Wiesbaden: Die beliebtesten Vornamen sind seit Jahren Sophie und Emma oder Noah und Paul. Zunehmend wählen Eltern aber exotische Namen für ihre Kinder oder erfinden gleich selbst welche. Ob die Namen zulässig sind, hängt von klaren Faktoren ab. [mehr]
Kein Platz zum Lernen, Sprachbarrieren, völlig aus dem Fugen geratene Alltagsstrukturen. Pädagogen stellen fest: Kinder aus sozial benachteiligen Familien trifft der Lockdown besonders hart. Manche tauchen sogar komplett ab. [mehr]
Die Corona-Krise geht auch an Hessens Schülern nicht spurlos vorbei. Mal ist die Schule offen, mal zu. Manche haben Präsenzunterricht, manche müssen zu Hause lernen. Hier berichten Schüler, wie sie die anstrengende Zeit erleben. [mehr]
Kein Platz zum Lernen, Sprachhindernisse oder völlig aus dem Fugen geratene Alltagsstrukturen. Pädagogen stellen fest: Kinder aus sozial benachteiligen Familien trifft der Lockdown besonders hart. Manche tauchen sogar komplett ab. [Audioseite]
Offenbach: Seit Montag herrscht an Hessens Schulen wieder etwas mehr Normalität. Gleichzeitig breitet sich die britische Virusmutation immer mehr aus. Wie passt das zusammmen? Die Stadt Offenbach hat deswegen nun die Quarantäne-Regeln deutlich verschärft. [mehr]
Was ist das Geheimnis klassischer Ohrwürmer? Wäre Beethoven heute ein Rockstar? In der Video-Serie "Klassikhits mit Juri" klären KIKA-Moderator Juri Tetzlaff und das hr-Sinfonieorchester diese und andere Fragen. Und ja, Erwachsene dürfen auch zuhören. [mehr]
Depressionen, Ängste, Essstörungen: Der Lockdown belastet vor allem psychisch vorerkrankte Kinder und Jugendliche. Das zeigt sich auch in hessischen Psychiatrien. [mehr]
Mainhausen: Abstandsregelungen sind in Kitas kaum möglich, Maske tragen auch nicht. In einer Petition fordert eine Erzieherin aus Mainhausen jetzt mehr Schnelltests für die Beschäftigten. Schon mehr als 24.000 Menschen haben die Petition unterschrieben. [mehr]
Mörfelden-Walldorf: Der Bahnverkehr in Mörfelden-Walldorf ist mehrmals kurz hintereinander zum Erliegen gekommen - mit erheblichen Auswirkungen. Der Grund war jedes Mal derselbe. [mehr]
Kassel: Einsam im Krankenhaus, abgeschottet zu Hause, virtuell im Babytreff: Schwangerschaft und Geburt finden in Zeiten von Corona unter erschwerten Bedingungen statt. Für die Betroffenen ist das eine große Belastung, wie eine zweifache Mutter erzählt. [mehr]
Frankfurt: Mehr als 13.000 Familien in den sieben Geburtskliniken der Stadt Frankfurt haben seit Ende 2014 die Hilfe eines "Babylotsen" in Anspruch genommen. [mehr]
Ständig lüften, desinfizieren, waschen - und fast volle Gruppen. Mitarbeiter der Kindertagespflege in Gießen fordern von der Landesregierung Entlastung und bessere finanzielle Unterstützung im Corona-Stress. [mehr]
Gießen: Genau wie die Kitas sind auch die Kindertagespflegegruppen in Hessen momentan nicht geschlossen. Die Landesregierung bittet die Eltern aber, die Betreuung nur in dringenden Fällen zu nutzen. Nun haben sich Tagesmütter aus der Region Gießen in einem Brief an Volker Bouffier kritisch zu Wort gemeldet: Sie berichten über fast volle Gruppen und fordern mehr Unterstützung und Entlastung im Corona-Stress. [Audioseite]
Florstadt: Ein Unbekannter verschaffte sich Zugang zur Videokonferenz einer zweiten Klasse aus Florstadt und zeigte pornografische Bilder. Nun wird wegen Missbrauchs ermittelt. [mehr]
Frankfurt: Die Wahl der weiterführenden Schule ist wegen Corona schwieriger als sonst. Information gibt es meist nur digital. Wegen Homeschooling ist der Leistungsstand der Kinder schlechter einzuschätzen.
[mehr]
Frankfurt: Vampirgeschichten - ist das Thema nicht tot? Die ARD-Serie "Erben der Nacht" beweist das Gegenteil. Hauptdarsteller Florian Bartholomäi erklärt den Reiz und sagt, warum die Serie für ein starkes Europa steht. [mehr]