Die Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg will ihrem Personal ab kommendem Jahr eine 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich anbieten. Dadurch soll auch die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden. Die Gewerkschaft ver.di sieht das Vorhaben allerdings kritisch.
Die Liste der insolventen DRK-Krankenhäuser wird immer länger, nach fünf Kliniken in Rheinland-Pfalz bangt jetzt auch das DRK-Krankenhaus im hessischen Biedenkopf um seine Existenz. Sein Träger, der DRK-Kreisverband Biedenkopf, ist zahlungsunfähig.
Mangelnde Fachkräfte und die hohen Energiepreise im letzten Jahr verpasste vielen Bäckereien den Todesstoß. Übrig bleiben an vielen Orten oft nur noch die großen Ketten. Eine Bäckerei aus Marburg macht alles anders – und ist doch ganz traditionell.
Zu viele Patienten, zu viel Arbeit und kaum Nachwuchs in Sicht: Kinderarztpraxen im ganzen Land schlagen Alarm. Im Landkreis-Waldeck Frankenberg musste nun eine Praxis schlissen – mit verheerenden Folgen für Eltern.
Die Arbeitnehmer in Hessen haben sich im ersten Halbjahr 2023 nach Beobachtung der Krankenkasse DAK besonders häufig krank gemeldet. Die Krankenkasse hat dafür auch einige Erklärungen.
Um sich eine Reise nach Neuseeland zu verwirklichen, jobbt der 20 Jahre alte Jan Mertens im Tierpark Eulbach bei Michelstadt im Odenwald. Die hessenschau hat den Abiturienten bei seiner täglichen Arbeit begleitet.
Barrierefreier Busbahnhof, neue Feuerwache, neue Wasserleitungen: Klingt alles gut - wären da nicht die Baustellen. Mindestens sieben sind es aktuell in Bad Soden am Taunus und alle während der Sommerferien. Die Folge: Stress für Anwohner und Autofahrer, wütende Nachrichten für den Bürgermeister.
Mit dem Stipendium "Hafen der Zuflucht" unterstützen das Land Hessen und ein Gießener Verein seit diesem Jahr verfolgte und bedrohte Künstlerinnen und Künstler, die aus ihrem Heimatland geflohen sind. Dabei geht es um mehr als nur finanzielle Hilfe.
Das Aufsichtsgremium der Arolsen Archives will die Aufklärung der Mobbing-Vorwürfe gegen deren Direktion deutlich einschränken, ein Großteil der Fälle soll offenbar nicht untersucht werden. Die Betroffenen hoffen nun auf Unterstützung von Claudia Roth.
Angesichts der immer heißeren Sommertage schlagen deutsche Amtsärzte andere Arbeitszeiten und -weisen vor. In südlichen Ländern ist das längst Alltag. Aber wäre das auch etwas für Hessen? Die hessenschau fragt nach.
Ob zu Fuß oder per Anhalter: Wander-Gesellen reisen oft wenig komfortabel. Trotzdem gehen jedes Jahr junge Handwerkerinnen und Handwerker auf die Walz. Auch Dachdeckergeselle Jan aus Heuchelheim-Kinzenbach bei Gießen hat sich jetzt auf den Weg gemacht.