In der Corona-Pandemie fühlen sich manche Menschen verunsichert und einsam. Das versuchen religiöse Sekten für sich zu nutzen und ködern im Internet neue Mitglieder. Zwei Aussteigerinnen berichten. [mehr]
Im Streit um den islamischen Religionsunterricht hat der türkische Moscheeverband Ditib einen Teilerfolg vor dem Bundesverfassungsgericht erzielt. Die Ditib hat nun Anspruch auf ein neues Eilverfahren. [mehr]
Frankfurt: Zum 3. Ökumenischen Kirchentag wurden für Mai in Frankfurt 100.000 Menschen erwartet. Zu viele in Corona-Zeiten. Die Veranstalter setzen deshalb auf ein neues, digitales Konzept. [mehr]
Gottesdienste unter strengen Auflagen, keine großen Familienfeiern: Auch Chanukka, das jüdische Lichterfest, wird in diesem Jahr ganz anders gefeiert. Das Gemeinschaftsgefühl soll trotzdem bleiben. [mehr]
Herborn: Die neue evangelische Pröpstin für Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, wird am 4. Dezember in der Stadtkirche in Herborn (Lahn-Dill) in ihr Amt eingeführt. [mehr]
Darmstadt: Mit einer Solidaritätsaktion wollen sich evangelische, katholische und jüdische Gemeinden in Hessen gemeinsam gegen Antisemitismus stark machen. [mehr]
Limburg a. d. Lahn: Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, hat sich für die Einführung eines interreligiösen Feiertags ausgesprochen. [mehr]
Marburg: "Gemeinsam e.V." statt Anfeindungen: In einem Verein wollen Juden und Muslime in Marburg pflegen, was sie miteinander verbindet. Bei allem Zuspruch findet das auf beiden Seiten nicht nur Anklang. [mehr]
Marburg: "Es ist kompliziert" – so könnte man wohl den Beziehungsstatus von vielen Juden und Muslimen auf der ganzen Welt beschreiben. Während es im Nahen Osten immer wieder zu Konflikten kommt, gründen Juden und Muslime in Marburg nun zusammen einen Verein. [Audioseite]
Fulda: Im neuen Schuljahr unter Corona- Bedingungen kann Religionsunterricht nach den Worten des Fuldaer Bischofs Gerber den Schülern Kraft und Hoffnung geben. [mehr]
Frankfurt: Ministerpräsident Volker Bouffier und der Landesbeauftragte für das jüdische Leben Becker (beide CDU) haben die Rolle des Zentralrats der Juden für ein gutes gesellschaftliches Miteinander gewürdigt. [mehr]
Ob katholisch oder evangelisch: Die ohnehin schrumpfenden Kirchen haben vergangenes Jahr in Hessen noch mehr Mitglieder verloren als zuvor. Limburgs Bischof Bätzing spricht von einer "Erosion". [mehr]
Hanau: Im Prozess gegen eine mutmaßliche Sektenführerin hat ein Professor der Rechtsmedizin ausgesagt. Die Angeklagte soll 1988 einen Jungen in einen Sack gesteckt haben, um ihn zu töten. [mehr]
Der Limburger Bischof Bätzing hat dazu aufgerufen, eine vernünftige Balance zwischen Freiheit und Sicherheit zu finden. Zugleich äußerte er in seinem Pfingstgottesdienst die Sorge, dass Corona die Kirchenkrise beschleunigen könnte. [mehr]
Wetzlar: 700 Menschen beten auf dem Parkplatz - und die ganze Welt schaut zu: In Wetzlar haben Muslime gemeinsam, aber mit Abstand, das Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert. Die Bilder machen die Runde - bis in die USA. [mehr]
Frankfurt: Nach Bekanntwerden von mehr als 100 Covid-19-Infektionen im Umfeld einer freien baptistischen Gemeinde in Frankfurt hatte die Gemeinde zunächst betont, alle Schutzregeln seien eingehalten worden. Nun räumten die Verantwortlichen Versäumnisse ein. [mehr]
Frankfurt: Nach Bekanntwerden von mehr als 100 Covid-19-Infektionen im Umfeld einer freien baptistischen Gemeinde in Frankfurt hatte die Gemeinde zunächst betont, alle Schutzregeln seien eingehalten worden. Nun räumten die Verantwortlichen Versäumnisse ein. [Videoseite]
Eigentlich ist es das Ende der Zurückhaltung: Doch statt gegenseitiger Besuche und opulenter Mahlzeiten feierten Muslime in Marburg das Zuckerfest diesmal nach strikten Abstandsregeln im Autokino. Im vorangegangenen Fastenmonat Ramadan hatten die Corona-Einschränkungen aber durchaus ihre Vorteile. [mehr]