Frankfurt: Die Ostermärsche an diesem Wochenende standen unter dem Eindruck des russischen Kriegs in der Ukraine. Zur größten Demo kamen am Montag in Frankfurt rund 2.500 Menschen. Unter ihnen gab es auch Zweifel, ob eine knallharte Haltung gegen Waffen noch zeitgermäß ist. [Videoseite]
Frankfurt: Mit einem Sternmarsch zum Frankfurter Römerberg sind die Ostermärsche in Hessen zu Ende gegangen. An der Demonstration in Frankfurt beteiligten sich rund 2.500 Menschen. Sie protestierten gegen Krieg und Rüstung. [mehr]
Das verlängerte Osterwochenende, die Ferien und schönes Wetter sind die ideale Kombination für Ausflüge und Unternehmungen. hessenschau.de stellt ein paar besonders preisgünstige Möglichkeiten in ganz Hessen vor. Allein der Main-Kinzig-Kreis bietet einiges. [Videoseite]
Der Krieg in der Ukraine ist rund um das Osterfest das bestimmende Thema vieler Predigten der Kirchen in Hessen gewesen. Sie riefen zu Hoffnung und Zuversicht auf. Viele Gottesdienste starteten schon sehr früh am Morgen. [Videoseite]
Angesichts des Kriegs in der Ukraine haben die christlichen Kirchen an Ostern zu Hoffnung und Zuversicht aufgerufen. Der Evangelische Kirchenpräsident Jung richtete eine Mahnung direkt an den Kreml. [mehr]
Der Ukraine-Krieg prägt die diesjährigen Ostermärsche. In mehreren hessischen Städten finden über Ostern Kundgebungen statt. Am Samstag demonstrierten bereits Hunderte für Frieden. [mehr]
Kassel: Der Präsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Jung hat zu Karfreitag in Kassel betont, dass der Tod Jesu am Kreuz auch Halt und Trost geben kann. [mehr]
Limburg a. d. Lahn: Der Limburger Bischof Bätzing hat in seiner Predigt am Karfreitag den Mut der russischen Journalistin Marina Owsjannikowa gewürdigt. [mehr]