Raunheim: Weil sie Spenden für die Salafisten-Szene gesammelt haben, muss sich ein Paar aus Raunheim vor Gericht verantworten. Sie wollten sich in Syrien dem IS anschließen, wurden aber auf dem Weg dorthin festgenommen. [mehr]
Dietzenbach: Der in Dietzenbach festgenommene Terrorverdächtige sitzt in Untersuchungshaft. Er und seine Brüder sollen laut Sicherheitsbehörden einen Anschlag "von erheblichem Ausmaß" geplant haben. [mehr]
Wiesbaden: In Wiesbaden hat die Bundesanwaltschaft einen Mann geschnappt, der Islamisten in Syrien finanziert haben soll. Der 30-Jährige befindet sich in Untersuchungshaft. [mehr]
Hessen hat ein historisches Krisenjahr hinter sich - auch ohne Corona. Wir blicken auf 2020 zurück: vom rassistischen Anschlag in Hanau über den Lübcke-Prozess bis hin zum konfliktbeladenen A49-Ausbau. [mehr]
Frankfurt: Am Frankfurter Flughafen ist eine junge Frau aus Sachsen-Anhalt festgenommen worden, die Mitglied der Terrorvereinigung Islamischer Staat (IS) sein soll. [mehr]
Hanau: Vor zehn Monaten erschütterte ein rassistischer Anschlag Hanau. Nun sorgen neue Details über den Vater des Attentäters für Angst und Fassungslosigkeit. [mehr]
Im Alter von 16 Jahren soll sie nach Syrien gereist sein und einen IS-Kämpfer geheiratet haben. Jetzt muss sich die Frau aus Rüsselsheim wegen Mitgliedschaft in einer Terrororganisation verantworten. Am ersten Prozesstag schwieg die Angeklagte. [mehr]
Frankfurt: Ein mutmaßliches Mitglied der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) muss sich von Dezember an vor dem Oberlandesgericht Frankfurt verantworten. [mehr]
Frankfurt: Wegen Terrorismus-Finanzierung ist ein mutmaßliches Salafisten-Trio vor dem Landgericht Frankfurt zu zwei Haft- und einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. [mehr]
Frankfurt: Die Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen eine mutmaßliche IS-Rückkehrerin erhoben, die im November am Frankfurter Flughafen festgenommen worden war. [mehr]
Frankfurt: Im Prozess gegen ein mutmaßliches IS-Mitglied vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat die damalige Frau des Angeklagten ihre Aussage verweigert. [mehr]
Lahnau: Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat einen Führungskader der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK aus Lahnau (Lahn-Dill) zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. [mehr]
Im Prozess um die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat der Hauptverdächtige Stephan Ernst die Tat vor Gericht gestanden. Er nannte sie feige, falsch und grausam - und entschuldigte sich bei den Angehörigen. [mehr]
Im Prozess um den Mord an Walter Lübcke hat dessen Sohn Jan-Hendrik darüber berichtet, wie er die Leiche seines Vaters fand. Zuvor war einer der Anwälte des Angeklagten Stephan Ernst auf dessen Antrag hin abberufen worden. [mehr]
Paukenschlag im Lübcke-Prozess: Der Hauptangeklagte Stephan Ernst will sich von seinem Verteidiger Frank Hannig trennen. Anlass waren Anträge des Verteidigers, die ein schlechtes Licht auf den getöteten Walter Lübcke werfen sollten. [mehr]