Sprungmarken

  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen

Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks

  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr-iNFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr

Service Navigation

Startseite hessenschau . d e
  • TV-Sendung
    Übersicht TV-Sendung
    • Start
    • Archiv
    • Newsflash
    • Serien
    • Moderatoren
    • Über uns
    • Kontakt
  • Wetter
    Übersicht Wetter
    • Unwetterwarnungen
    • Regenradar
    • Wolkenfilm
    • Messwerte
    • Wetterkameras
    • Wetterbilder-Galerie
    • mehr Wetter
    • Thema des Tages
    • Foto einsenden
  • Verkehr
    Übersicht Verkehr
    • Verkehrskameras
    • Blitzer
    • Schulausfälle
    • Flugpläne Frankfurt / Parkhausbelegung
    • Werden Sie hr-Staureporter!

Bereichsnavigation

  • Start
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    Übersicht Politik
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    Übersicht Sport
    • Eintracht Frankfurt
    • Darmstadt 98
    • SVWW
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel!
  • Panorama
  • Freizeit

Thema "NSU 2.0"-Affäre

Sie sind hier:

hessenschau.de Themen

"NSU 2.0"-Affäre

Frankfurt
Seda Basay-Yildiz hat den vierten Drohbrief innerhalb weniger Monate erhalten, in dem sie und ihre Familie bedroht werden.

Zum Artikel "NSU 2.0"-Affäre : Bedrohte Anwältin Basay-Yildiz erwägt doppelte Belohnung

Gesellschaft| 21.11.20

Frankfurt: Noch immer sind die Urheber der "NSU 2.0"-Drohschreiben an die Frankfurter Anwältin Basay-Yildiz unbekannt. Weil sie nicht mehr an eine Aufklärung der Polizei glaube, wird die Anwältin jetzt selbst aktiv. Mit Hilfe ihrer Unterstützer. [mehr]

Landespolizeipräsident Roland Ullmann

Zum Artikel "NSU 2.0", Nazi-Chatgruppen : Landespolizeipräsident sieht "Dummheiten", aber kein rechtes Netzwerk

Politik| 05.11.20

Er soll die hessische Polizei aus der selbstverschuldeten Krise holen: Roland Ullmann verspricht nach 100 Tagen im Amt lückenlose Aufklärung, was rechte Umtriebe angeht. Die Ermittlungen seien jedoch nicht einfach. [mehr]

Das Wappen der Polizei Hessen

Zum Artikel Medienbericht : In Hessens Sicherheitsbehörden offenbar besonders viele rechtsextreme Verdachtsfälle

Gesellschaft| 27.09.20

Das Bundesamt für Verfassungsschutz geht einem Bericht zufolge in den Sicherheitsbehörden von mehreren Hundert Rechtsextremismus-Verdachtsfällen aus. Besonders viele Fälle kommen anscheinend aus Hessen. [mehr]

Frankfurt Schild vor einer Polizeiwache

Zum Artikel Bestechlichkeit, Geheimnisverrat : Ermittlungen gegen einen Frankfurter Polizisten

Panorama| 17.09.20

Frankfurt: Ein Polizist aus Frankfurt soll illegal für eine Sicherheitsfirma gearbeitet und dafür Daten aus Polizeicomputern abgefragt haben. Ein Zusammenhang mit den "NSU 2.0"-Drohmails gibt es laut Innenministerium nicht. [mehr]

Wiesbaden Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Zum Artikel Justizministerium : 25 "NSU 2.0"-Verfahren

Panorama| 17.09.20

Wiesbaden: Bei den Ermittlungen zu rechtsextremen Chats von Polizisten und Drohmails mit dem Absender "NSU 2.0" gibt es nach Angaben von Justizministerin Eva Kühne-Hörmann mittlerweile 25 Verfahren. [mehr]

Der CDU-Innenexperte Christian Heinz

Zum Artikel Vorsitzender des Lübcke-Ausschusses im Interview : "Diese feindselige Stimmung wollen wir nicht noch einmal"

Politik| 11.09.20

Der Lübcke-Ausschuss des Landtags tritt auf der Stelle und muss vielleicht sogar ein Gericht verklagen. Von Fehlstart mag der Vorsitzende Christian Heinz nicht sprechen. Die bisherige Arbeit lässt den CDU-Politiker schon hoffen, dass sich das Desaster der NSU-Untersuchung nicht wiederholt. [mehr]

Wiesbaden Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Zum Artikel "NSU 2.0" : Keine neuen illegalen Abfragen

Panorama| 04.09.20

Wiesbaden: In Zusammenhang mit der "NSU 2.0"-Drohschreibenserie sind keine weiteren illegalen Abfragen aus hessischen Polizeisystemen bekannt geworden. [mehr]

Frau mit Plakat: Solidarität mit den Opfern des NSU 2.0

Zum Artikel "NSU 2.0" : Neue Drohmails, neuer Verdacht, neuer Streit

Politik| 03.09.20

Rechte Umtriebe, NSU 2.0: Die hessische Polizeiaffäre hat zu einem weiteren Schlagabtausch im Landtag geführt - überschattet von neuen Bedrohungen und einem Verdacht. [mehr]

Von Wolfgang Türk

Ute Wellenstein interviewt Nancy Faeser.

Zum Artikel hr-Sommerinterview : SPD-Chefin Faeser sieht Rassismus-Einzelfälle bei Polizei

Politik| 22.08.20

SPD-Bundeschefin Esken beklagt einen latenten Rassismus bei der Polizei. Damit kann ihre hessische Kollegin Nancy Faeser wenig anfangen. Sie sagt im hr-Sommerinterview: Die Polizei braucht Hilfe. [mehr]

Frau mit Plakat: Solidarität mit den Opfern des NSU 2.0

Zum Artikel "NSU 2.0"-Affäre : Innenminister berichtet von 99 Drohschreiben

Panorama| 20.08.20

In der Affäre um rechtsextreme Drohschreiben unter anderem an Politikerinnen gehen die hessischen Ermittler inzwischen von 99 Fällen aus. Eine heiße Spur hat der Sonderermittler bisher nicht. [mehr]

Frankfurt
Frankfurts Polizeipräsident Gerhard Bereswill im Gespräch mit der Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz

Zum Artikel "Ermittlungen im Schneckentempo" : Bedrohte Anwältin rechnet nicht mit Aufklärung der "NSU 2.0"-Affäre

Gesellschaft| 19.08.20

Frankfurt: In der "NSU 2.0"-Affäre hat die Anwältin Seda Basay-Yildiz dem Frankfurter Polizeipräsidenten Gerhard Bereswill Versäumnisse vorgeworfen. Die Arbeit der Ermittler sei zu langsam und habe wenig Konsequenzen, sagte sie bei einer Podiumsdiskussion. Bereswill wies die Vorwürfe zurück. [mehr]

Von Anja Engelke

Wiesbaden Innenminister Peter Beuth (li.) und die Kommissionvorsitzende Angelika Nussberger

Zum Artikel Fehlverhalten erkennen und ahnden : Expertenkommission soll Polizeistrukturen untersuchen

Politik| 18.08.20

Wiesbaden: Mit einer Expertenkommission will das Innenministerium verloren gegangenes Vertrauen in die Polizei zurückgewinnen. Das Gremium soll helfen, Fehlverhalten von Polizisten zu erkennen und zu ahnden. [mehr]

Wiesbaden Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Zum Artikel Innenministerium : Polizei-Kommission eingerichtet

Politik| 18.08.20

Wiesbaden: Die frühere Vizepräsidentin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Angelika Nußberger, soll als Leitein einer Expertenkommission die Strukturen der hessischen Polizei untersuchen. [mehr]

Frankfurt Michael Immel interviewt Tarek Al-Wazir.

Zum Artikel hr-Sommerinterview : Verkehrsminister Al-Wazir will Maskenpflicht stärker durchsetzen

Politik| 15.08.20

Frankfurt: Verkehrsminister Tarek Al-Wazir will die Maskenpflicht im Nahverkehr stärker kontrollieren lassen. Im hr-Sommerinterview kündigt er Beratungen mit Verkehrsverbünden und Polizei an. Letztere kritisiert er zudem für ihren Umgang mit der NSU 2.0-Affäre. [mehr]

Frankfurt Ute Wellenstein interviewt Janine Wissler.

Zum Artikel hr-Sommerinterview : Linke-Fraktionschefin Wissler fordert Reformen bei der Polizei

Politik| 08.08.20

Frankfurt: "Unabhängige Stellen" sollten ermitteln, wenn es um polizeiliches Fehlverhalten geht - das fordert die Linken-Politikerin Janine Wissler, deren Daten verbotenerweise von einem Polizeicomputer abgerufen wurden. Im hr-Sommerinterview spricht sie sich außerdem für mehr Corona-Tests aus. [mehr]

Der Schriftzug "Polizei" am 1. Polizeirevier auf der Frankfurter Zeil.

Zum Artikel Rechtsausschuss : 14 weitere "NSU 2.0"-Drohmails aufgetaucht

Gesellschaft| 07.08.20

Die Ermittler im "NSU 2.0"-Komplex berichten im Rechtsausschuss von weiteren Drohmails. Die Spur führt offenbar auch ins Ausland. Ein Verdächtiger steht weiter im Fokus. [mehr]

Der Schriftzug "Polizei" am 1. Polizeirevier auf der Frankfurter Zeil.
Audio 00:30 Min.

Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Verdacht in NSU 2.0-Affäre

hr1| 06.08.20

Wiesbaden Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Zum Artikel Landtag : Rechtsausschuss tagt zu Korruptionsfall

Politik| 31.07.20

Wiesbaden: Die Festnahme eines Oberstaatsanwalts wegen Bestechlichkeitsvorwürfen wird Thema im Rechtsausschuss des Landtags. [mehr]

Ein Polizist steht vor dem ersten Revier der Frankfurter Polizei.

Zum Artikel Durchsuchung wegen "NSU 2.0" : Illegale Pumpgun bei Ex-Polizist gefunden

Panorama| 29.07.20

Der Ex-Polizist, der wegen mutmaßlicher "NSU 2.0"-Schreiben kurzzeitig festgenommen wurde, muss sich auch wegen Verstößen gegen das Waffengesetz verantworten. Bei dem Mann wurde unter anderem eine Pumpgun gefunden. [mehr]

Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Zum Artikel "NSU 2.0"-Affäre : Özdemir kritisiert NSU 2.0-Ermittlungen

Politik| 29.07.20

Die Ermittlungen zu Drohmails mit der Unterschrift «NSU 2.0» hätten nach Ansicht des Grünen-Politikers Cem Özdemir schon früher mit mehr Engagement geführt werden müssen. [mehr]

123
Zum Seitenanfang

Unternavigation

  • Start
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • TV-Sendung
  • Wetter
  • Verkehr
  • Themen
  • Archiv

Unternavigation

  • Kontakt
  • hessenschau-App
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung

Social Media

Einstellungen

Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren

  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
  • IVW (https://www.ivw.eu/)

Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter

x
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Scribble Live (Liveticker)
  • Tableau (Datengrafik)
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
© Hessischer Rundfunk | ARD.de |
Datenschutz | Impressum