Schon vor Silvester hat es gefährliche Vorfälle mit Feuerwerk gegeben. In Neukirchen warfen Unbekannte einen Böller in eine Wohnung, in Frankfurt und Dieburg setzten Raketen eine Schule und einen Balkon in Brand. Zwei Menschen kamen ins Krankenhaus. [mehr]
Hessisches Kulturgut bemalen, einen Mord auf einer Burg bezeugen oder märchenhafte Musicals erleben: Kultur lässt sich in Hessen optimal zu Weihnachten verschenken - und zwar auf die kreative Art. Neun Geschenkideen für die ganze Familie. [mehr]
Kultur lässt sich in ganz Hessen optimal zu Weihnachten verschenken - und zwar auf die kreative Art. Übrigens auch nachts: Natascha Pflaumbaum hat gleich zwei Ideen für nächtliche Kultur-Events für unter den Weihnachtsbaum. [Audioseite]
Wurdest du schon gewarnt oder wartest du noch? Das fragten sich viele Hessen am Donnerstag um 11 Uhr. Die Systeme funktionierten nur bedingt. Selbst Feuerwehrleute und Landtagsabgeordnete blieben ungewarnt. [mehr]
Verantwortliche im Bau- und Reinigungsgewerbe sollen einen Sozial- und Steuerschaden von rund zwei Millionen Euro verursacht haben. Eine große Razzia gegen 13 Verdächtige spielte sich vor allem in Hessen ab. [mehr]
In der Hochphase der Corona-Pandemie gerieten 39 Testzentren rund um Darmstadt ins Visier der Polizei: Jetzt wurden die zwei Betreiber festgenommen. Sie sollen mit Fake-Rechnungen mehr als eine Million Euro erschlichen haben. [mehr]
Auch im Rekordjahr gehen die mit Abstand meisten Waldbrände in Hessen auf das Konto des Rhein-Main-Gebiets und von Südhessen. Das hat Gründe. Die Feuerwehr reagiert bereits. [mehr]
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos auf der A671 bei Hochheim sind zwei Männer schwer verletzt worden. Auch in Kriftel und Dieburg mussten Einsatzkräfte ausrücken. [mehr]
Aus klein mach größer: Vor 50 Jahren verschwanden rund 2.200 Gemeinden und einige Kreise von der kommunalen Landkarte Hessens. Die Gebietsreform hatte tiefgreifende und kuriose Folgen - bis heute. [mehr]
Der Spritpreis kennt derzeit nur eine Richtung: aufwärts. Das liegt auch am Ukraine-Krieg. Menschen, die auf ihr Auto angewiesen sind, oder Einrichtungen wie die Tafel kommen finanziell an ihre Grenzen. Vier Beispiele. [mehr]
Eine Stunde zur Arbeit fahren und genauso lang zurück - für viele Pendler gehört das zum Alltag. In Hessen verlassen fast 1,2 Millionen Menschen ihre Gemeinde, um woanders zu arbeiten. Wir zeigen, wohin die Hessen für ihre Arbeit pendeln. [mehr]
Der Bürgermeister von Pfungstadt, Patrick Koch, ist vom Vorwurf des Geheimnisverrats freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft hingegen hält das Urteil für falsch und will Berufung einlegen. [mehr]
Im sandigen Ried wird mit dem Anbau von Spargel und Erdbeeren noch immer gutes Geld verdient. Den wichtigsten Wirtschaftszweig bilden aber längst Unternehmen der Hightechbranche. Sorgen bereiten die Verkehrsbelastung und der Zustand des Waldes. [mehr]