Die künstlerische Leitung der documenta hat neue Vorwürfe wegen antisemitischer Bildsprache auf der Kunstausstellung in Kassel zurückgewiesen und die Veränderung eines Werks verteidigt. So habe man vielmehr Missverständnissen vorbeugen wollen.
Das Junge Forum der Deutsch-israelischen Gesellschaft wirft der documenta in Kassel vor, ein als antisemitisch kritisiertes Werk überklebt zu haben. So könne man das Problem aber nicht lösen. Wieder geht es um ein Werk der Gruppe Taring Padi.
Der Pegel des Edersees sinkt und sinkt - fast einen halben Meter am Tag. Das hat Auswirkungen für Schifffahrt und Tourismus. Selbst ein Kunstwerk der documenta in Kassel ist von dem Niedrigwasser betroffen.
Die diesjährige documenta wird überschattet von Antisemitismusvorwürfen, doch auf die Besucherzahlen haben die sich offenbar nicht negativ ausgewirkt. Zur Halbzeit vermeldet die Kunstschau sehr gute Zahlen - der bisherige Rekord wird aber nicht geknackt.
Wie können Kunstlehrerinnen die Kunstwerke auf der documenta ihren Schülern vermitteln? Die Gruppe Schwarm21 hat auf der documenta einen Treffpunkt für Künstlerinnen, Kunstpädagogen und Interessierte eröffnet, die sich über die Herausforderungen austauschen wollen, die sich aus der Vermittlung von Kunst nach der documenta15 für sie ergeben.
Die diesjährige documenta wird überschattet von Antisemitismusvorwürfen, doch auf die Besucherzahlen haben die sich offenbar nicht negativ ausgewirkt. Zur Halbzeit vermeldet die Kunstschau sehr gute Zahlen - der bisherige Rekord wird aber nicht geknackt.
Die Gesellschafter der documenta haben wegen der Antisemitismus-Vorwürfe einen Expertenrat benannt. Er soll die Weltkunstschau in Kassel bei der Aufarbeitung problematischer Werke beraten. Kulturstaatsministerin Roth nannte den Schritt überfällig.
Die Gesellschafter der documenta haben wegen der Antisemitismus-Vorwürfe einen Expertenrat benannt. Die sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen die Weltkunstschau in Kassel bei der Aufarbeitung problematischer Werke beraten.
Sollte die documenta nach dem neuerlichen Antisemitismus-Eklat abgebrochen werden? Nein, betont Interim-Geschäftsführer Alexander Farenholtz im Interview. Ausschließen möchte er weitere Vorfälle aber nicht.
Nach neuer Antisemitismus-Kritik gegen die documenta 15 in Kassel fordert die FDP einen vorläufigen Stopp der Kunstschau. Auch Vertreter jüdischer Einrichtungen reagierten empört auf die aufgetauchten Zeichnungen.
Nach neuer Antisemitismus-Kritik gegen die documenta 15 in Kassel fordert die FDP einen vorläufigen Stopp der Kunstschau. Vertreter jüdischer Einrichtungen reagierten empört auf die aufgetauchten Zeichnungen.
Nach neuer Antisemitismus-Kritik gegen die documenta 15 in Kassel haben Politiker gefordert, alle Werke der Ausstellung zu sichten. Vertreter jüdischer Einrichtungen reagierten empört auf die in der Diskussion stehenden Zeichnungen.
Der Antisemitismus-Eklat um die documenta in Kassel setzt sich fort: Zeichnungen eines syrischen Künstlers von 1988 sollen teils antisemitische Stereotype zeigen. Die documenta weist die Vorwürfe zurück.
Nach dem Antisemitismus-Eklat auf der documenta stellt mit der Sparkassen-Finanzgruppe einer der Hauptsponsoren Bedingungen für eine weitere Förderung.
Nur zwei Tage nach dem Rücktritt von Sabine Schormann als documenta-Generaldirektorin hat der Aufsichtsrat einen Interims-Geschäftsführer bestellt. Alexander Farenholtz soll nach dem Antisemitismus-Skandal Ruhe in die Kunstschau bringen.
Die documenta-Geschäftsführerin Sabine Schormann tritt nach dem Antisemitismus-Skandal von ihrem Amt zurück. Das war höchste Zeit. Die Kunstschau in Kassel muss sich jetzt von Grund auf neu aufstellen.