Mit dem Ende der Fällsaison steht nun der Baubeginn im Dannenröder Wald an. Ruhe kehrt damit aber wohl noch nicht ein. Die Ausbaugegner wollen "weiter auf die Butze hauen". Und eine Bürgermeisterin hat inzwischen "gemischte Gefühle" zur A49. [mehr]
Während Anwohner, SPD und CDU sehnsüchtig auf den Weiterbau der A49 warten, macht den Grünen bei der Kommunalwahl eine neue Klimaliste Konkurrenz. Größte Herausforderung ist die seit Jahren schrumpfende Bevölkerung. [mehr]
Die Proteste gegen den Weiterbau der A49 gehen weiter: Ausbaugegner legten die A49 in Richtung Süden mit einer Fahrraddemo lahm. Unterdessen wuchs das Zeltlager im Dannenröder Forst. [mehr]
Die letzten verbliebenen Waldbesetzer im Herrenwald bei Stadtallendorf mussten sich am Freitag geschlagen geben. Nun wird ein Baum nach dem anderen gefällt. [mehr]
Die einen sehnen den Lückenschluss der A49 herbei, um weniger Verkehr vor der Tür zu haben. Die anderen fürchten um ihre Äcker und einen Rest intakter Natur. Ein Erklärvideo. [Videoseite]
Ein Großaufgebot der Polizei war den ganzen Mittwoch über im Dannenröder Forst im Einsatz. Es ging um das Räumen von Barrikaden, die Umwelt-Aktivisten errichtet haben. Zwei von ihnen wurden kurzzeitig festgenommen. [mehr]
Mit Protestcamps und Mahnwachen wollen sich Gegner des A49-Ausbaus gegen die Rodung im Dannenröder Forst stemmen. Auch in der Nacht auf Montag besetzten sie zwischenzeitlich eine Bundesstraße. [mehr]
Tausende Aktivisten wollen rund um den Dannenröder Forst campen und verhindern, dass Bäume für die A49 gerodet werden. Eine verordnete Begrenzung des Protests wollen sie ignorieren. So rüstet man sich im Vogelsberg für die Konfrontation. [mehr]
Die lärmgeplagten Anwohner an der B3 in Mittelhessen wünschen sich sehnsüchtig, wieder ruhig schlafen zu können. Dazu müsste die A49 endlich fertig gebaut werden. Doch Naturschützer wollen das verhindern, denn die Autobahn soll mitten durch den Dannenröder Forst führen. Unter dem Motto "Wald statt Asphalt" haben sie an diesem Wochenende in Kirtorf demonstriert. [Videoseite]
Die Stadt Gießen ist als Zentrum der wirtschaftliche Motor der Region. Anders in den Dörfern, dort steigt durch Abwanderung der Leerstand. Insbesondere der Umgang mit Flüchtlingen spielt eine Rolle. [mehr]