Frankfurt: Ein Familienvater, der in seinem Einfamilienhaus im Hochtaunuskreis mit Marihuana handelte, ist am Mittwoch vom Landgericht Frankfurt zu drei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. [mehr]
Gelnhausen: Einwohner im Main-Kinzig-Kreis dürfen sich ab sofort nachts wieder frei bewegen. Der Kreis hat seine Ausgangssperre nach einem Gerichtsurteil aufgegeben. Endgültig ist das aber nicht. [mehr]
Wolfhagen: Eine Schülerin der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen ist wenige Monate vor dem Realschulabschluss mit ihrer Familie abgeschoben worden – die Schulgemeinde ist schockiert und setzt sich für eine Rückkehr ein. [mehr]
Kassel: Nach den aus dem Ruder gelaufenen Protesten gegen die Corona-Maßnahmen in Kassel hat die Polizei ihr umstrittenes Vorgehen gerechtfertigt. Die eigene Teilnehmer-Prognose sei "deutlich überschritten" worden. Fehltritte in den eigenen Reihen sollen geprüft werden. [mehr]
Frankfurt: Das Oberlandesgericht Frankfurt wertet als erstes Gericht in dieser Frage "Cum-Ex"-Aktiengeschäfte nicht nur als Steuerhinterziehung, sondern auch als gewerbsmäßigen Bandenbetrug. [mehr]
Offenbach: Gilt Bereitschaftszeit als Arbeitszeit? Ja, zumindest in bestimmten Fällen, urteilt der Europäische Gerichtshof. Geklagt hatte ein Feuerwehrmann aus Offenbach. [mehr]
Drei Jahre nach einem Polizeieinsatz während Protesten gegen eine Abschiebung in Witzenhausen läuft die juristische Aufarbeitung weiter: Drei Demonstranten haben das Land Hessen wegen Schlägen und Pfefferspayeinsatz verklagt. Eine erste Klage wurde abgewiesen. [mehr]
Bad Hersfeld: Schon vor einigen Jahren beschuldigten Frauen den Theatermacher Dieter Wedel öffentlich. Nun klagt die Staatsanwaltschaft München den früheren Intendanten der Bad Hersfelder Festspiele wegen Vergewaltigung an. [mehr]
Sie kamen hier zur Welt oder leben seit Jahrzehnten in Deutschland: Doch ohne deutschen Pass sind viele Menschen in ständiger Angst, in eine ihnen völlig fremde "Heimat" geschickt zu werden. Aktuelle Schicksale aus Hessen. [mehr]
Frankfurt: Nach der tödlichen Kollision im Frankfurter Ostend im November ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Mordes gegen den SUV-Fahrer. Er soll nicht nur viel zu schnell unterwegs gewesen sein, sondern auch ein wichtiges Sicherheitssystem an seinem Wagen abgeschaltet haben. [mehr]
Glashütten: Sprengstoff, Waffen und eine Handgranate - all das fanden Ermittler im Haus eines 21 Jahre alten Bundeswehrsoldaten aus Glashütten. Schriftstücke legen nun offenbar sogar den Verdacht eines Terroranschlags nahe. [mehr]
Hanau: Plante der Attentäter von Hanau seine Tat ganz allein? Welche Rolle spielte sein Vater? Die Ermittlungen zum rassistischen Anschlag laufen gründlich, stoßen aber an Grenzen. [mehr]
Hanau: Die kriminalistische Aufklärung des Anschlags von Hanau liegt bei der Bundesanwaltschaft. Konsequenzen daraus ziehen muss die gesamte Gesellschaft. Experten fordern eine breite Ächtung von Rassismus. [mehr]
Frankfurt: Der Fall des unter Terrorverdachts stehenden früheren Bundeswehr-Oberleutnants Franco A. wird ab Mai vor dem Oberlandesgericht Frankfurt verhandelt. Im Vorlauf hatte es Hickhack um die Zuständigkeit gegeben. [mehr]
Hanau: Der Vater des Attentäters von Hanau machte in den vergangenen Wochen immer wieder wegen rechtsextremer Beleidigungen Schlagzeilen. Nun wurde einem Zeitungsbericht zufolge Anklage gegen ihn erhoben. [mehr]