Stadtallendorf: Mit dem Ende der Fällsaison steht nun der Baubeginn im Dannenröder Wald an. Ruhe kehrt damit aber wohl noch nicht ein. Die Ausbaugegner wollen protestieren. [Videoseite]
Mit dem Ende der Fällsaison steht nun der Baubeginn im Dannenröder Wald an. Ruhe kehrt damit aber wohl noch nicht ein. Die Ausbaugegner wollen "weiter auf die Butze hauen". Und eine Bürgermeisterin hat inzwischen "gemischte Gefühle" zur A49. [mehr]
Während Anwohner, SPD und CDU sehnsüchtig auf den Weiterbau der A49 warten, macht den Grünen bei der Kommunalwahl eine neue Klimaliste Konkurrenz. Größte Herausforderung ist die seit Jahren schrumpfende Bevölkerung. [mehr]
Alternative neben Traditionellen, pulsierende Studentenstadt neben beschaulichem Hinterland: Der Kreis Marburg-Biedenkopf bringt einerseits Gegensätze zusammen. Andererseits spaltet der Konflikt um den Weiterbau der A49 Bürger und Politik. [mehr]
Wiesbaden: In der Autostadt Wiesbaden sorgt nicht nur die Verkehrswende für Zündstoff. Dicke Luft gibt es auch im Rathaus. AWO-Affäre und umstrittene Parteispenden könnten die Beteiligten bei der Kommunalwahl Stimmen kosten. [mehr]
Im Schwalm-Eder-Kreis sehnen viele Menschen den Lückenschluss der A49 herbei, während die Anwohner besseren Lärmschutz fordern. Umstritten sind auch der Bau eines großen Logistikzentrums sowie die Massentierhaltung im Norden des Kreises. [mehr]
Homberg (Ohm): Im Maulbacher Wald haben sich Gegner des A49-Ausbaus weiteren geplanten Rodungen entgegengestellt. Die Polizei räumte das Gebiet. [mehr]
Homberg (Ohm): Ein größeres Polizeiaufgebot hat am Mittwoch Baumfällarbeiten für den Weiterbau der A49 im Maulbacher Wald (Vogelsberg) begleitet. [mehr]
Homberg (Ohm): Nach den Räumungen im Dannenröder Forst wird weiter gegen einige A49-Gegner ermittelt. Aber auch Beamte müssen sich nach Zusammenstößen mit Demonstranten verantworten. [mehr]
Gießen: Nach ihrer Festnahme bei einem Polizeieinsatz auf der gerodeten Trasse der A49 ist eine Aktivistin in Gießen in Untersuchungshaft genommen worden. [mehr]
Auch wenn im Dannenröder Forst und im Herrenwald bei Stadtallendorf alle Bäume für den Ausbau der A49 gefällt sind - der Protest geht weiter. Im Wald haben sich wieder einige Ausbaugegner versammelt. [mehr]
Stadtallendorf: Auf der gerodeten Trasse der A49 in Mittelhessen ist es erneut zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Gegner des Ausbaus der Autobahn hatten in den vergangenen Tagen im südlichen Herrenwald bei Stadtallendorf wieder Barrikaden errichtet. [Videoseite]
Wiesbaden: Das Jahr 2020 mit seinen Großeinsätzen plus Corona hat die hessische Polizei aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei an den Rand des Machbaren gebracht. [mehr]
Oberursel (Taunus): Zu angepasst, zu zahm: Das werfen Teile der Klimaschutzbewegung Hessens Grünen vor. Bei der Kommunalwahl wollen sie mit einer eigenen Liste antreten - und könnten der etablierten Öko-Partei auch ohne durchschlagenden Erfolg weh tun. [mehr]
Kein Politiker musste für die Rodung im Dannenröder Forst mehr Kritik einstecken als Verkehrsminister Tarek Al-Wazir. Im Interview beharrt der Grüne aber darauf: Keiner in Hessen tut mehr für die Verkehrswende als er. [mehr]
Wiesbaden: Antrag der FDP-Fraktion: “Dank und Anerkennung für den Polizeieinsatz im Dannenröder Forst." Mit dringlichem Antrag der AfD-Fraktion. [mehr]
Nach zwei Monaten fielen die letzten Bäume für die A49-Trasse durch Herrenwald und Dannenröder Forst. Vorbei ist der Kampf um den Autobahnausbau damit nicht - sagen Waldbesetzer und Polizei. [mehr]
Gegner des A49-Ausbaus werfen den Grünen den Verrat von Idealen vor. Im neuen hr-Hessentrend legt die Partei aber sogar zu. Die meisten Befragten stehen hinter den Rodungen im Dannenröder Forst - und die allermeisten hinter dem Einsatz der Polizei. [mehr]
Homberg (Ohm): Das letzte Baumhaus ist beseitigt, der letzte Baum gefällt: Die von massiven Protesten begleiteten Rodungsarbeiten im Dannenröder Forst sind abgeschlossen. Kampflos wollen sich die Ausbaugegner der A49 dennoch nicht geschlagen geben. [mehr]