Jedes Jahr kürt ein Münchner Verlag den schönsten Privatgarten im deutschsprachigen Raum. Der erste Preis geht in diesem Jahr nach Südhessen. Dort hat ein Landschaftsgestalter eine naturnahe Oase der Ruhe geschaffen.
Eine Expertenkommission hat drei mögliche Varianten für den Neubau von Oper und Schauspiel geprüft. Dabei hat sie sich nur für die zweitbeste Variante entschieden - und die Stadt Frankfurt hat viel Zeit verspielt.
Expertenkommission für "Spiegelvariante": Oper und Schauspiel in Frankfurt sollen nach ihrem Bericht in zwei getrennten Gebäuden, aber in direkter Nachbarschaft zueinander neu gebaut werden - und sie werden wohl deutlich teurer.
Heinrich Metzendorf hat als einer von zwei Brüdern die Architektur des 20. Jahrhunderts an der Bergstraße entscheidend mitgeprägt. Sein Lebenswerk von 130 Bauvorhaben in Bensheim - darunter das alte Rathaus - brachten ihm später die Bezeichnung "Baumeister der Bergstraße" ein.
Seit 16 Jahren hofft die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach auf einen eigenen Campus. Jetzt sind die ersten Entwürfe für einen Neubau der Kunsthochschule vorgestellt worden. Entstehen soll eine kleine Stadt rund um einen grünen Campus.
Die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach soll nach Jahrzehnten der Raumnot einen Neubau bekommen. In einem Architektenwettbewerb überzeugte ein Entwurf besonders, drei weitere Entwürfe sind in der engeren Auswahl.
Seit 16 Jahren hofft die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach auf einen eigenen Campus. Jetzt sind die ersten Entwürfe für einen Neubau der Kunsthochschule vorgestellt worden. Entstehen soll eine kleine Stadt rund um einen grünen Campus.
Von den rund 12.000 Menschen in Darmstadt-Kranichstein lebt knapp die Hälfte in einer Hochhaussiedlung. "Sozialer Brennpunkt" - "Ghetto" - diese Begriffe fallen immer wieder. Dabei tut sich im Stadtteil einiges. Viele Bewohner fühlen sich zu Unrecht stigmatisiert.
Ein Albtraum für Hausbesitzer: Mitten in der Außenwand klafft plötzlich ein Spalt. Bei der Suche nach Ursachen im stark betroffenen Offenbach gibt es durchaus verschiedene Meinungen. Fest steht nur: Das Klima spielt eine Rolle.
Ein Kulturcampus mit Hochschule, Zentrum der Künste und Wohnungen soll auf dem alten Frankfurter Unigelände entstehen. Doch soll man die alten Unigebäude einfach abreißen? Für eine Umgestaltungsidee eröffnen sich jetzt neue Chancen.
Von Kulturcampus bis Hochschul-Neubau: Pläne gibt es viele für das frühere Frankfurter Uni-Gelände. Doch soll man die alten Unigebäude einfach abreißen? Für eine der Neugestaltungsideen eröffnen sich jetzt neue Perspektiven.
Das alte Frankfurter Polizeipräsidium steht seit zwanzig Jahren leer. Jetzt soll dort ein neues Quartier entstehen – mit einem Hochhaus in der Mitte, Kindergarten, Wohnungen und Büros. Dafür laufen derzeit die Vorarbeiten.
Photovoltaik auf Gebäuden mit Denkmalschutz: Das soll künftig in Hessen zur Regel werden. Die Stadt Kassel hat die Richtlinie des Landes in eine Handreichung für Hausbesitzer übersetzt. Hilft die?
Seit 20 Jahren steht das alte Polizeipräsidium in Frankfurt leer - dabei liegt es zentral nahe dem Hauptbahnhof. Doch bald sollen die Arbeiten an einem neuen Quartier dort beginnen. Der denkmalgeschützte Altbau erweist sich als erstaunlich fit für die Zukunft.
Vor zwölf Jahren wurden sie gefeiert: die Planer von Albert Speer und Partner in Frankfurt. Sie hatten für Katar die WM-Bewerbung gestaltet - mit Erfolg. Heute äußert sich die Firma dazu nur noch schmallippig.