Wiesbaden: Medizinische Versorgung für Kinder, die zu früh zur Welt gekommen sind: Ein Arzt aus Wiesbaden hat OP-Instrumente erfunden, womit Frühchen sogar das Leben gerettet werden kann. [Videoseite]
Wiesbaden: In Deutschland kommen jedes Jahr rund 9.000 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Die meisten von ihnen erreichen mittlerweile das Erwachsenenalter. Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie in Wiesbaden blickt heute zurück auf fünfzig Jahre Kinderherzmedizin.
[Videoseite]
Frankfurt: Vor hundert Jahren gingen Frauen auf die Straße, um ihr Wahlrecht zu erstreiten. In dieser aufwühlenden Zeit spielt die Geschichte von vier Mädchen, denen die doofe "Woschtfettbande" das Leben vermiest. "Frankfurt 1918 - Heraus aus der Finsternis" ist eine vergnügliche Graphic Novel.Von Nicole Bothof [mehr]
Lohra: Sechs Stunden Kindergarten am Tag sind kostenfrei, so will es das Gesetz. Aber für einen Ganztagsplatz sollen die Eltern in Lohra auf einmal sehr viel mehr bezahlen - wenn sie denn einen bekommen. Denn in Streitfällen entscheidet darüber nun der Bürgermeister. Schuld sei das Land, sagt der. Von Bodo Weissenborn [mehr]
Frankfurt: Der größte Tanz- und Gesangswettbewerb für jüdische Jugendliche findet in der Frankfurter Festhalle statt. Die Frankfurter Gruppe will ihren Vorjahressieg verteidigen. Schon für die Proben gelten erhebliche Sicherheitsvorkehrungen.Von Pola Nathusius [mehr]
Kassel: Kassels rot-grüner Magistrat will den ersten islamischen Kindergarten in der Stadt unterstützen. Die CDU sieht jedoch noch Klärungsbedarf wegen möglicher extremistischer Verbindungen. [Audioseite]
Marburg: Eine Krankenschwester soll mehreren Frühchen unerlaubt Medikamente verabreicht und sie dadurch in höchste Gefahr gebracht haben. Nun steht die Frau wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Marburg. Ein Elternpaar fordert eine Anklage wegen Mordes.Von Rebekka Dieckmann [mehr]
Frankfurt: Der größte Tanz- und Gesangswettbewerb für jüdische Jugendliche findet in der Frankfurter Festhalle statt. Die Frankfurter Gruppe will ihren Vorjahressieg verteidigen. Schon für die Proben gelten erhebliche Sicherheitsvorkehrungen. [Audioseite]
Frankfurt: Bisher hat Waldemar Müller in hochkarätigen Restaurants gekocht. Jetzt arbeitet der 36-Jährige täglich in einer Frankfurter Kita. Mit seinen Gerichten sorgt er für leuchtende Augen, nicht nur bei Kindern.Von Tanja Stehning [mehr]
Hanau: Prinzessin befreien und einen Märchenpass dafür bekommen: Im Schloss Philippsruhe in Hanau entsteht das erste Kindermuseum zum Thema Brüder Grimm. Ein Kinderkomitee hat ein Auge darauf, dass die Ausstellung spannend wird. [mehr]
Frankfurt: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sollen ab Februar in Frankfurt kostenfrei Hallen- und Freibäder besuchen dürfen. Gilt das auch für Besucher aus anderen Kommunen? Was sagt die Stadt, was sagen Kritiker? Werden die Eintrittspreise für Erwachsene deshalb teurer? Fragen und Antworten. [mehr]
Limburg a. d. Lahn: Schwerer Vorwurf gegen einen Limburger Priester: Der Mann soll einen minderjährigen Jungen mehrfach sexuell missbraucht haben. Das mutmaßliche Opfer belastete auch die damals Verantwortlichen des Bistums. [mehr]
Frankfurt: Babykonzerte sollen Kleinkinder schon früh an klassische Musik heranführen und ihren Eltern eine kleine kulturelle Auszeit bescheren. Bei den Babys funktioniert das gut. So manche Eltern zeigen allerdings Konzentrationsschwächen.Von Steffen Rebhahn [mehr]
Fahrer älterer Diesel-Fahrzeuge müssen mit Fahrverboten rechnen, Jan Ullrich wird in Frankfurt festgenommen, Fischer machen Jagd auf einen Wels. Wir zeigen, was Hessen 2018 bewegt hat: Juli bis September im Rückblick. [mehr]
Neckarsteinach: Der evangelische Kindergarten in Neckarsteinach (Bergstraße) ist vollständig niedergebrannt. Verletzt wurde beim Brand niemand. Warum es gebrannt hatte, war zunächst unklar. [Videoseite]
Fernwald: Die New York Times zeichnet jedes Jahr die zehn besten Bilderbücher aus aller Welt aus. In diesem Jahr ist auch ein Buch aus Hessen dabei. Illustratorin Antje Damm erklärt im Interview, wie das Buch entstand und warum es nicht nur für Kinder ist. [mehr]