Nach dem Ausschluss einer jüdischen Reisegruppe von einem Flug bat Lufthansa-Chef Spohr um Entschuldigung. Die Passagiere wollen das aber nicht annehmen. Was ist in diesem Flugzeug wirklich passiert? [Videoseite]
Frankfurt: Jüdisches Leben in Deutschland ist heute primär durch postsowjetische Erfahrung seit den 1990er Jahren geprägt. Ihre Stimmen und Geschichten werden im Diskurs jedoch kaum gehört. Eine Ausstellung in Frankfurt lässt diese Menschen nun zu Wort kommen. [Audioseite]
Frankfurt: Nach Streit um Salsa-Partys an einer jüdischen Erinnerungsstätte in der Nähe der Europäischen Zentralbank (EZB) reagiert die Stadt Frankfurt mit einem Verbot. [mehr]
Frankfurt: Jüdische Organisationen retten Holocaust-Überlebende vor dem Krieg in der Ukraine. Manche kommen im Frankfurter Altenheim der Budge-Stiftung unter. Zwei Frauen berichten, wie Krieg sie zum zweiten Mal vertrieb. [Videoseite]
Frankfurt: Der 90 Jahre alte Helmut "Sonny" Sonneberg hat den Holocaust überlebt. Und trotzdem seine Lebensfreude zurückgewonnen – auch dank seinem innig geliebten Verein Eintracht Frankfurt. [mehr]
Wiesbaden: Der Landtag hat am Dienstag einstimmig dem novellierten Staatsvertrag zwischen dem Land und dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden zugestimmt. [mehr]
Wiesbaden: Erste Lesung des Gesetzentwurfs der Landesregierung: "Gesetze zu dem Vertrag zwischen dem Land Hessen und dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen." [mehr]
Wiesbaden: Der Staatsvertrag zwischen dem Land Hessen und dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen ist um weitere fünf Jahre verlängert worden. [mehr]
Darmstadt: Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Jung hat in Darmstadt zum jüdischen Neujahrsfest gemahnt, jüdische Symbole dürften bei Kundgebungen von Corona- Kritikern nicht missbraucht werden. [mehr]
Frankfurt: Ein jahrelang geplantes Projekt nimmt Gestalt an: In Frankfurt wird die Jüdische Akademie gebaut. Es ist die erste überregionale jüdische Institution dieser Art. [mehr]
Darmstadt: Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der jüdischen Gemeinden haben bei einem Treffen auf die anhaltend wichtige Bedeutung klarer Distanzierung bei antisemitischen Übergriffen hingewiesen. [mehr]
Antrag der FDP-Fraktion betreffend einer Aktuelle Stunde: Anti-Israelismus darf in Hessen und Deutschland keinen Platz greifen – Polizei darf sich nicht instrumentalisieren lassen. [mehr]