Hessen am Morgen+++ Frankfurter Biologe erhält Umwelt-Preis +++ Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Bad Vilbel wieder frei +++ In Hessen fängt die Schule an +++
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Frühticker.
Oh! Es ist schon wieder zehn Uhr! Und damit ist unser Ticker am Ende angekommen und ich verabschiede mich von Ihnen. Schön, dass Sie da waren. Mit News-Futter versorgen Sie die Kollegen von hessenschau.de natürlich immer weiter, auch Hintergründe und Geschichten gibt es im Angebot. Morgen führt Sie Kollege Marcel Sommer durch den frühen Morgen. Machen Sie es gut, oder noch besser! Tschüssi
Summertime Sadness? Ich habe Sie in unserer kleinen, keinesfalls repräsentativen Umfrage gefragt, wie Sie sich mit dem Herbst fühlen, der ja schon sachte an die Tür klopft. Und tatsächlich der geringste Anteil mit etwas über zehn Prozent weint dem Sommer hinterher. Noch weniger Stimmen bekam nur die Antwort: "Ist mir egal". Eben! Wetter ist halt immer ein Top-Thema. Die deutliche Mehrheit mit über 57 Prozent hat übrigens für die Antwort "Die Natur braucht dringend Regen. Der kommt ja jetzt hoffentlich mal" gestimmt. Das kann ich sehr gut verstehen, Trockenheit und alle damit verbundenen Probleme wie Waldbrände, Ernteausfälle Baumsterben und durstige Wildtiere belasten doch arg diesen Sommer! Zur Erfrischung bekommen Sie dieses schöne Foto. Und ein Wetterumschwung in Richtung kühler und feuchter steht ja auch ins Haus.
Schauen wir doch mal, was heute noch an wichtigen Terminen bevor steht. Die Kollegen von hessenschau.de werden natürlich berichten:
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss im Landtag zu den rassistisch motivierten Morden in Hanau will sich ab13.00 Uhr mit einem Notausgang an einem der Tatorte befassen. Dazu sollen in Wiesbaden eine Polizeibeamtin und zwei Polizeibeamte als Zeugen gehört werden.
Innenminister Peter Beuth (CDU) und Verfassungsschutzpräsident Robert Schäfer stellen in Wiesbaden den Verfassungsschutzbericht 2021 vor. Die Sicherheitsbehörden haben zuletzt unter anderem eine fortschreitende Radikalisierung von Teilen der "Reichsbürger"-Szene registriert.
Wiesbaden startet mit ausgedünntem Busplan in die Woche
Pünktlich zum Wochenbeginn mit Schulstart nach den Sommerferien haben die Verkehrsbetriebe in Wiesbaden ESWE den Busfahrplan deutlich ausgedünnt, wir haben darüber berichtet. Grund ist der gravierende Personalmangel. Nun ist zumindest fahrplantechnisch jeden Tag Samstag. hr-Reporterin Birgitta Söling hat sich am Morgen am rappelvollen Bussteig am Luisenforum umgehört und genervte Pendler und Schüler getroffen. "Chaotisch" sei das, viele Befragte rechneten damit, heute zu spät zur Arbeit oder zur Schule zu kommen. Und trotz des neuen Fahrplans kam es offenbar auch zu weiteren Ausfällen.
Top-Thema
Hessische Krimiautoren berichten über Lieblingstatorte
Sie machen das Jugendstilbad in Darmstadt zum Tatort, lassen eine Frau in der Lahn verschwinden oder verwandeln Gelnhausen in einen Folterschauplatz. Die Kollegen aus der Kulturredaktion haben mit fünf hessischen Krimiautoren gesprochen. Sie berichten vom literarischen Morden in der Region und zeigen: Gestorben wird nicht nur im Taunus.
Freuen Sie sich auf den Herbst?
Heute wird es nochmal so richtig warm und sonnig, doch der Herbst steht vor der Tür, sensible Menschen spüren es schon ganz deutlich: Der Sommer gibt sein Abschiedskonzert. Wie empfinden Sie das?
Das Wetter am Montag
Der Montag wird der wärmste Tag der Woche. Und wir bekommen nochmal bis zu zwölf Stunden Sonnenschein bei bis zu 30 Grad. Ich finde das so schön! Denn bald ist es vorbei, ich hatte heute Morgen ja schon erwähnt, dass ich den Herbst schon fühle.
Top-Thema
Vater von Hanau-Attentäter erneut vor Gericht
Vor dem Hanauer Landgericht geht am Montag der Prozess gegen den Vater des Attentäters von Hanau in die nächste Runde. Wegen Beleidigung war der Mann vor knapp einem Jahr zu einer Geldstrafe von 5.400 Euro verurteilt worden. Weil sowohl er als auch die Staatsanwaltschaft dagegen Berufung einlegten, geht das Verfahren nun in die nächste Instanz. Bei dem rassistischen Attentat in Hanau am 19. Februar 2020 waren neun Menschen getötet worden: Hamza-Kurtović, Kaloyan Velkov, Sedat Gürbüz, Fatih Saraçoğlu, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Gökhan Gültekin, Said Nesar Hashemi und Ferhat Unvar. (Das Dossier zu dem Anschlag in Hanau finden Sie hier)
Ergänzung zum Schulstart
Wie gut, dass Sie immer alle so aufmerksam mitlesen! Das rettet uns doch manchmal :-) Heute Morgen schrieb Morgenticker-Leser oder -Leserin Schütz (ohne Vornamen) dieses hier zu meiner Meldung zum Schulbeginn. Wie wahr, wie wahr! Dankeschön!
Zitat
„Schönen guten Morgen Frau Kimpel, ein kleiner Hinweis am Rande: An manchen Schulen findet die Einschulung erst am Mittwoch statt, nicht am Dienstag. (Nicht, dass noch jemand in Panik verfällt... ) “
Zitat Ende
Top-Thema
Frankfurter Biologe erhält Umwelt-Preis
Grüne Wipfel statt gerodeter Baumstämme - Er setzt sich für für den Schutz großer Nationalparks in den tropischen Regenwäldern Amazoniens, des Kongobeckens und Südostasiens ein. Dafür bekommt der Frankfurter Biologe Christof Schenk den deutschen Umwelt-Preis. Das teilte die Bundesstiftung Umwelt am Montag mit. Seit Jahrzehnten kämpft der Geschäfts-Führer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt dagegen, dass riesige Wildnis-Gebiete vom Menschen kaputt gemacht werden. Das Preis-Geld in Höhe von 500.000 Euro teilt sich Schenk mit zwei anderen Preis-Trägern.
In Hainburg (Offenbach) hat es am frühen Sonntagabend wieder in einem Waldstück gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, meldete ein Segelflieger starke Rauchentwicklung am Katzenbuckel. Die Feuerwehr konnte das Feuer auf einer Fläche von etwa 1.500 Quadratmetern schnell löschen. Hinweise auf Brandstiftung gebe es zunächst keine. In der Region hatte es schon Samstagabend einen Waldbrand gegeben - und noch einen eine Woche vorher. Schon seit Ende März gibt es in der Gegend eine Brandserie. Das Foto datiert auf Ende Juli.
Lilien treffen auf Gladbach, Eintracht auf Stuttgart
Darmstadt 98 bekommt in der zweiten Runde des DFB-Pokals Besuch von einem Bundesligisten: Borussia Mönchengladbach kommt am 18. oder 19. Oktober ans Böllenfalltor. Eintracht Frankfurt bekommt es auswärts mit Oberligist Stuttgarter Kickers zu tun. Das ergab die Auslosung am Sonntagabend.
Der Verkehr am Morgen
Sie machen sich langsam auf den Weg zur Arbeit? Dann brauchen Sie die Verkehrsinfos: Derzeit liegen acht Meldungen vor, man merkt schon, dass die Ferien vorbei sind und wieder mehr los ist auf den Straßen. Stau gibt es auf der A44 bei Diemelstadt (Waldeck-Frankenberg) und auf der A661 zwischen Frankfurt am Main-Ost und Frankfurt-Friedberger Landstraße. Alle Meldungen gibt es hier. Gute Fahrt allerseits!
Top-Thema
Drei Verletzte bei Unfall mit Streifenwagen
Bei einem Unfall in Heusenstamm (Offenbach) sind am Sonntagabend drei Menschen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei stießen zwei Autos in einem Kreuzungsbereich zusammen, eines davon war ein Streifenwagen der Polizei. Der Streifenwagen war mit Blaulicht und Sirene auf dem Weg zu einem Einsatz und fuhr ersten Ermittlungen zufolge über eine rote Ampel. Die Insassen kamen in umliegende Kliniken.
Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Bad Vilbel wieder frei
Geschafft! Nach zwei Monaten endet heute endlich die Vollsperrung auf der Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Bad Vilbel. Wegen Bauarbeiten für den viergleisigen Ausbau war die stark befahrene Strecke seit dem 9. Juli komplett gesperrt. Die S-Bahn S6 wurde durch Busse ersetzt, Regional- und Fernzüge über Hanau umgeleitet. Von der Sperrung waren Hunderttausende Fahrgäste in ganz Hessen betroffen, besonders auch viele Pendler aus Mittelhessen.
Zwischen Frankfurt West und Frankfurt-Rödelheim haben auf der S-Bahn-Strecke in der Nacht von Samstag auf Sonntag Kabeltrommeln gebrannt und dabei eine Brücke beschädigt. Nach Angaben des RMV vom Montag können die Bahnen der S3 und S4 deshalb auch am Montagmorgen nur mit Tempo 60 fahren. Es kommt deshalb zu Verspätungen und Teilausfällen, auch Gleisänderungen sind möglich.
Bei einem schweren Unfall auf der Landstraße bei Volkmarsen (Waldeck-Frankenberg) ist am Sonntagabend eine Frau getötet worden. Nach Angaben der Polizei vom Montag fuhr ein 49-jähriger Mann aus Wolfhagen mit seinem Kleinwagen aus bisher ungeklärter Ursache auf einen aufgeschütteten Kreisverkehr und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto überschlug sich und seine 34-jährige Beifahrerin aus Wolfhagen wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Sie wurde vor Ort reanimiert und verstarb später im Krankenhaus. Der Mann wurde leicht verletzt.
Drei Schwerverletzte bei Auffahrunfall in Reinheim
Bei einem Unfall in Reinheim (Darmstadt-Dieburg) sind am Sonntagnachmittag drei Menschen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei vom Montag wollte ein 22-Jähriger mit seinem Auto abbiegen, als ihm ein 44-jähriger Fahrer mit einem Transporter auffuhr. Durch den Aufprall wurde das Auto in einen Graben geschoben. Der Fahrer und der Beifahrer wurden kurzzeitig in dem Wagen eingeklemmt und kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. Die Beifahrerin im Transporter wurde ebenfalls schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Starten wir doch mal mit etwas Erfreulichem: Heute geht die Schule wieder los! Ich kenne tatsächlich viele Kinder, die darüber sehr happy sind, weil sie endlich alle ihre Freunde wieder treffen können. Und vielleicht kommen ja auch noch neue hinzu. Denn unter anderem wegen der Zuwanderung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine steigt die Zahl der Schulkinder deutlich. Künftig werden rund 787.000 Kinder und Jugendliche die Schulen besuchen, etwa 25.500 mehr als im zurückliegenden Schuljahr. Die Zahl der Lehrer ist hingegen leider nicht gestiegen, im Gegenteil. Die Anzahl der Erstklässlerinnen und Erstklässler in Hessen wächst nach Angaben des Kultusministeriums um 1.700 auf 59.000. Für die meisten Kleinen geht es allerdings erst morgen los, oder sogar erst am Mittwoch.
Und auch Corona steht wieder auf dem Plan: Allen Schülerinnen und Schülern waren vor Beginn der Sommerferien fünf Selbsttests angeboten worden, um sich vor dem ersten Schultag testen zu können. Zusätzlich erhalten sie ebenso wie die Lehrer in den ersten beiden Schulwochen je drei Selbsttests pro Woche für eine freiwillige Testung zuhause. Eine Maskenpflicht besteht an den Schulen nicht.
Guten Morgen, es ist Montag, noch dunkel, aber schon warm draußen. Ich habe eben auf dem Fahrrad den Herbst schon gespürt - aber nur ein bisschen! Mein Name ist Katrin Kimpel und ich bin Nachrichtenredakteurin. Wir kümmern uns hier bis zehn Uhr um die Nachrichten der Nacht und die Neuigkeiten des Vormittags. Und natürlich auch ums Wetter und andere nette Dinge! Schön, dass Sie auch schon da sind. Wenn Sie mir schreiben möchten oder Bilder schicken wollen - sehr gerne.