Als Marika Kilius heiratete, waren die Straßen in Frankfurt voll. Die Eisprinzessin war der erste weibliche Superstar des jungen Nachkriegsdeutschlands. Am heutigen Freitag feiert Kilius ihren 80. Geburtstag. Eine Würdigung.
Trotz Antisemitismusvorwürfen: Im Gegensatz zu Frankfurt hat sich die Stadt München gegen eine Absage eines Konzerts von Roger Waters ausgesprochen. Eine richtige Entscheidung, findet ein Rechtsexperte - und schlägt einen Kompromiss für Frankfurt vor.
Ob Roger Waters in Frankfurt auftreten darf, ist unklar. Stadt und Land haben sich wegen Antisemitismusvorwürfen dagegen ausgesprochen. Der Musiker will sich juristisch wehren. Experte Meron Mendel hält ein Verbot für nicht zielführend.
Der Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters will sich juristisch gegen eine mögliche Absage seines geplanten Konzerts in der Frankfurter Festhalle wehren. Stadt und Land wollen es wegen antisemitischer und israelfeindlicher Aktionen Waters' verhindern. Der sieht sein "Menschenrecht auf Meinungsfreiheit" in Gefahr.
"Let me entertain you." Dieser Song ist bei Robbie Williams Programm. Jetzt hat der britische Superstar die Frankfurter Festhalle gerockt - und die Fans dabei auch tief in seine Seele blicken lassen.
Der Chef des Springer-Verlags darf nach Plagiatsvorwürfen seinen Doktortitel behalten. Die Frankfurter Goethe-Uni stellte zwar fest, dass Mathias Döpfner Aussagen anderer Autoren übernahm, aber nicht in bedeutendem Ausmaß.
Der Fußballer Pele war eine Legende. Deswegen haben am Freitag auch in Hessen viele über den Tod von Pele gesprochen. Pele hat nicht nur in Brasilien Spuren hinterlassen – sondern auch hier in Hessen.
Die beliebte frühere hr-Moderatorin Hanna Pfeil ist am Freitag in Frankfurt gestorben. Sie wurde 97 Jahre alt. Programmdirektorin Gabriele Holzner würdigt die Radiolegende mit der markanten Stimme: "Gut gelaunt, liebenswert, herzlich und über Jahrzehnte präsent, gehörte sie bei ihren Fans fast schon zur Familie."
Hollywood-Schauspielerin Diane Kruger litt in ihrer Kindheit unter ihrem Vornamen, wie sie in ihrem neuen Kinderbuch schreibt. "Diana" sei deutlich einfacher und weniger sonderbar gewesen. Als ihre Mutter ihr jedoch erzählte, welche Bedeutung hinter "Diane" stecke, änderte sich ihre Einstellung. Jetzt hat die Schauspielerin ein Kinderbuch geschrieben: "Dein Name" heißt es.
Zwei Partnerschaften, die in die Brüche gingen, die Corona-Pandemie, die besonders Künstler zum Nichtstun zwang - Schauspieler Francis Fulton-Smith stürzte dies alles in eine tiefe Lebenskrise. Sein Buch: "Der dunkelste Moment ist der vor Sonnenaufgang: Wie ich mich nach einer schweren Lebenskrise neu erfand"
Schauspieler Sky du Mont ist in diesem Jahr 75 geworden. Im Gespräch auf der ARD-Bühne der Frankfurter Buchmesse sagte er, er fühle sich nicht so. "Und das ist ein Dilemma." Vielen Menschen gehe es vermutlich ähnlich. "Manchmal ist man 25 und fühlt sich wie 40. Das ist ja von der Tagesform abhängig. Manchmal fühle ich mich wie 100 - im Augenblick fühle ich mich wie 74", scherzte er. Der Titel seines Buches: "Ungeschönt: Alt werden war auch schon mal schlimmer".
Diane Kruger ist Model, Schauspielerin, Buchautorin und Mutter. Letzteres habe sie dazu gebracht, sich wieder mehr mit ihren deutschen Wurzeln zu beschäftigen - obwohl sie schon seit Jahrzehnten nicht mehr in Deutschland lebt.
"Gegen die Ohnmacht" heißt das Buch, das die Umweltaktivistin Luisa Neubauer gemeinsam mit ihrer Oma Dagmar Reemtsma geschrieben hat. Die 26-Jährige und die 89-Jährige verbindet ihr Aktivismus: Neubauer ist das Gesicht der Fridays-For-Future-Bewegung, ihre Oma Reemtsma setzt sich ebenfalls für Umweltschutz und globale Gerechtigkeit ein. In ihrem Buch erzählen sie, wie man mit der Ohnmacht angesichts der Krisen und Kriege in der Welt umgeht - damals wie heute. Im Video-Interview auf der Frankfurter Buchmesse erklärt Neubauer, was gegen diese Ohnmacht hilft und ob, jeder ihrem Beispiel als öffentlichkeitswirksame Aktivistin folgen sollte.
Sich selbst die Fragen stellen, die man gerne beantworten möchte: Diese Chance hat Schlagersängerin Vanessa Mai auf der Frankfurter Buchmesse bekommen. Im Video-Interview mit buchmesse.ARD.de durfte sie aus einer Auswahl an vorbereiten Fragen wählen. Sie erzählt, wieso sie mit 30 Jahren schon in Buch und Doku über sich spricht - und mit welchem Künstler sie gerne als Nächstes zusammenarbeiten würde.