Es gibt immer mehr Pflegekinder, aber zu wenige Pflegeeltern - selbst für Kleinkinder. Mit einer deutschlandweit einzigartigen E-Learning-Plattform will Hessen nun Pflegefamilien digital besser erreichen - und möglichst auch neue hinzugewinnen. [mehr]
Es gibt immer mehr Pflegekinder, aber zu wenige Pflegeeltern. Selbst Kleinkinder werden deshalb häufiger in Wohngruppen und Einrichtungen unterbracht. Mit einer neue E-Learning-Plattform will das Land nun neue Pflegefamilien gewinnen und bestehende leichter schulen. [Audioseite]
Bad Arolsen: Gut drei Wochen nach der Amokfahrt in Berlin mit einer getöteten Lehrerin aus Bad Arolsen und zahlreichen Verletzten haben Land, Stadt und Kirchen einen Gedenkgottesdienst abgehalten. Zuvor gab es an Hessens Schulen eine Schweigeminute. [mehr]
Frankfurt: Ein Hacker-Angriff auf den Tiefkühlkost-Lieferanten Apetito hat auch Auswirkungen auf Hessen: In den Frankfurter Kitas muss die Verpflegung eingeschränkt werden. [mehr]
Schmieden wie die Kelten, Sprayen wie im New York der 1990er oder Welten erschaffen auf der Lego-Baustelle. In diesen Sommerferien gibt es viele Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden. Bei einigen Angeboten heißt es: Schnell anmelden! [Audioseite]
Gießen: Ob Diabetes, Mukoviszidose oder Depressionen - jedes vierte Kind in Hessen ist chronisch krank. Manche davon brauchen so viel Betreuung, dass sie nicht zu Hause wohnen können. Im Gießener KroKi-Haus werden Kinder und Jugendliche nach einem einzigartigen Konzept betreut. [mehr]
Frankfurt: Normalerweise zeigen Naturkundemuseen Forschungsergebnisse. Im Senckenberg Museum haben Besucher nun die Möglichkeit, selbst etwas zur Forschung beizutragen - und Waschbären zu streicheln. Davon sollen auch Wissenschaftler profitieren. [Audioseite]
Frankfurt: Nach einem Streit hat ein Mann in der Nacht zum Freitag mit einer Glasflasche zwei Scheiben eines Linienbusses in Frankfurt eingeworfen. [mehr]
Offenbach: Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt werden, können hessenweit Zuflucht in 31 Frauenhäusern finden - zumindest theoretisch. In der Praxis gibt es so gut wie keine freien Plätze. Es fehlt an Geld und Personal, wie ein Beispiel aus Offenbach zeigt. [mehr]
Darmstadt: Eine 26-Jährige soll in Rüsselsheim ihr Baby eine Woche lang nicht versorgt haben - bis das Kind verdurstete. Nun fordert die Anklage eine lebenslange Freiheitsstrafe für die Mutter, bei der unter anderem eine Identitätsstörung diagnostiziert wurde. [mehr]
In Hessen werden mehr Babys geboren, gleichzeitig gibt es zu wenig Hebammen. Die Landesregierung versucht seit Jahren, den Beruf attraktiver zu machen. Jetzt will sie ehemalige Hebammen zum Wiedereinstieg bewegen. [mehr]
Noch nichts vor an Pfingsten? Wir haben Ausflugstipps: Ob Feste, Live-Musik, Themenwanderungen, Freilichtmuseum oder süße Tierbabys anschauen - in Hessens Regionen ist einiges los. [mehr]
Kassel: Weil Hessen den bekenntnisorientierten Islamunterricht ausgesetzt hatte, zog der Moscheeverband Ditib vor Gericht. Jetzt hat der Verwaltungsgerichtshof Kassel Ditib in letzter Instanz Recht gegeben. Die Opposition kritisiert den Kultusminister. [mehr]
Für rund 15.000 Haupt- und 20.000 Realschülerinnen und -schüler beginnen ab Montag die zentralen Abschlussarbeiten. Die hessenschau hat in Reichelsheim geschaut, wie der erste Tag der Prüfung gelaufen ist. [Videoseite]
Abschlussprüfungen an Haupt- und Realschulen / Bouffier-Abschied mit 600 Gästen / Was Hessinnen und Hessen Volker Bouffier zum Abschied wünschen / Wie hat Volker Bouffier das Land geprägt? / Neuer Ministerpräsident will Kabinett umbilden / Neues Klavier im Kasseler Hauptbahnhof [Videoseite]
An Hessens Schulen kann ab kommendem Jahr Portugiesisch oder Arabisch als zweite oder dritte Fremdsprache gewählt werden. Auch Türkisch wird bald angeboten, allerdings zunächst nur an zwei Schulen. Das sorgt für Kritik. [mehr]
Frankfurt: Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Wochen stark gestiegen. Gerade für ärmere Familien kann das dramatische Auswirkungen haben. [mehr]