Frankfurt: An vielen Containern in Frankfurt stapeln sich zurzeit leere Flaschen. Grund sind offenbar coronabedingte Engpässe beim Abfuhrunternehmen. Doch die Pandemie ist nicht das einzige, was den Entsorgern zu schaffen macht. [mehr]
Seit rund zwei Monaten gilt die Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe. Umgesetzt ist sie längst nicht. Hessens Gesundheitsämter haben rund 10.000 Ungeimpfte angeschrieben. Reagiert hat bisher nur ein kleiner Teil. [mehr]
Wiesbaden: Erste Lesung des Gesetzentwurfs der FDP-Fraktion: "Viertes Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über den Anspruch auf Bildungsurlaub." [mehr]
Warum das Auto nehmen, wenn man zur Arbeit reiten kann: Wegen der hohen Benzinpreise infolge des Ukraine-Kriegs hat Stephanie Kirchner aus Beselich buchstäblich umgesattelt. Dank Pferd oder Kutsche spart sie monatlich rund 250 Euro. [mehr]
Frankfurt: Mit seinen 24 Jahren hat Martin Weghofer bereits das geschafft, wovon viele Köche ein Leben lang träumen. Vom Guide Michelin wurde er mit einem Stern ausgezeichnet – und ist damit Hessens jüngster Sternekoch. [mehr]
Arbeitgeber sind seit dem 20. März nicht mehr dazu verpflichtet, ihren Angestellten Homeoffice anzubieten. Doch was bedeutet das für die Firmen und wie gehen sie damit um? [Videoseite]
Frankfurt: Mit ihrer Kündigungsschutzklage sind zwei Beschäftigte eines Autovermieters am Donnerstag vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt gescheitert. [mehr]
Nach einem Bahnunfall bei Rüsselsheim, bei dem eine S-Bahn entgleist war, gestalten sich die Reparaturen an der Strecke aufwändiger gedacht. Noch bis 21. März müssen Reisende mit Einschränkungen rechnen. [mehr]
Frustrierte Eltern, schlaflose Kinder und die Sorge um die eigene Gesundheit: Zwei Jahre Pandemie haben den Erzieherinnen und Erziehern in Hessens Kitas viel abverlangt. Fünf von ihnen berichten aus ihrem Alltag und was sie sich von der Politik wünschen. [mehr]
Hanau: Als Anwalt ist er Betreuer von 79 Menschen im Main-Kinzig-Kreis: Holger Fischer, aktiv in der Querdenker-Szene, hält Corona-Impfungen für Völkermord und fordert auf seinem Telegram-Kanal dazu auf, den Staat lahmzulegen. Seine zu Betreuenden will er nicht impfen lassen. [mehr]
Darmstadt: Mal arbeitet er im Himmel, mal bringt er Menschen unter die Erde: Daniel Díaz Picón aus Darmstadt hat seit Corona zwei Jobs, er ist Flugbegleiter und Bestatter. [Videoseite]
Darmstadt: Mal arbeitet er im Himmel, mal bringt er Menschen unter die Erde: Daniel Díaz Picón aus Darmstadt hat seit Corona zwei Jobs - Flugbegleiter und Bestatter. Wie es dazu kam, erzählt er im Interview. [mehr]
Wiesbaden: Zweite Lesung des Gesetzentwurfs der SPD-Fraktion über ein Gesetz zur Erleichterung der Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen. [mehr]
Die einen wünschen sich, Menschen in ihrer Umgebung ohne Masken zu sehen. Ein anderer, überhaupt mal jemanden zu treffen. Hier berichten vier junge Hessinnen und Hessen von zwei Jahren Corona-Alltag. [mehr]
Anders als im Handwerk, gibt es auch Branchen, die stark unter der Corona-Krise leiden. Besonders hart trifft es auch die Veranstaltungsbranche. Solange Konzerte, Festivals oder Messen nicht besucht werden, braucht es auch weniger Veranstaltungstechnik, wie Mikrofone, Lautsprecher oder Lichtanlagen. [Videoseite]