Mit Blick auf das Werk Baunatal schließt CDU-Ministerpräsident Rhein Landesgelder für den kriselnden VW-Konzern nicht aus. Das müsse geprüft werden, sagte er im hr-Sommerinterview. Die angekündigte Bezahlkarte für Flüchtlinge in Hessen komme verspätet, aber sie komme.
Sein TikTok-Video hatte für Entsetzen gesorgt. Jetzt verlässt der AfD-Landtagsabgeordnete Maximilian Müger Partei und Fraktion - auf Drängen der eigenen Leute.
Die hessische AfD bestimmt am Wochenende ihre Kandidaten für die nächsten Bundestagswahlen. Beim Parteitag in Hofheim wird Protest erwartet. Die Polizei will mit mehr als Tausend Einsatzkräften, Hubschraubern und Drohnen vor Ort sein.
In der Affäre um den Rauswurf der Staatssekretärin Messari-Becker knöpfen sich Grüne und FDP jetzt Hessens Regierungschef Rhein vor. In einem Offenen Brief verlangen sie Antwort auf viele Fragen - und das schnell.
Während Ministerpräsident Rhein sich über die Ergebnisse der CDU bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen freut, bereitet der Erfolg der AfD den Grünen Sorge. Innenminister Poseck sieht die Demokratie vor einem Kipppunkt.
Während Ministerpräsident Rhein sich über die Ergebnisse der CDU bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen freut, bereitet der Erfolg der AfD den Grünen Sorge. Innenminister Poseck sieht die Demokratie vor einem Kipppunkt.
Während Ministerpräsident Rhein sich über die Ergebnisse der CDU bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen freut, bereitet der Erfolg der AfD den Grünen Sorge. Innenminister Poseck sieht die Demokratie vor einem Kipppunkt.
Elf Jahre nach der Parteigründung der AfD konnte die als gesichert rechtsextrem geltende AfD-Thüringen mit 32,8 Prozent die meisten Stimmen im dortigen Landtag erreichen. 270-Kilometer-Grenze verbinden Hessen mit Thüringen. Was bedeutet diese Wahl für die Zukunft in der Grenzregion?
Ob Kirchenleute wie Limburgs Bischof Bätzing oder Unternehmen wie Edeka: Vor den Wahlen im Osten mehren sich die Warnungen vor der AfD. Deren hessischer Landeschef Robert Lambrou sagt im hr-Sommerinterview: Das sei ungerecht, helfe seiner Partei aber.
Die Grünen sind seit Monaten im Stimmungstief. Im hr-Sommerinterview plädiert der hessische Fraktionschef Mathias Wagner trotzdem für eine Kanzlerkandidatur seiner Partei. Und er hält schwarz-grüne Koalitionen für kein Auslaufmodell.
Linkenchefin Janine Wissler kündigt ihren Rückzug an und will sich wieder mehr in Hessen engagieren. Das freut die hessische Linke. Sie plant mit ihr den Wiedereinzug in den Landtag.
Die Hessen-SPD hat erneut Mitglieder verloren. Zum 30. Juni waren es mit insgesamt 40.414 Genossinnen und Genossen 1.475 weniger als ein Jahr zuvor (-3,5 Prozent).
Mit der umstrittenen Entlassung seiner Staatssekretärin hat SPD-Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori für reichlich Aufregung gesorgt. Im hr-Sommerinterview spricht der Vize-Ministerpräsident über die Personalie, den Ausbau der A5 und Wohnungsmangel in Hessen.
Der Grünen-Landtagsfraktion zufolge gibt es Bedenken, dass der neue Elektro-Pick-up "Cybertruck" des US-amerikanischen Autoherstellers Tesla auch in Deutschland verkauft werden könnte.
Nach der Ankündigung von Hessens Wirtschaftsminister Mansoori (SPD), seine Staatssekretärin Messari-Becker wegen "Fehlverhaltens" zu entlassen, fordern die Grünen Aufklärung.
Als alleiniger Kandidat gewann Sven Schoeller vor einem Jahr die Stichwahl zum Kasseler Oberbürgermeister. Doch in einer Jamaika-Koalition zu regieren, ist nicht einfach. Scheitert er an den politischen Realitäten?
Nun ist es amtlich: Hessens SPD-Wirtschaftsminister Mansoori trennt sich nach kurzer Zeit von seiner Bau-Expertin Messari-Becker. Streit gab es schon lange. Der Rauswurf wird mit einem ebenso schweren wie unklaren Vorwurf begründet.
In der Parteienlandschaft Hessens gibt es zwischen CDU und AfD eine neue Akteurin. Die im Bund von Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen geführte Werteunion hat nun einen Landesverband. Die Größe ist noch überschaubar, Chef ist ein früherer Pharma-Manager.
Das FSC-Siegel soll nachweisen, dass die Holzprodukte aus einer naturnahen Forstwirtschaft stammen. Doch Hessen ist aus der Zertifizierung ausgestiegen. Damit sind knapp 345.000 Hektar Staatswald ab sofort nicht mehr zertifiziert – die Grünen sind verärgert.
Im hessischen Landtag ist am Dienstag über einen nötig gewordenen Nachtragshaushalt debattiert worden. Es geht um 2,8 Milliarden Euro neue Schulden. Dazu eine Einschätzung von Ute Wellstein, der Leiterin des Landtagsstudios in Wiesbaden.
Die Ermittlungen gegen einen nordhessischen FDP-Politiker wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen sind nach hr-Informationen eingestellt worden. Der Mann war zuvor von sämtlichen Parteiämtern zurückgetreten.
Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert von der Landesregierung, mit einem reformierten Erlass die Sommer-Arbeitslosigkeit angehender Lehrkräfte künftig zu vermeiden.
In der Debatte um die Reform der Bundesjugendspiele hat Hessens Kultusminister Schwarz (CDU) gefordert, den Leistungsaspekt wieder mehr in den Blick zu nehmen.
Das endgültige Europawahl-Ergebnis für Hessen liegt vor: Die CDU ist klare Wahlsiegerin. Anders als im Bund landet die SPD in Hessen vor der AfD. Größter Verlierer sind die Grünen.
Ein perfekt choreographierter Einzug in die Halle, Lobeshymnen aus der Bundeshauptstadt – und schließlich die Wiederwahl als hessischer CDU-Landeschef: Es läuft bei Boris Rhein. Das Regieren in Hessen droht aber schwieriger zu werden.
Die hessische CDU wählt an diesem Samstag bei ihrem Landesparteitag in Wetzlar einen neuen Landesvorstand. Der amtierende Parteivorsitzende und Ministerpräsident Rhein tritt als einziger Bewerber zur Wiederwahl an.
Hessens Regierungschef Rhein (CDU) hat nach der Rücktrittsankündigung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Dreyer (SPD) die gute Zusammenarbeit gewürdigt.
Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht sich in seiner Entscheidung bestärkt, nach der Landtagswahl eine Koalition mit der SPD und nicht mehr mit den Grünen gebildet zu haben.
Cornberg im Kreis Hersfeld-Rotenburg ist die einzige Kommune in Hessen, in der die AfD stärkste Kraft bei der Europawahl wurde. Die Bürgermeisterin sieht den Grund für den Rechtsruck nicht in ihrer Gemeinde.