Über 20 Jahre ist es her, dass in Hessen eine Jugendherberge komplett neu gebaut wurde. Mitten in Marburg mit Blick auf die Lahn entsteht nun eine neue "Umweltherberge" für über 10 Millionen Euro. Die Entwürfe hatten im Vorfeld für Diskussionen gesorgt.
Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck: Diese Symptome drohen bei der "Hot Chip Challenge" - einer Mutprobe, bei der Kinder und Jugendliche extrem scharf gewürzte Chips essen. An einer Grundschule in Karben kam es nun zu einem Vorfall.
Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck: Diese Symptome drohen bei der "Hot Chip Challenge" - einer Mutprobe, bei der Kinder und Jugendliche extrem scharf gewürzte Chips essen. An einer Grundschule in Karben kam es nun zu einem Vorfall.
Kinder haben das Recht auf Schutz und Mitbestimmung. Deshalb hat die UN vor mehr als 30 Jahren ein Abkommen geschlossen, in dem die Kinderrechte klar formuliert sind. Diese werden heute am Weltkindertag gefeiert – auch in Hessen.
In 145 Ländern wird heute der Weltkindertag mit politischen Aktionen und Demonstrationen begangen. Wie steht es um die Kinderrechte in Hessen? Ein Interview mit der Landesbeauftragten für Kinder- und Jugendrechte, Miriam Zeleke.
Wie kommt das Kind sicher in die Schule? An der Montessori-Schule in Kassel wird in Kooperation mit der europäischen Mobilitätswoche dieser Frage nachgegangen. Ein neues Elterntaxi-Projekt soll eine innovative Verkehrslösung herbeibringen.
Die Schule in Hessen hat in dieser Woche wieder begonnen – und damit auch der Verkehr vor den Schulen selbst. Viele Eltern bringen ihre Sprösslinge mit dem Auto direkt vor die Tür. Das sorgt nicht nur für Chaos und Ärger – sondern birgt auch Gefahren.
Am Dienstag ging es los – in Hessen wurde eingeschult. Wir haben den sechs Jahre alten Mattis bei seinem Start in die Emely-Salzig-Schule in Geisenheim im Rheingau begleitet.
In Korbach hat eine Kinderarztpraxis geschlossen - mit fatalen Folgen für die Patienten. Viele Familien stehen jetzt ohne Kinderarzt da. Warum ist das so? Und was wird dagegen getan?
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Hessen, die wegen psychischer Störungen in einer Klinik behandelt werden, hat in den vergangenen fünf Jahren zugenommen.
Mehr Schüler, mehr Lehrerstellen, mehr Ganztag: Kultusminister Lorz (CDU) hat Zahlen für das neue Schuljahr vorgestellt und von Herausforderungen gesprochen. Für die Opposition bleibt die Bildungspolitik der Landesregierung mangelhaft.
Zu viele Patienten, zu viel Arbeit und kaum Nachwuchs in Sicht: Kinderarztpraxen im ganzen Land schlagen Alarm. Im Landkreis-Waldeck Frankenberg musste nun eine Praxis schlissen – mit verheerenden Folgen für Eltern.
Monatelang wurde um die sogenannte Kindergrundsicherung gestritten, am Montag hat sich die Bundesregierung auf Mehrausgaben von 2,4 Milliarden Euro geeinigt. Verschiedene staatliche Finanzhilfen sollen für die Kindergrundsicherung zu einer Förderleistung gebündelt werden.
Seit 2012 werden in Deutschland Fälle von Kindeswohlgefährdung erfasst. Die Zahl der Fälle steigt seitdem jährlich. Auch in Hessen: 2022 wurde ein neuer Höchstwert festgehalten.