Viele Jahre lang war die Girokarte die Standardkarte zum Bankkonto. Doch mittlerweile setzen immer mehr Banken stattdessen auf Debitkarten, weil die sogar noch mehr können sollen. Im Alltag sind viele Hessen damit aber aufgeschmissen.
Viele Jahre lang war die Girokarte die Standardkarte zum Bankkonto. Doch mittlerweile setzen immer mehr Banken stattdessen auf Debitkarten, weil die sogar noch mehr können sollen. Im Alltag sind viele Hessen damit aber aufgeschmissen.
Die Liste der insolventen DRK-Krankenhäuser wird immer länger, nach fünf Kliniken in Rheinland-Pfalz bangt jetzt auch das DRK-Krankenhaus im hessischen Biedenkopf um seine Existenz. Sein Träger, der DRK-Kreisverband Biedenkopf, ist zahlungsunfähig.
Die an der Raststätte Gräfenhausen bei Weiterstadt (Darmstadt-Dieburg) streikenden Lkw-Fahrer haben mit Hungerstreik gedroht, wenn die Forderung nach Zahlung ihrer ausstehenden Löhne nicht erfüllt werden.
Mit einem umfassenden Geständnis ist am Montag vor dem Frankfurter Landgericht der Prozess um eine Serie von Kapitalanlagebetrügereien eröffnet worden.
Nach dem Start des Deutschlandtickets und der vergünstigten Alternative ist der angekündigte reduzierte Ticketpreis für Studierende bislang ausgeblieben.
Die EZB hat den Leitzins in den vergangenen Monaten immer wieder erhöht, aktuell liegt er bei 4,25 Prozent. Was die Banken an Sparerinnen und Sparer weitergeben, liegt jedoch deutlich darunter.
Zum 14. Mal in diesem Jahr geht ein Lotto-Gewinn in Millionenhöhe nach Hessen: Eine Frau aus dem Rhein-Main-Gebiet hat eine Summe von 3.377.777 Euro gewonnen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) schließt über den Sommer ihren Hauptsitz im Frankfurter Ostend. Grund dafür seien "Wartungs- und Verbesserungsarbeiten an der elektrischen Anlage". Dabei ist das Gebäude erst acht Jahre alt.
Wer studieren oder eine Ausbildung machen will, ist oft an Großstädte gebunden. Inzwischen sind Leben und Wohnen in Frankfurt und andernorts aber so teuer geworden, dass Geringverdiener es schwer haben. Fünf Betroffene berichten.