Kassel: Die documenta in Kassel will ein Fest der Weltkunst sein. Immer wieder sorgte sie auch für Aufreger. Doch die aktuellen Vorwürfe, antisemitische Kunst zu zeigen, haben eine andere Dimension als die Kontroversen früherer Jahre. Die verheerende Bilanz der ersten Woche. [mehr]
Kassel: Sabine Schormann steht als Generaldirektorin der documenta seit Wochen in der Kritik. Nachdem ein Bild mit antisemitischen Motiven entfernt werden musste, gibt es Rücktrittsforderungen. Im Interview erklärt sie, weshalb das jetzt gerade keine Option ist. [mehr]
Kassel: Die documenta 15 kommt nicht aus den Schlagzeilen. Der bisherige Vorsitzende des documenta-Forums ist zurückgetreten. Er hatte den Abbau des umstrittenen Kunstwerks von Taring Padi kritisiert. Derweil entschuldigte sich das Kuratorenteam Ruangrupa erstmals öffentlich. [mehr]
Kassel: Das umstrittene Banner ist abgebaut, die Diskussionen um Fehler der documenta-Leitung gehen weiter: Es werden Forderungen nach weiteren Konsequenzen laut. Kunstministerin Dorn setzt zunächst auf Dialog. Der Kanzler sagt derweil seinen Besuch ab. [mehr]
Kassel: Die heftig umstrittene großflächige Banner-Installation auf der documenta in Kassel ist seit Dienstagabend nicht mehr zu sehen. Zuvor hatten mehrere Kulturpolitiker des Bundes und des Landes die Verhüllung des Kunstwerks als nicht ausreichend kritisiert. [mehr]
Nach den massiven Antisemitismus-Vorwürfen an einem großformatigen documenta-Banner auf dem Kasseler Friedrichsplatz wurde das Werk abgedeckt - "unter Trauer" der verantwortlichen Künstler. [Videoseite]
Kassel: Die documenta hat einen handfesten Antisemitismus-Skandal. Nach Monaten der Debatten-Abwehr und Beteuerungen, dass es nirgends Antisemitismus gebe, stehen Ruangrupa und die documenta vor einem Scherbenhaufen. Das hätte vermieden werden können. [Meinung]
Kassel: Nach den massiven Antisemitismus-Vorwürfen an einem großformatigen documenta-Banner auf dem Kasseler Friedrichsplatz wurde das Werk abgedeckt - "unter Trauer" der verantwortlichen Künstler. [mehr]
Kassel: Der documenta 15 wird nachgesagt, nicht unbedingt kompatibel mit dem westlichen Kunstbetrieb zu sein. Auch das Publikum der Weltkunstausstellung könnte von dieser documenta besonders herausgefordert werden. Doch wozu? [Meinung]
Kassel: Seit Monaten beherrschen Antisemitismus-Vorwürfe die Diskussion um die documenta 15 in Kassel. Aber was gibt es wirklich vor Ort zu sehen? Ein paar Bilder haben Kritiker auf den Plan gerufen. [mehr]
Kassel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der Eröffnung der Weltkunstausstellung documenta einen "leichtfertigen Umgang mit dem Staat Israel" kritisiert. [mehr]
Kassel: Kassel und zeitgenössische Kunst - das gehört einfach zusammen! Was gibt es auf der documenta 15 zu sehen? Wie plane ich meinen Besuch und kann ich mir auch Kunst mit nach Hause nehmen? Unser Überblick. [mehr]
Kassel: 100 Tage lang verwandelt die documenta Kassel wieder in ein Mekka für Kunstinteressierte. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet, wo in der Stadt es etwas zu erleben gibt und welche Künstler eingeladen sind - Fragen und Antworten zur Weltkunstausstellung. [mehr]
Kassel: Der documenta wird nachgesagt, nicht unbedingt kompatibel mit dem westlichen Kunstbetrieb zu sein. Aber nicht nur der, auch die Besucherinnen und Besucher der Weltkunstausstellung könnten von dieser Documenta besonders herausgefordert werden. Nicht nur wegen der ganz eigenen, kunstbetriebsuntypischen, nicht-westlichen Ästhetik. Was bringt uns die Documenta 15? Ein Kommentar von Tanja Küchle. [Audioseite]
Kassel: Antisemitismusvorwürfe gegen documenta-Künstler hatten die Macher der Weltkunstausstellung in Kassel bereits im Mai zurückgewiesen. Ein Blick auf die Ausstellungen der Künstler, die im Mittelpunkt der Debatte standen. [Videoseite]
Kassel: Es geht um den Blick der Armen auf den reichen Westen, um Formen des Widerstands mit Mitteln der Kunst und praktizierte Gastfreundschaft: Diese documenta ist eine Aufforderung zum Mitmachen und zum Diskutieren. Ein erster Rundgang in Kassel. [mehr]