Ausgrenzung und Attacken - queere Menschen begegnen auf dem Land vielen Problemen. Wie Betroffene darunter leiden und was sie sich wünschen, zeigen ein Forschungsprojekt und eine Ausstellung in Fulda.
Vom Trinkwasser über Schutzwesten bis zum Bettgestell: Eine Gruppe von Frankfurtern mit familiären Beziehungen nach Israel organisiert und verteilt nahe dem Gaza-Streifen alles, das die Menschen dort jetzt dringend brauchen. Dafür haben sie den Verein "Frankfurter helfen" gegründet.
Das Sozialkaufhaus Tisch und Teller in Flörsheim gilt als Leuchtturmprojekt in der Region. Seit 15 Jahren gibt es die soziale Einrichtung der Regionalen Diakonie Main-Taunus jetzt schon. Aber: Dem Sozialkaufhaus droht die Schließung.
Er wurde Meister und Pokalsieger, doch Eintracht Frankfurts Kapitän Sebastian Rode wurde vor allem mit seinem Turban-Auftritt im Europapokal-Finale zur Legende. In einem langen Interview blickt er auf die Höhen und Tiefen seiner Karriere zurück - und das an einem besonderen Ort.
Mit einer Kundgebung in Frankfurt haben am Mittwoch Sozialverbände gegen den geplanten Abbau von Angeboten für Arbeitslose demonstriert. Aufgerufen hatten unter anderem mehrere Sozialverbände.
Mit einer Kundgebung in Frankfurt haben verschiedene Bildungseinrichtungen und Beschäftigungsträger gegen den geplanten Abbau von Angeboten für Arbeitslose demonstriert.
Der Fachkräftemangel in Kitas führt häufig dazu, dass die Einrichtungen tageweise geschlossen werden müssen – und sogar dazu, dass man erst gar keinen Platz bekommt. In Kassel probiert man deswegen ein neues Konzept aus, dass die Kita-Mitarbeitenden entlasten soll.
Der Ex-Geschäftsführer der Frankfurter Arbeiterwohlfahrt, Jürgen Richter, muss seinem ehemaligen Arbeitgeber rund 1,8 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Nach dem Urteil des hessischen Landesarbeitsgerichts sprach die AWO-Leitung von Genugtuung.
In die Welt des anderen einzutauchen, ist das Ziel des deutschlandweiten "Aktionstag Schichtwechsel". Menschen mit und ohne Behinderung tauschen für einen Tag den Arbeitsplatz. Auch die Lebenshilfe-Werkstadt in Dautphetal macht mit.
Das Engagement der Menschen für Geflüchtete ist in Hessen nach Einschätzung des Sozialpsychologen Ulrich Wagner seit der großen Fluchtbewegung 2015 zurückgegangen.
Die Arena am Böllenfalltor hat sich in der Nacht zum Samstag in ein großes "Open-Air-Schlafzimmer" verwandelt. Mehrere Dutzend Fans übernachteten dort. Der SV Darmstadt 98 will so auf das Thema Obdachlosigkeit aufmerksam machen - und das eingenommene Geld spenden.
Arm und Reich unter einem Dach – das soll in einem Modellprojekt in Kassel funktionieren. Das Ziel: Gemeinschaft leben. Die hessenschau hat das Wohnprojekt besucht.
Bürogebäude stehen leer, während Wohnraum dringend gesucht wird. Im Wahlkampf fordern mehrere Parteien, dass es einfacher werden soll, aus Büros Wohnungen zu machen. Doch ein Allheilmittel ist das nicht.
Ab sofort ist der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen online. Um Parteien und Kandidaten kennenzulernen, gibt es im Internet etliche weitere Angebote für Wählerinnen und Wähler. Eine Auswahl.
Notfallseelsorger müssen Profis im Trostspenden sein. Wenn sie Angehörigen Todesnachrichten überbringen, ist Feingefühl gefragt. Ein Seelsorger aus Fulda berichtet aber auch von ungewöhnlichen Reaktionen.