Antrag der Fraktionen der CDU, Grünen und FDP: "Respekt fördern und entschlossen gegen Gewalt in der Zivilgesellschaft eintreten." Mit Antrag der SPD-Fraktion: "Angriffe auf Gesellschaft und Kommunalpolitik nicht tolerieren – Konsequenzen aus der Anhörung zu Ursachen, Entwicklungen und Maßnahmen gegen Bedrohung, Hass und Übergriffe."
Nachdem sieben Menschen an der TU Darmstadt mit Getränken vergiftet wurden, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Eine 40-köpfige Soko soll den Fall nun lösen, eine Spur gibt es noch nicht.
Nachdem sieben Menschen an der TU Darmstadt mit Getränken vergiftet wurden, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Eine 40-köpfige Soko soll den Fall nun lösen, eine Spur gibt es noch nicht.
Nach der Auto-Attacke auf den Karnevalszug in Volkmarsen gibt es 122 Verletzte. Der Angreifer sitzt wegen Mordversuchs in U-Haft. Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen im Ticker.
Beim Rosenmontagszug in Volkmarsen ist ein Mann mit einem Mercedes in eine Zuschauermenge gefahren. Fast 60 Menschen wurden verletzt, 35 davon schwer. Die Ermittler glauben: Das war Absicht.
Beim Rosenmontagsumzug in Volkmarsen ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Nach ersten Informationen wurden mehr als zehn Menschen verletzt - auch Kinder.
Entschließungsantrag der CDU-Fraktion und der Fraktion der Grünen mit dem Inhalt "Gute Vorbereitung und moderne Ausstattung für den Ernstfall – Katastrophenschutz in Hessen bundesweit vorbildhaft".
Ein achtjähriger Junge ist im Frankfurter Hauptbahnhof vor einen einfahrenden ICE gestoßen und getötet worden. Seine Mutter konnte sich noch rechtzeitig aus dem Gleisbett retten. Passanten überwältigten den Tatverdächtigen.
Nach dem Anschlag am Frankfurter Hauptbahnhof auf eine Mutter und ihren Sohn, bei dem der Achtjährige starb, haben Politiker und Deutsche Bahn entsetzt reagiert. Die AfD sorgte für Empörung.
Folgenschwere Unwetter wie in Trendelburg gehören inzwischen zur Normalität, sagt hr-Wetterexperte Thomas Ranft. "Der Klimawandel bedeutet: Extreme nehmen extrem zu." Im Interview gibt er Ausblicke, wie sich Kommunen und Bürger darauf einstellen können.