Der Terrorangriff der Hamas hat das Sicherheitsgefühl vieler Jüdinnen und Juden erschüttert - auch an den hessischen Hochschulen fühlen sich viele von ihnen nicht sicher. Anlass für die Studierenden, lange formulierte Forderungen an die Unis zu erneuern.
Nach der Räumung einer ehemaligen Druckerei im Frankfurter Stadtteil Bockenheim sind am Mittwochabend Polizei und Demonstranten aneinandergeraten. Eine Demo mit rund 500 Teilnehmern wurde daraufhin aufgelöst. Es gab mehrere Verletzte.
Der 150 Jahre alte Backsteinbau einer früheren Druckerei in Frankfurt soll für einen Neubau abgerissen werden. Dagegen engagieren sich mehrere Initiativen - auch mit Verweis auf die Klimakrise. Eine Gruppe von Aktivisten besetzte das Gebäude jetzt.
Der Frankfurter Jura-Professor Matthias Jahn hält die bundesweiten Razzien gegen Mitglieder der Klimaaktivisten-Gruppe Letzte Generation für unverhältnismäßig.
Er beharrte auf dem N-Wort und verglich sich mit Juden im Holocaust: Diese Entgleisung bei einer Konferenz in Frankfurt hatte für Tübingens OB Palmer Konsequenzen. Solche sollte es auch für die Organisatorin der Tagung geben, finden Studierende und Lehrkräfte an der Uni Frankfurt.
Ein Frankfurter Student sollte kein BAföG erhalten, weil er ein Zwölftel eines Einfamilienhauses geerbt hatte. Hessische Gerichte hielten eine Zwangsversteigerung für zumutbar - zu Unrecht, entschied das Bundesverfassungsgericht.