Offenbach: Kürzlich war er noch für die CDU kommunalpolitisch aktiv, zugleich unterstützt er eine radikal-islamische Partei. Die "Friedenskonferenz" eines aus Pakistan stammenden Studenten in Offenbach wirft viele Fragen auf.Von Volker Siefert [mehr]
Wiesbaden: In Anwesenheit des Kalifen Mirza Masroor Ahmad aus London hat die Wiesbadener Ahmadiyya-Gemeinde am Montag offiziell ihr neues Zentrum bezogen. Die Moschee will sich auch den Nachbarn öffnen. [Videoseite]
Wiesbaden: In Anwesenheit des Kalifen Mirza Masroor Ahmad aus London bezieht die Wiesbadener Ahmadiyya-Gemeinde am Montag offiziell ihr neues Zentrum. Der Bau lief geräuschlos ab, die Moschee will sich auch den Nachbarn öffnen. [Videoseite]
Wiesbaden: In Anwesenheit ihres Kalifen Mirza Masroor Ahmad aus London hat die Wiesbadener Ahmadiyya-Gemeinde am Montag offiziell ihr neues Zentrum bezogen. Der Bau lief geräuschlos ab, die Moschee will sich auch den Nachbarn öffnen.Von Andrea Bonhagen [mehr]
Kultusminister Lorz will auf jeden Fall weiter Islam-Unterricht an hessischen Schulen anbieten - auch wenn die Zusammenarbeit mit dem türkischen Ditib-Verband beendet werden sollte. Ein Pilotprojekt könnte zur Dauerlösung werden. [mehr]
Noch richtet der Moscheeverband Ditib fast den kompletten Islamunterricht an hessischen Schulen aus. Erste Wahl ist er nicht mehr - ganz im Gegenteil, wie eine Gästeliste von Kultusminister Lorz zeigt. Sie verärgert auch den Zentralrat der Muslime.Von Volker Siefert (hr) [mehr]
Maintal: „Wie is des mit dem Koppduch?“ Diese und andere Fragen hat die Stadt Maintal auf Bierdeckel drucken lassen, um den Bürgern den Islam näher zu bringen. Der Ausländerrat ist davon wenig begeistert. [Videoseite]
Maintal: Bei Apfelwein oder Bier mehr über den Islam erfahren? Aus Sicht der Integrationsbeauftragten der Stadt Maintal eine gute Idee. Sie lässt in Kneipen und Restaurants Islam-Untersetzer verteilen. Der Ausländerbeirat ist empört. [mehr]
Frankfurt: Unter großen Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittwoch an der Goethe-Uni in Frankfurt eine Konferenz rund um das Thema islamisches Kopftuch begonnen. Für die 150 Saalplätze gab es rund 700 Anmeldungen, aber auch Proteste im Vorfeld gegen die Direktorin des Forschungszentrums. [Videoseite]
Offenbach: In Offenbach werden ab Juni muslimische Sterbebegleiter ausgebildet - ein bundesweit einmaliges Projekt. Der Marburger Islamwissenschaftler Albrecht Fuess spricht von einer "logischen Entwicklung". Von Tobias Bug [mehr]
Frankfurt: Aktivisten werfen der Islamforscherin Susanne Schröter "antimuslimischen Rassismus" vor. Sie wollen, dass sie ihren Posten an der Frankfurter Goethe-Uni räumt. Anlass ist die Auswahl der Redner bei einem Kopftuch-Kongress.Von Volker Siefert [mehr]
Wiesbaden: Mit einem „Dialogforum Islam“ will Hessens Integrationsminister Kai Klose (Grüne) die Zusammenarbeit mit muslimischen Religionsgemeinschaften und Verbänden intensivieren. [mehr]
Frankfurt: Vor dem Zugang zur Ausstellung steht ein Security Check wie am Flughafen. Das Thema muslimische Mode polarisiert seit Wochen, nun startet die Schau im Frankfurter Museum Angewandte Kunst.Von Peter Endres [mehr]
Frankfurt: Passen Kopftuch und Frauenrechte zusammen? Schon vor ihrem Start sorgt eine Ausstellung in Frankfurt über islamische Mode für Wirbel. Eine Gruppe "säkularer Migrantinnen" wirft den Machern vor, islamische Kleidervorschriften als Modetrend zu verharmlosen. Von Volker Siefert und Andreas Bauer [mehr]
Der Moscheeverband Ditib hat laut Kultusministerium den Nachweis seiner Unabhängigkeit von der türkischen Regierung nicht erbracht. Trotzdem darf er mit dem islamischen Religionsunterricht an Hessens Schulen weitermachen – vorerst. Vieles spricht für ein Ende auf Raten. [Videoseite]