Neue Termine bis 2030 Ministerium legt Herbstferien 2024 und weitere Ferien fest
Audio
Ferientermine in Hessen bis zum Jahr 2030 festgelegt

Alle Herbst-, Weihnachts- und Osterferien bis 2030 stehen nun fest - und die "Hessenwoche" nach Neujahr kommt wieder. Bei der Festlegung der Herbstferien 2024 hatte sich Hessen Zeit gelassen.
Das Kultusministerium hat die Ferientermine in Hessen bis inklusive des Schuljahres 2029/30 veröffentlicht. Wesentliche Änderung ist nach Angaben vom Dienstag, dass es ab dem Schuljahr 2024/25 durchgängig wieder jeweils zwei Wochen Herbst- und Osterferien geben wird.
Außerdem wird es in allen Jahren wieder die sogenannte "Hessenwoche" geben: mindestens eine ganze Ferienwoche nach Neujahr, wenn die meisten Länder wieder Unterricht haben.
Ferien in Hessen im Schuljahr 2022/2023
- Sommerferien: 24.07. bis 01.09.2023
Ferien in Hessen im Schuljahr 2023/2024
- Herbstferien: 23.10. bis 28.10.2023
- Weihnachtsferien: 27.12.2023 bis 13.01.2024
- Osterferien: 25.03. bis 13.04.2024
- Sommerferien: 15.07. bis 23.08.2024
Ferien in Hessen im Schuljahr 2024/2025
- Herbstferien: 14.10. bis 25.10.2024
- Weihnachtsferien: 23.12.2024 bis 10.01.2025
- Osterferien: 07.04. bis 21.04.2025
- Sommerferien: 07.07. bis 15.08.2025
Ferien in Hessen im Schuljahr 2025/2026
- Herbstferien: 06.10. bis 18.10.2025
- Weihnachtsferien: 22.12. 2025 bis 10.01.2026
- Osterferien: 30.03. bis 10.04.2026
- Sommerferien: 29.06. bis 07.08.2026
Diese und weitere hessische Ferientermine gibt es auf der Website des Kultusministeriums.
Ende der weiteren InformationenIm Gegensatz zu allen anderen 15 Bundesländern standen die Herbstschulferien 2024 in Hessen bislang nicht fest. Philipp Bender, Sprecher des Kultusministeriums, hatte Anfang Mai zwar schon angekündigt: "Wir gehen vom 14. bis 25. Oktober 2024 aus." Festgelegt wurde das aber erst jetzt. Nach Abschluss des Beteiligungsverfahrens habe Minister Alexander Lorz (CDU) die neue Ferienregelung freigegeben, teilte das Ministerium am Dienstag mit.
Beteiligungsverfahren mit mehr als 100 Organisationen
Bis Freitag vergangener Woche lief nach Angaben des Ministeriums noch die Frist für Stellungnahmen zu sämtlichen Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien bis 2030. Das Beteiligungsverfahren umfasst demnach insgesamt 102 Organisationen, Institutionen, Verbände, Dienststellen und Ministerien, darunter Landeselternbeirat und Landesschülervertretung, Lehrerverbände und Gewerkschaften, die beiden großen christlichen Kirchen, den Hessischen Städtetag sowie den Landkreistag und die hessischen Universitäten.
Ministerium macht Corona für Verzögerung verantwortlich
Laut Sprecher Bender hatte bereits die Kultusministerkonferenz die Sommerferien 2024 bis 2030 erst Ende 2021 und damit zwei Jahre später als üblich festgelegt: "Das war die erste Verzögerung." Für die Herbst-, Weihnachts- und Osterferien sowie einige bewegliche Ferientage sind die Bundesländer alleine zuständig.
Hier habe es in der hessischen Schulverwaltung unter anderem wegen Corona weitere Verzögerungen gegeben. "Das war so nicht vorgesehen. Zwei, drei Monate früher die Herbstferien 2024 festzulegen wäre wohl möglich gewesen", räumte der Sprecher ein.
Eltern verwundert über lange Oster- und kurze Herbsferien
In diesem Jahr hatte es in Hessen erstmals dreiwöchige Osterschulferien gegeben. Die diesjährigen Herbstferien dauern dagegen anders als im Jahr 2024 nur eine Woche. Einige Eltern hätten sich darüber verwundert gezeigt, sagte Bender. Hintergrund sei, dass die Zeitspannen zwischen den Ferien "für einen vernünftigen Unterricht und für ausreichende Vorbereitung auf Klassenarbeiten" nie zu kurz sein dürften.
Die Absprache zu den Sommerferien in der Kultusministerkonferenz und ein gestaffelter Beginn sollen dafür sorgen, "dass Feriengebiete und Verkehrsmittel nicht überlastet werden". Durch ein "rollierendes System" wechseln alle Länder außer Bayern und Baden-Württemberg von Jahr zu Jahr von früheren auf spätere Termine und umgekehrt, wie das Kultusministerium erläuterte.
75 Ferientage insgesamt
Innerhalb dieses Systems werden benachbarte Länder zu Ländergruppen zusammengefasst. Hessen bildet mit Rheinland-Pfalz und dem Saarland eine solche Gruppe. Die Gesamtzahl der Ferientage pro Schuljahr liegt bundeseinheitlich bei 75 Tagen, wobei alle Wochentage (Montag bis Samstag) als Ferientage gezählt werden.
Jetzt herunterladen: Die neue hessenschau-App

Suche, Regenprognose, Darkmode: Wir haben unsere News-App für Hessen stark überarbeitet und verbessert. Laden Sie sich die neue hessenschau-App jetzt herunter:
- Android: Google Play Store
- Apple iOS: App Store
- Mehr zur neuen App