Immer mehr Hessen und Hessinnen entdecken das Bierbrauen als Hobby. Nach drei Jahren Corona-Pause treffen sich jetzt die Hobbybrauer am Freitag bei der Homebrew-Convention in Romrod. hr-Reporter Bernd Arnold hat sich dort einmal umgeschaut.
Die Leidensgeschichte des Heiligen Valentinus ist wahrscheinlich frei erfunden. Aber was sind schon Fakten, wenn es ums Küssen und um Gefühle geht. Und an diesem Valentinstag lässt es sich in Massenhausen bei Bad Arolsen besonders gut küssen.
Gute Vorsätze für das neue Jahr – nach knapp vier Wochen dürften einige diese Vorsätze schon wieder aufgegeben haben. Doch in Kassel gibt es jetzt Unterstützung – bei einer Beratungshotline.
Die Heimtextil ist die führende Messe für Innentextilien und auch für Architekten eine der wichtigsten Messen. Im Jahr 2023 lautet das Motto "Nature Engineered". Dort arbeiten Designer mit organischen Mitteln und werten sie mit moderner Techniken auf.
Nach zweijähriger Planung ist der erste Spatenstich für drei Mountainbike-Trails am Eisenberg in Korbach erfolgt. Die Strecke soll einmal 200 Kilometer lang werden und mit den bestehenden Radwegen das größte Mountainbike-Wegenetz Europas bilden.
Spiele wie UNO, Wizzard oder Phase 10 liegen im Trend. Aber auch neue Spiele werden immer beliebter. Rund 800 sind allein im vergangenen Jahr neu herausgekommen. Einige davon hat eine Familie aus Hessen getestet.
Das Schlittschuhlaufen auf einer der vielen Eisbahnen ist bei vielen zurzeit beliebt. Doch die Eisbahnen benötigen sehr viel Energie. Deshalb gibt es einen neuen Trend: Eisbahnen komplett aus Kunststoff – wie in Mörlenbach im Kreis Bergstraße.
Eine Gastwirtin aus Alsfeld trotzt der Energiekrise. Wegen der hohen Kosten macht sie einfach das Licht aus. Ein Mal die Woche gibt es im Hotel-Restaurant jetzt Dinner bei Kerzenschein.
Frankfurt hat seine traditionelle Weihnachtsbaumbeleuchtung schon vor Jahren nach und nach auf LED umgestellt. Der diesjährige Weihnachtsbaum auf dem Römer ist mit 26 Metern deutlich kleiner als die meisten seiner Vorgänger – damit ist auch weniger Beleuchtung notwendig.
Am Montag ist nicht nur Reformationstag, sondern auch Halloween. Und es gibt viele Menschen, die an diesem Tag Spaß am Grusel haben. Eine Familie in Langgöns behauptet, das gruseligste Haus Hessens zu haben – das hat sich die hessenschau einmal angeschaut.
Der Herbst ist manchmal grau, aber auch oft schön bunt. Und für viele hat die Jahreszeit eine ganz besondere Stimmung. Der Einzelhandel greift genau diese Stimmung auf und bietet immer mehr herbstliche Dekorationen – wie ein Kaufhaus in Bensheim.
Werwolfwald, Kornfeld, Hexentanzplatz: Die Burg Frankenstein in Mühltal hat sich wieder in eine Gruselkulisse verwandelt. Dabei setzen die Veranstalter in diesem Jahr auf einige Neuheiten, zum Beispiel neue Spielstätten.
Schwerer Schlag für Kassel: Kaum fand die Mangamesse Connichi nach zwei Jahren Corona-Pause wieder statt, teilten die Veranstalter mit, dass die Messe nach Wiesbaden umziehen will. Bei den Fans sorgt das für gemischte Reaktionen.
Schwerer Schlag für Kassel: Kaum fand die Mangamesse Connichi nach zwei Jahren Corona-Pause wieder statt, teilten die Veranstalter mit, dass die Messe nach Wiesbaden umziehen will. Das sorgte für gemischte Reaktionen bei den Fans.
Je schriller, desto besser: In Kassel treffen sich am Wochenende tausende Fans japanischer Comics, Filme und Serien, viele in aufwändigen Kostümen. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Connichi zurück.
Eine Convention mit den Schwerpunkten Anime, Manga und japanischer Populär- und Jugendkultur "Connichi" findet am Wochenende wieder in Kassel statt. Erwartet werden bis zu 25.000 Gäste.
Die Geschichte der klobigen Tower Boots von Buffalo beginnt in der frühen Techno-Szene in Frankfurt, dann machten die Pop-Ikonen der Spice Girls die Schuhe populär - inklusive aktuellem Revival. Erfunden wurden sie in Hochheim.
Das Elend nimmt zu: Im Frankfurter Bahnhofsviertel gewinnen Drogen, Kriminalität und Müll immer mehr die Oberhand. Menschen aus dem Viertel erzählen, wie sie die Situation vor ihrer Haus- oder Ladentür wahrnehmen - und welche Folgen das für sie hat.
Seit dem Tod der britischen Königin stößt eine Pflanze bei Blumenliebhabern auf besonderes Interesse: die Queen-Elizabeth-Rose. Im Rosen-Mekka in Bad Nauheim-Steinfurth gibt es schon gezielte Anfragen.