Frankfurt: In dichtbesiedelten Innenstädten ist der Sommer oft kaum erträglich: Die heiße Luft flirrt zwischen den Häuserzeilen, die Feinstaubbelastung steigt. Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum zeigt Lösungsansätze - auch im Kampf gegen den Klimawandel. [mehr]
Frankfurt: Die Doppelanlage der Städtischen Bühnen in Frankfurt wird abgerissen und durch Neubauten ersetzt - das haben die Stadtverordneten Anfang des Jahres beschlossen. Doch lohnt sich eine Sanierung wirklich nicht? Eine Initiative eröffnet die Debatte neu. [mehr]
Frankfurt: Die Doppelanlage der Städtischen Bühnen in Frankfurt wird abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Doch lohnt sich eine Sanierung wirklich nicht? Eine Initiative eröffnet die Debatte neu - mit einer Online-Gesprächsreihe. [Audioseite]
Der Ben-Gurion-Ring in Frankfurt, Darmstadt-Kranichstein oder Klarenthal in Wiesbaden: Siedlungen der 60er- und 70-Jahre haben ein schlechtes Image. Zu Unrecht? Es gibt dort viel Grün und Platz für die Menschen. [mehr]
Während in vielen Regionen Hessens ein Schwimmbadsterben beklagt wird, baut die Stadt Frankfurt gleich zwei neue Bäder. Auch in Bad Vilbel und Eschborn entstehen Schwimmbadneubauten. Architektonisch soll damit vieles anders werden. [mehr]
Frankfurt: Im Nordwesten Frankfurts soll an der A5 ein neuer Stadtteil entstehen. Eine Jury hat jetzt aus sieben Planungsentwürfen den Sieger gekürt. Der Vorschlag sieht vier Quartiere mit fast 9.000 Wohnungen vor. [mehr]
Frankfurt: Der Internationale Hochhauspreis ist an die Schöpfer des schwedischen "Norra Tornen" gegangen. Ein Gebäude in Frankfurt schaffte es sogar unter die Top Five. Die innovativsten Konzepte entstehen aber nicht in "Mainhattan". [mehr]
Frankfurt: Jahrelang wurde geplant und gebaut, nun dürfen endlich die Besucher rein: Das neu eröffnete Gebäude des Jüdischen Museums in Frankfurt möchte gleichzeitig sicher und offen sein. Wie das funktioniert, erklärt Architekt Volker Staab im Interview. [mehr]
Wetzlar: Ein geplantes Parkhaus in der Wetzlarer Altstadt wird als ökologisch wertvoller eingestuft als die Wiese mit Kinderspielplatz, auf der es gebaut werden soll. Klimaschützer kritisieren das. Doch wie kommt es zu der Einschätzung? [mehr]
Frankfurt: Die Frankfurter Skyline wächst: Mit dem Millennium Tower soll bald der höchste Wolkenkratzer Deutschlands entstehen. Braucht die Stadt wirklich noch mehr Hochhäuser? Aber sicher! [mehr]
Frankfurt: Ein Neubau im Frankfurter Bankenviertel steht im Finale des Internationalen Hochhauspreises. Der "Omniturm" ist nach Ansicht der Jury einer der fünf besten neuen Wolkenkratzer der Welt. [mehr]
Frankfurt: Der Messeturm, ein Frankfurter Wahrzeichen, wird renoviert. Doch bei Bauarbeiten tauchten Brandschutzmängel auf und das Gebäude musste geräumt werden. Nun darf der Turm wieder betreten werden. [mehr]
Frankfurt: Nach fünf Jahren Bauzeit ist es bald soweit: Am 21. Oktober öffnet das Jüdische Museum Frankfurt wieder. Besucher erwartet ein spektakulär gelungener Neubau. [mehr]
Frankfurt: Das seit langem brach liegende Areal des Alten Polizeipräsidiums in Frankfurt soll nun bebaut werden. Geplant sind ein "mutiges Hochhaus", aber auch geförderte Wohnungen. Unter anderem um deren Zahl gab es Streit zwischen Stadt und Land. [mehr]
Frankfurt: Das seit langem brach liegende Areal des Alten Polizeipräsidiums in Frankfurt soll nun bebaut werden. Geplant sind ein "mutiges Hochhaus", aber auch geförderte Wohnungen. [Bildergalerie]
Frankfurt: Die Stadt Frankfurt und der Immobilienentwickler CA Immo bereiten einen Architektenwettbewerb vor für das vielleicht höchste Hochhaus der Stadt. [mehr]