Seit dem Sommer ist der 29 Jahre alte Lars im ukrainischen Kriegsgebiet und verteilt Hilfsgüter an die Menschen, die nahe der Front ausharren. Dafür hat der Bensheimer seinen Job am Landestheater Marburg an den Nagel gehängt.
Seit dem Sommer ist der 29 Jahre alte Lars im ukrainischen Kriegsgebiet und verteilt Hilfsgüter an die Menschen, die nahe der Front ausharren. Dafür hat der Bensheimer seinen Job am Landestheater Marburg an den Nagel gehängt.
Die documenta im vergangenen Jahr hat nach Beobachtung der Antisemitismus-Meldestelle RIAS Folgen für Juden in Deutschland. Die Meldestelle registrierte 38 antijüdische Vorfälle im Zusammenhang mit der Kunstausstellung.
Wenn es um die letzte documenta geht, bleibt vor allem der antisemitische Bilder-Skandal in Erinnerung. Das hat auch bei Jüdinnen und Juden zu einem nachhaltigen Vertrauensverlust geführt – zu diesem Ergebnis kommt die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS).
Im Jahre 2016 ertranken in einem Teich in Neukirchen drei Kinder. Nun hat das Marburger Landgericht den damaligen Bürgermeister in zweiter Instanz schuldig gesprochen. Es verurteilte ihn wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen zu einer Geldstrafe.
Zwei Teenager sollen in der Marburger Innenstadt einen 19-Jährigen brutal zusammengeschlagen haben. Gegen die 14 und 16 Jahre alten Jugendlichen wird wegen versuchten Totschlags ermittelt.
Ob in Fulda, Marburg oder Volkmarsen - in Hessen ist am Rosenmontag an vielen Orten Fasching oder Karneval gefeiert worden. Vor allem bei den Straßenumzügen. Der größte fand in Fulda statt - mit einem Besucherrekord.
Diese Rendite kann sich sehen lassen: Ein Lottospieler aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf hat mit 20 Euro Einsatz einen Drei-Millionen-Jackpot geknackt. Beinahe wäre es sogar noch viel mehr geworden.
Nach einer brutalen Attacke mit Eisenstangen müssen sich zwei Jugendliche in Marburg wegen versuchten Mordes verantworten. Sie sollen einen 21-Jährigen in einen Hinterhalt gelockt haben. Vor dem Gericht gab es eine Demo gegen Queerfeindlichkeit.
Zwei Jugendliche sollen in Marburg mit Eisenstangen auf einen jungen Mann eingeschlagen haben, den sie für homosexuell hielten. Der Mann wurde schwer verletzt. Zum Prozessauftakt vor dem Landgericht sind Proteste angekündigt.
Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen fordern die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Demonstrationen und Warnstreiks gab es am Donnerstag in Marburg und Wiesbaden. Dort fahren am Freitag keine Busse.
Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen, das fordern die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Betroffen sind zum Beispiel Kitas, die Müllabfuhr und Kliniken. Bevor es am Freitag Frankfurt trifft, lag am Donnerstag der Schwerpunkt in Marburg und Wiesbaden.
Friedlich, singend und tanzend gegen Gewalt an Frauen - das haben viele am Dienstag bei der weltweiten Tanzdemo "One Billion Rising" gemacht. Auch an vielen Orten in Hessen haben viele bei der Tanzaktion teilgenommen - wie in Frankfurt, Fulda und Marburg.
In Marburg haben vier Klimaaktivisten der "Letzten Generation" auf dem Rudolphsplatz protesiert. Sie klebten sich auf dem Asphalt fest. Die Universitätsstraße musste zeitweise gesperrt werden.
Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Kann Psychotherapie helfen? Das untersucht die Uni Marburg. Psychologin Jenny Riecke erklärt im Interview, wie ein anderer Umgang mit Schmerzen das Leben der Betroffenen verbessern kann.
Krankenhäuser, Klimawandel, Krieg: In Marburg hat Kanzler Scholz Bürgerinnen und Bürger zu einer Gesprächsrunde eingeladen. Das Publikum ist so bunt wie der Fragenkatalog, die Antworten sind wohlüberlegt. Ein Teilnehmer bittet Scholz: "Bleiben Sie zögerlich."
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zum Bürgerdialog nach Marburg gekommen. Es ist die fünfte Station einer Veranstaltungsreihe, bei der der Kanzler alle Bundesländer besuchen will. In Hessen wurde Marburg als Austragungsort für das Kanzlergespräch ausgewählt.