Kassel: In Kassels ist die erste muslimische Kita eröffnet worden. Noch vor einem Jahr lagen die Planungen dafür auf Eis. Der Verfassungsschutz hatte einige Gründungsmitglieder wegen des Verdachts auf radikalen Salafismus beobachtet. [Videoseite]
Im Streit um den islamischen Religionsunterricht hat der türkische Moscheeverband Ditib einen Teilerfolg vor dem Bundesverfassungsgericht erzielt. Die Ditib hat nun Anspruch auf ein neues Eilverfahren. [mehr]
Hanau: Zehn Monate nach dem Anschlag mit neun Toten ruft der Hanauer Imam Bozkurt zu weiteren Anstrengungen gegen Rassismus und Rechtsextremismus auf. [mehr]
Wetzlar: 700 Menschen beten auf dem Parkplatz - und die ganze Welt schaut zu: In Wetzlar haben Muslime gemeinsam, aber mit Abstand, das Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert. Die Bilder machen die Runde - bis in die USA. [mehr]
Eigentlich ist es das Ende der Zurückhaltung: Doch statt gegenseitiger Besuche und opulenter Mahlzeiten feierten Muslime in Marburg das Zuckerfest diesmal nach strikten Abstandsregeln im Autokino. Im vorangegangenen Fastenmonat Ramadan hatten die Corona-Einschränkungen aber durchaus ihre Vorteile. [mehr]
Der Corona-Ausbruch nach einem Gottesdienst in Frankfurt hat Folgen: Hanau und der Landkreis untersagen eine schon genehmigte muslimische Stadion-Großveranstaltung. Bis zu 1.000 Besucher waren erwartet worden. [mehr]
Hessen beendet beim islamischen Religionsunterricht die Zusammenarbeit mit dem Moscheeverband Ditib. Eine richtige Entscheidung. Doch jetzt muss das Land nach Alternativen suchen. Denn islamische Schüler haben ein Anrecht auf bekenntnisorientierten Religionsunterricht. [Kommentar]
Seit Wochen sind Gottesdienste mit Publikum wegen des Corona-Risikos ganz verboten, Besuche in Heimen nur ausnahmsweise möglich. Nun lockert Hessen die Beschränkungen unter strengen Auflagen. [mehr]
Die Landesregierung beendet beim islamischen Religionsunterricht die Zusammenarbeit mit dem türkischen Moscheeverband Ditib. Die Zweifel an der grundsätzlichen Unabhängigkeit von Ditib von der türkischen Regierung hätten nicht ausgeräumt werden können. Der Moscheeverband reagierte mit Unverständnis. [mehr]