Sie ist die wohl berühmteste Puppe der Welt: Seit den 1960er-Jahren ist Barbie nicht aus den Kinderzimmern wegzudenken - oder wie im Fall von Ricardo aus dem Wohnzimmer. Der Frankfurter sammelt sie in all ihren Versionen und sieht in ihr gar ein feministisches Vorbild.
Angesichts der immer heißeren Sommertage schlagen deutsche Amtsärzte andere Arbeitszeiten und -weisen vor. In südlichen Ländern ist das längst Alltag. Aber wäre das auch etwas für Hessen? Die hessenschau fragt nach.
In Wiesbadener Freibädern und Hallenbädern dürfen sich ab sofort alle Badegäste mit freiem Oberkörper aufhalten. Die Bürgermeisterin spricht von einem wichtigen Signal zur Gleichberechtigung aller Menschen.
Dauercamper versuchen oft, sich ihr kleines Domizil so schön wie möglich zu machen. Problematisch wird das allerdings, wenn Bestimmungen nicht eingehalten werden. Am Diemel- und Edersee wird das vielen Campern jetzt zum Verhängnis.
Ein Hund im Büro kann Stress senken, die Motivation der Belegschaft steigern und sogar für reduzierte Fehltage sorgen. Auch deshalb ist man bei der Firma Inosoft in Marburg auf den Hund gekommen. Die hessenschau hat das Unternehmen besucht.
Im vergangenen Jahr zählte Frankfurt laut einem Economist-Ranking zu den zehn lebenswertesten Städten der Welt. Diesmal rutschte die Metropole deutlich ab - auch wegen des schlechteren Sicherheitsgefühls.
Am Mittwoch ist nicht nur kalendarischer Sommeranfang, sondern auch Sommersonnenwende. Viele Mythen und Bräuche ranken sich um die kürzeste Nacht im Jahr – die hessenschau hat sich einmal auf Spurensuche begeben.
200 Euro für Konzerte, Museen oder Bücher: Junge Erwachsene können jetzt den Kulturpass beantragen. Die Offenheit der hessischen Kulturbetriebe ist groß: Einzelne haben ihr Angebot speziell am Kulturpass ausgerichtet. Von anderen kommt Kritik.
Vor 100 Jahren kurvten durch den Bergpark in Kassel Wilhelmshöhe die ersten Rennwagen. Am kommenden Wochenende wird daran mit einem Oldtimer-Rennen erinnert. Rund 60 klassische Motorräder und Autos werden an den Start gehen und die Motoren dröhnen lassen.
Silvia Schmitt zeichnet Portraits, die fast so aussehen wie Hochglanzfotos. Sie arbeitet gerade an ihrem bislang größten Werk: Ein Bild von Arnold Schwarzenegger, das der Schauspieler selbst in Auftrag gegeben hat. Im Interview erzählt sie, wie es dazu kam.
Im Gegensatz zu Wirtschaftsminister Al-Wazir (Grüne) sieht der DGB Hessen-Thüringen im regionalem Wohlfahrtsindex keinen Beleg für eine gute Sozialpolitik der Landesregierung.
Der Kasseler Skateboard-Verein Mister Wilson gibt seinen Titel als einer von fünf deutschlandweiten Stützpunkten für Olympia ab. Grund dafür ist die Vergabe der WM an die Vereinigten Arabischen Emirate.
Am Karfreitag kommt bei vielen Fisch auf den Tisch – am besten frisch gefangen und aus der Region. Der größte Fischzüchter in Hessen hat seine Becken in Fritzlar – und die sind pünktlich prall gefüllt.
29 Frauen- und Männer-Teams aus dem Bundesgebiet sind am vergangenen Wochenende bei Bad Arolsen bei der deutschen Meisterschaft im Brennholzspalten angetreten. Nach zwei Jahren Corona-Pause freuten sich die Teilnehmenden auf den Wettbewerb – die hessenschau war dabei.
Der Campingplatz Heisterberger Weiher in Driedorf soll saniert werden. Deshalb wurden den Pächtern der Mietvertrag gekündigt. Doch viele Camper hatten erst in ihre Behausungen investiert – das sogt für Ärger auf dem Campingplatz.
Immer mehr Hessen und Hessinnen entdecken das Bierbrauen als Hobby. Nach drei Jahren Corona-Pause treffen sich jetzt die Hobbybrauer am Freitag bei der Homebrew-Convention in Romrod. hr-Reporter Bernd Arnold hat sich dort einmal umgeschaut.