Frankfurt: Nichts erinnert in Frankfurt an Blanka Zmigrod, die vor 29 Jahren im Kettenhofweg mit einem Kopfschuss ermordet wurde. Der Student Ruben Gerczikow will das mit einer Online-Petition ändern. [mehr]
Frankfurt: Eine Gedenkplakette soll in Zukunft in Frankfurt an die Ermordung der Jüdin Blanka Zmigrod erinnern. Angestoßen wurde das von Ruben Gerczikow. Der 24-Jährige kämpft gegen das Vergessen von Opfern. [Audioseite]
Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) haben am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus zu Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus aufgerufen. [mehr]
Offenbach: Zum wiederholten Male ist der Rabbiner der jüdischen Gemeinde Offenbach, Mendel Gurewitz, Opfer einer antisemitischen Attacke geworden. Doch statt über den neuerlichen Angriff verbittert zu sein, ist der Geistliche voll des Lobes für die Zivilcourage seiner Mitmenschen. [mehr]
Gottesdienste unter strengen Auflagen, keine großen Familienfeiern: Auch Chanukka, das jüdische Lichterfest, wird in diesem Jahr ganz anders gefeiert. Das Gemeinschaftsgefühl soll trotzdem bleiben. [mehr]
Frankfurt: Nach fünfjähriger Umbauzeit ist das Jüdische Museum in Frankfurt wiedereröffnet worden. Ministerpräsident Bouffier sprach von einem "starken Signal für jüdisches Leben". Am Mittwoch öffnet das Museum für Besucher. [mehr]
Frankfurt: Nach fünfjährigem Umbau steht das Jüdische Museum in Frankfurt vor der Wiedereröffnung. Nicht nur baulich hat sich einiges verändert. [mehr]
Frankfurt: In wenigen Tagen feiert das Jüdische Museum in Frankfurt Wiedereröffnung. Es widmet sich auch der Frage nach dem Heute. Die Feministin Laura Cazés und der Gastronom James Ardinast erzählen, was es bedeutet, hier als Deutsche mit jüdischen Wurzeln zu leben. [mehr]
Darmstadt: Mit einer Solidaritätsaktion wollen sich evangelische, katholische und jüdische Gemeinden in Hessen gemeinsam gegen Antisemitismus stark machen. [mehr]
Frankfurt: Nach fünf Jahren Bauzeit ist es bald soweit: Am 21. Oktober öffnet das Jüdische Museum Frankfurt wieder. Besucher erwartet ein spektakulär gelungener Neubau. [mehr]
Frankfurt: Das Jüdische Museum in Frankfurt öffnet ab 21. Oktober wieder seine Pforten. Nach fast fünf Jahren Bauarbeiten erwartet die Besucher ein ganz neuer Museumskomplex. [Videoseite]
Frankfurt: Erst verzögerte sich der Umbau, dann kam Corona. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz, will das Jüdische Museum Frankfurt Ende Oktober Neueröffnung feiern. Dem soll eine zweimonatige Öffentlichkeitskampagne vorausgehen. [mehr]
Frankfurt: Es ist eine Aktion, die nur gelingen kann, wenn viele an ihr teilnehmen. Denn Frankfurts Bürger sind dazu aufgerufen, die Namen der 11.908 in der Shoah ermordeten Frankfurter Jüdinnen und Juden mit Kreide am Mainkai auf die Straße zu schreiben. [mehr]
Frankfurt: Ministerpräsident Volker Bouffier und der Landesbeauftragte für das jüdische Leben Becker (beide CDU) haben die Rolle des Zentralrats der Juden für ein gutes gesellschaftliches Miteinander gewürdigt. [mehr]
Seit Wochen sind Gottesdienste mit Publikum wegen des Corona-Risikos ganz verboten, Besuche in Heimen nur ausnahmsweise möglich. Nun lockert Hessen die Beschränkungen unter strengen Auflagen. [mehr]