Als Maren Müller-Erichsen in den 1970er Jahren einen Sohn mit Down-Syndrom auf die Welt bringt, ist ihr Umfeld entsetzt. Und: Ohne ihr Wissen wird sie noch während der Geburt sterilisiert. Seitdem kämpft sie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Hessen. Jetzt hat sie ihre Erinnerungen aufgeschrieben.
Im Rahmen von Ermittlungen wegen Kinderpornografie und sexuellen Missbrauchs von Kindern hat die Polizei hessenweit Wohnräume von 106 Männern und Frauen durchsucht.
Tagesfamilien ermöglichen Eltern zu arbeiten und Geld zu verdienen. Als zusätzliches Angebot zu Krippen- und Kitaplätzen kümmern sie sich um Kinder unter drei Jahren. Ihre eigenen Familien können sie davon allerdings kaum ernähren.
Tagesfamilien ermöglichen Eltern zu arbeiten und Geld zu verdienen. Als zusätzliches Angebot zu Krippen- und Kitaplätzen kümmern sie sich um Kinder unter drei Jahren. Ihre eigenen Familien können sie davon allerdings kaum ernähren.
In Deutschland leben rund 40.000 Menschen mit dem Down-Syndrom. Rosa, Ivo und Emma Rosa aus Hessen gehören dazu. Wie einzigartig ihr Leben ist und welche Höhen und Tiefen sie im Alltag erleben, erzählen ihre Mütter hier.
Arm, arbeitslos, schlechte Deutschkenntnisse: Umut Kaban kennt die Probleme vieler Menschen in der Kasseler Nordstadt. Er ist selbst in dem Brennpunktviertel aufgewachsen, hat einen Migrationshintergrund. Als Quartiersmanager ist er deshalb besonders nah dran.
Da hatte einer keine Zeit mehr: Mitten im Saukopftunnel hat der kleine Jean-Milo auf der Fahrt zur Klinik das Licht der Welt erblickt. Stellt sich die Frage: Ist er nun Hesse oder Baden-Württemberger?
Da hatte einer keine Zeit mehr: Mitten im Saukopftunnel hat der kleine Jean-Milo auf der Fahrt zur Klinik das Licht der Welt erblickt. Stellt sich die Frage: Ist er nun Hesse oder Baden-Württemberger?
Ist da Licht am Ende des Tunnels? Für den kleinen Jean-Milo auf jeden Fall - denn der Junge hatte es unfassbar eilig, das Licht der Welt zu erblicken und tat seinen ersten Schrei noch auf dem Weg zur Klinik - mitten im Saukopftunnel.
Lange Klinikaufenthalte sind oft anstrengend und trist, besonders für Kinder und Jugendliche. An der Uniklinik in Gießen sorgen junge Ehrenamtliche vom Verein "HerzCaspar" nun für Abwechslung und ein bisschen Normalität - für schwerkranke Kinder wie Anna.
|Gesellschaft|Von Eva Roessler und Rebekka Dieckmann|
Ein Unbekannter versucht, ein Kind in sein Auto zu ziehen: Die beiden Fälle, denen die Polizei in Frankfurt und Bad Soden aktuell nachgeht, ähneln sich. In Elternkreisen verbreiten sich derweil Meldungen über angebliche Verdächtige.
Die Globalisierung unserer Nahrungskette sehen wir in jedem hessischen Supermarkt bei den Lebensmitteln. Doch die weiten Transportwege sind schlecht für das Klima. Das ist auch ein Thema an der Kinder-Uni der Hochschule Fulda.
Oberbürgermeister-Wahlkampf in einem Döner-Restaurant in Kassel: Auch der amtierende OB Geselle war zu einem Kandidaten-Check für junge Wählerinnen und Wähler eingeladen. Doch er sagte kurzfristig ab - wegen Sicherheitsbedenken.
Etwa 1.500 Kita-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind in Frankfurt auf die Straße gegangen, 1.000 waren es in Hanau. Warnstreiks und Kundgebungen gab es auch in anderen Städten. Verdi fordert mindestens 500 Euro mehr im Monat.
Alle zwei bis drei Stunden wollen die meisten Babys gestillt werden oder ihr Fläschchen bekommen. Doch nicht überall findet sich ein ruhiges und warmes Plätzchen. Die Stadt Kassel hat deshalb eine Aktion ins Leben gerufen, um junge Eltern zu unterstützen.