Gleich mehrere Wiesbadener Stadtteile hatten bis zum frühen Montagmorgen keinen Strom. Auch im Rheingau fiel der Strom aus. Dort waren rund 2.000 Haushalte betroffen.
Der bundesweite Warntag an diesem Donnerstag war als Systemtest für die verschiedenen Warnsysteme angekündigt. Bei einigen funktionierte die Warnung übers Handy und über Apps, bei anderen nicht. Sirenen waren wie erwartet nicht überall zu hören. Das Innenministerium zog ein positives Fazit.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind über West- und Mittelhessen gezogen. Vor allem bei Hadamar im Kreis Limburg-Weilburg kam es zu Schäden.
An einer Badestelle an einem Weiher im mittelhessischen Dietzhölztal hat ein Zeuge eine untergehende Person gemeldet. Die Suche mit 120 Einsatzkräften wurden inzwischen beendet – wegen fehlender Hinweise.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind über West- und Mittelhessen gezogen. Vor allem im Kreis Limburg-Weilburg kam es zu Schäden. Am Frankfurter Flughafen strandeten 500 Passagiere.
Ein vermisster Schwimmer im Main bei Hattersheim konnte nach stundenlanger Suche am Sonntag nur noch tot geborgen werden. In Hessen gab es in diesem Jahr schon mehrere Badeunfälle.
Vertreter des Arbeiter Samariter Bundes (ASB), vom Verkehrsclub VCD und dem Fahrradclub ADFC haben gemeinsam betont, dass Poller zur Verkehrsberuhigung im Frankfurter Holzhausenviertel kein nennenswertes Problem für Rettungskräfte darstellen.
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Gießen sind am Sonntag 22 Menschen durch das Einatmen von Rauch verletzt worden, drei von ihnen kamen in eine Klinik.