gottesdienste unter Auflagen: Das Coronavirus hat auch die anstehenden Feiertage fest im Griff. Diese Regeln gelten bis ins neue Jahr. [mehr]
Eine Predigt in der Manege, im Sportplatz-Flutlicht oder auf der Autokino-Bühne: Die Kirchengemeinden lassen sich viel einfallen, damit der Weihnachtsgottesdienst nicht ausfallen muss. [mehr]
Fulda: Völlig überfüllte Weihnachtsgottesdienste - das war vor Corona. Diesmal ist in den Kirchen für viel weniger Besucher Platz. Die Andacht des Stadtpfarrers von Fulda geht auch zwischen Christbaum und Schrankwand. [mehr]
Frankfurt: Zum 3. Ökumenischen Kirchentag wurden für Mai in Frankfurt 100.000 Menschen erwartet. Zu viele in Corona-Zeiten. Die Veranstalter setzen deshalb auf ein neues, digitales Konzept. [mehr]
An Weihnachten darf es trotz Corona-Lockdown Präsenzgottesdienste geben - allerdings mit Auflagen. Das hat Ministerpräsident Bouffier klargestellt. Ausgangssperren in Hotspots werden dann auch gelockert, am Silvesterabend bleibt es bei der 21-Uhr-Grenze. [mehr]
Darmstadt: Mit einer Solidaritätsaktion wollen sich evangelische, katholische und jüdische Gemeinden in Hessen gemeinsam gegen Antisemitismus stark machen. [mehr]
Viel mehr Opfer, viel mehr Beschuldigte: Das Ausmaß sexueller Gewalt im Bistum Mainz ist viel schlimmer als ohnehin befürchtet. Das Bistum erstreckt sich bis nach Süd- und Mittelhessen. [mehr]
Limburg a. d. Lahn: Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bätzing, hat die neue Enzyklika von Papst Franziskus als "eindringlichen Appell" für weltweite Solidarität und Zusammenarbeit gewürdigt. [mehr]