Im vergangenen Frühjahr stoppte die Haselmaus die Rodungen für Hessens größten Windpark. Nun dürfen die Arbeiten im Reinhardswald fortgesetzt werden - zumindest teilweise.
Von Schnee und Eis können Winter-Fans in Hessen gerade nur träumen. Dabei hilft ein Rückblick auf das Jahr 1963 - als das Land den kältesten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebte.
Schneemassen auf dem Land und in den Städten. Der Januar 1963 war der kälteste in Hessen. Man kam auf ungewöhnliche Hobbys – und vor allem die Eisbären im Zirkus Sarasani hatten ihren Spaß.
Sie schlüpfen in Kostüme und tauchen in fiktionale Welten ein: Regelmäßig kommen tausende Menschen zu Live-Rollenspielen zusammen. Mháire Stritter ist eine von ihnen. In einer neuen hr-Serie erzählt sie von der Faszination, die von "LARP" ausgeht.
Schlösser, Werkstätten oder Wehrtürme – alte Gemäuer stecken voller Geschichten aus der Vergangenheit. Der Tag des offenen Denkmals zeigt, welche Spuren menschliches Handeln hinterlassen kann. Ein Überblick.
Das Verwaltungsgericht in Kassel hat den Bau von 18 Windrädern im nordhessischen Reinhardswald gestoppt. Es sei nicht genug zum Schutz der bedrohten Haselmaus getan worden.
Überraschung für Besucher des Tierparks Sababurg: Nachwuchs bei den Kängurus! Das Tierbaby ist zudem eine echte Seltenheit. Es ist das erste Albino-Känguru, das es in dem Tierpark jemals gab.
Der Frühling ist schon eingezogen – im Tierpark Sababurg bei Hofgeismar. Dort ist gerade Babyalarm angesagt, zum Beispiel bei den Kängurus. Aber auch bei anderen Tieren gibt es Nachwuchs – auch wenn dieser nicht immer von Anfang an süß aussieht.
Im Herzen von Deutschland und Europa liegt der Kreis Kassel. Unternehmen profitieren von der guten Verkehrsanbindung – und kämpfen noch immer mit Internetproblemen.