Sprungmarken
  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen
Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr-iNFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr
Service Navigation
Bereichsnavigation
  • Start
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    • Landtagswahl 2023
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Eintracht Frankfurt
    • Darmstadt 98
    • Bundesliga-Ticker
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel!
  • Panorama
  • Freizeit
Startseite hessenschau . d e

Thema Justiz

hessenschau.de Themen

Justiz

Autos mit bewaffneten Personen auf der Ladefläche.
Audio 00:52 Min.

Gefährliche Lage für Menschen in Afghanistan

Pia Stenner| 06.12.21

Darmstadt OP-Maske

Arbeitsgericht Darmstadt : Land durfte Lehrer wegen Corona-Leugnung entlassen

Panorama| 30.11.21

Darmstadt: Ein Berufsschullehrer aus Groß-Gerau hatte behauptet, dass es sich bei der Corona-Pandemie um eine Lüge und Verschwörung handele. Das Land kündigte dem Lehrer - zu Recht, wie das Arbeitsgericht Darmstadt nun entschieden hat. [mehr]

Wiesbaden Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Gefängnisseelsorger : 13 muslimische Seelsorger in JVA

Politik| 26.11.21

Wiesbaden: In den Justizvollzugsanstalten sind insgesamt 13 muslimische Gefängnisseelsorger im Einsatz. [mehr]

Frankfurt Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Rechtsstreit um dritten Börsengang : In Telekom-Prozess Vergleich angeboten

Wirtschaft| 23.11.21

Frankfurt: Im Rechtsstreit um den dritten Börsengang der Deutschen Telekom wird den Klägern ein Vergleich angeboten. [mehr]

Gießen Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Nach rund einem Jahr : Ermittlungen nach Sturz von A49-Gegnerin dauern an

Panorama| 23.11.21

Gießen: Der Fall einer abgestürzten A49-Umweltaktivistin beschäftigt auch noch nach rund einem Jahr die Staatsanwaltschaft in Gießen. [mehr]

Frankfurt Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Landgericht Frankfurt : Klageflut nach Wirecard-Pleite

Wirtschaft| 19.11.21

Frankfurt: Die Pleite des Finanzdienstleisters Wirecard beschert dem Landgericht Frankfurt eine Flut an Zivilklagen gegen die Aufsichtsbehörde Bafin. [mehr]

Symbolbild: Ein Fahrrad liegt nach einem Sturz samt Helm auf dem Boden.

Fehleinschätzung nach Fahrrad-Unfall : Arzt aus Bad Homburg wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

Panorama| 17.11.21

Ein Arzt aus Bad Homburg hatte einen Rentner nach einem Fahrrad-Unfall ohne Behandlung wieder nach Hause geschickt. Kurz darauf starb der Mann. Jetzt wurde der Arzt wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. [mehr]

Symbolbild: Ein Fahrrad liegt nach einem Sturz samt Helm auf dem Boden.
Audio 00:35 Min.

Nach Tod eines Radfahrers: Arzt muss zahlen

17.11.21

Pfungstadts Bürgermeister Patrick Koch im Jahr 2015

Vorwurf des Geheimnisverrats : Freispruch für Pfungstädter Bürgermeister

Panorama| 16.11.21

Der Bürgermeister von Pfungstadt, Patrick Koch, ist vom Vorwurf des Geheimnisverrats freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft hingegen hält das Urteil für falsch und will Berufung einlegen. [mehr]

Büdingen hs
Video 00:30 Min.

"Cold Case" Sabrina: DNA-Reihentests in Büdingen gestartet

hessenschau| 06.11.21, 19:30 Uhr

Büdingen: Die freiwilligen DNA-Reihentests im Büdinger "Cold Case"-Fall Sabrina sind am Samstag im Stadtteil Lorbach mit relativ großer Resonanz gestartet. Die Polizei hofft damit die Mutter des toten Babys zu finden, das vor 22 Jahren tot entdeckt wurde. [Videoseite]

Büdingen In der Wolfgang-Konrad-Halle im Büdinger Stadtteil Lorbach fand die DNA-Reihenuntersuchung statt.

Mutter des toten Babys gesucht : Mehrere Dutzend Frauen beim DNA-Reihentest im "Cold Case" Sabrina

Panorama| 06.11.21

Büdingen: 1999 fand ein Spaziergänger auf einem Feldweg bei Büdingen ein totes Baby - die Polizei nannte es Sabrina. Jahrzehnte später suchen Ermittler ihre Mutter. Hunderte Frauen wurden dazu an diesem Wochenende zu DNA-Tests eingeladen. [mehr]

Büdingen In der Wolfgang-Konrad-Halle im Büdinger Stadtteil Lorbach fand die DNA-Reihenuntersuchung statt.
Audio 00:39 Min.

DNA-Reihentest im "Cold Case" Sabrina angelaufen

Udo Langenohl | 06.11.21

Büdingen Staatsanwalt Thomas Hauburger, der "Mann für aussichtslose Fälle", an seinem Schreibtisch.

DNA-Reihenuntersuchung in "Cold Case" : Findet er Sabrinas Mutter nach 22 Jahren?

Panorama| 05.11.21

Büdingen: 1999 wird auf einem Feldweg bei Büdingen ein totes Baby gefunden. Woher es kommt und warum es sterben musste, ist bis heute unklar. Nun sucht ein Gießener Staatsanwalt nach der Mutter des Mädchens - Thomas Hauburger gilt als Mann für aussichtslose Fälle. [mehr]

Von Max Sprick

Frankfurt Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

#KeineMachtdemHass : 800 Netz-Hetzer identifiziert

Panorama| 04.11.21

Frankfurt: Im Kampf gegen Hassrede im Internet sind durch die Kooperation #KeineMachtdemHass über 800 Tatverdächtige bundesweit identifiziert worden. [mehr]

Marburg Ein älterer Mann sitzt an einer Eckbank und arbeitet

Mit 92 Jahren am Ortsgericht : Marburg ehrt ältesten Schöffen Deutschlands

Gesellschaft| 04.11.21

Marburg: Otfried Winkel ist mit 92 Jahren Schöffe am Marburger Ortsgericht. Trotz zwei Schlaganfällen schätzt er immer noch Häuser, geht gerne auf Ortsbesichtigungen und hat den Marburger Immobilienmarkt ganz genau im Blick. Jetzt bekommt er das historische Stadtsiegel. [mehr]

Von Rebekka Dieckmann

Marburg Ein älterer Mann sitzt an einer Eckbank und arbeitet
Audio 02:30 Min.

Ältester Schöffe Deutschlands macht mit 92 noch Ortsbegehungen

Rebekka Dieckmann| 04.11.21

Marburg: Otfried Winkel ist mit 92 Jahren Schöffe am Marburger Ortsgericht. Trotz zwei Schlaganfällen schätzt er immer noch Häuser, geht gerne auf Ortsbesichtigungen und hat den Marburger Immobilienmarkt ganz genau im Blick. Jetzt bekommt er das historische Stadtsiegel. [Audioseite]

Kassel Eine Hand hält ein mobiles Alarmgerät. Es ist schwarz, cirka zehn Zentimeter hoch und hat einen roten und zwei grüne Knöpfe.

Landgerichtsbezirk Kassel : Mobile Alarmgeräte sollen Gerichtsvollzieher schützen

Gesellschaft| 27.10.21

Kassel: Mit mobilen Alarmgeräten soll künftig die Sicherheit von Gerichtsvollziehern in Hessen verbessert werden. In einem ersten Versuch werden die Geräte im Landgerichtsbezirk Kassel erprobt. [mehr]

Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Fachhochschulstudium vorgeschlagen : Gerichtsvollzieher fordern Reform gegen Nachwuchsmangel

Politik| 23.10.21

Der Gerichtsvollzieher-Bund fordert von der Landesregierung weitergehende Schritte gegen den Nachwuchsmangel. [mehr]

Kassel Mehr als 20.000 Menschen demonstrierten am Samstag in Kassel gegen die Corona-Eindämmungsmaßnahmen.

Tumult bei Corona-Protest in Kassel : Polizei verteidigt zurückhaltendes Vorgehen bei "Querdenker"-Demo

Gesellschaft| 22.03.21

Kassel: Nach den aus dem Ruder gelaufenen Protesten gegen die Corona-Maßnahmen in Kassel hat die Polizei ihr umstrittenes Vorgehen gerechtfertigt. Die eigene Teilnehmer-Prognose sei "deutlich überschritten" worden. Fehltritte in den eigenen Reihen sollen geprüft werden. [mehr]

Mit Schildern und Plakaten erinnern Demonstranten vor dem Landgericht an den Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke.

Reaktionen auf Urteil im Lübcke-Prozess : Für die einen "angemessen", für die anderen "fatal"

Gesellschaft| 29.01.21

Das Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts im Lübcke-Mordprozess hat ein breites Echo ausgelöst. Es ist nicht ungeteilt. [mehr]

Zur Seite 1…10Zur Seite 11
Zum Seitenanfang
Footer Navigation
Schnellzugriff
  • Start
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • Video & Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • TV-Sendung
  • Themen
  • Archiv
Schnellzugriff
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Hilfe
  • hessenschau-App
  • Newsletter
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung
Social Media
Einstellungen
Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren
  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter
x
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Facebook
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
© Hessischer Rundfunk | ARD.de |
Datenschutz | Impressum