Hohe Wärmbelastung am Wochenende Schwül und immer heißer - Hitzewarnstufe erreicht

Nach den Gewittern kühlt es in Hessen nicht ab. Im Gegenteil: Es wird Richtung Wochenende immer heißer. Fast überall in Hessen gilt eine Hitzewarnung.
Video
alle wetter! vom 16. August 2023

Auch die nächsten Tage werden in Hessen sommerlich warm bis heiß. Das schwül-warme Wetter der vergangenen Tage begleitet uns weiter. "Es wird immer ein bisschen wärmer", sagt hr-Meteorologin Pila Bossmann am Donnerstag. Zum Wochenende steigen die Temperaturen weiter.
Am Freitag und Samstag werden Höchsttemperaturen bis zu 33 Grad erwartet. "Gerade am Samstag ist es sehr schwül. Es tritt eine starke Wärmebelastung auf", sagt Bossmann.
Hitzewarnung am Freitag - fast überall
Für Freitag hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für fast ganz Hessen eine amtliche Hitzewarnung ausgesprochen - nur für den Kreis Waldeck-Frankenberg sowie für den Kreis und die Stadt Kassel besteht die Warnung nicht. Für alle anderen Kreise wird bis 19 Uhr vor einer starken Wärmebelastung gewarnt.
Schwüle nimmt am Wochenende nicht ab
Am Sonntag bleibt es schwül und warm. Es ist meist freundlich, bei Temperaturen bis zu 32 Grad. "Die Schwüle nimmt erst nächste Woche wieder ab", so die hr-Meteorologin. Von der Hitze dürften demnach vor allem der Odenwaldkreis, der Kreis Bergstraße und das Rhein-Main-Gebiet betroffen sein.
Auf ältere Mitmenschen achten
Vor allem Kinder, gesundheitlich geschwächte und ältere Menschen sind bei Hitze gefährdet. Das Sozialministerium ruft deshalb dazu auf, die Tipps bei hohen Temperaturen einzuhalten und auf andere Menschen zu achten. "Wichtig ist, dass gerade ältere Menschen ausreichend trinken", sagt Anne Janz, Staatssekretärin im Sozialministerium.
Da in Hessen nur jeder vierte pflegebedürftige Mensch in einem Heim lebt, bittet Janz auch Pflegedienste und pflegende Angehörige, bei der häuslichen Betreuung und Pflege auf die anhaltend hohen Temperaturen zu reagieren.
Diese Tipps sollten Sie bei der Hitze beachten
- Möglichst in kühlen Räumen aufhalten
- Körperliche Aktivität vermeiden
- Fenster zu kühleren Zeiten öffnen, zum Beispiel nachts und am frühen Morgen
- Das Verdunkeln der Wohnung durch Rollläden oder Außenmarkisen verhindert direkte Sonneneinstrahlung
- Eine kühle Dusche, feuche Handtücher, Wickeln oder Fußbäder können Abkühlung verschaffen
- Leichte Kost essen und viel trinken - alkoholische, koffeinhaltige oder stark gezuckerte Getränke sind weniger gut geeignet
- Salzverlust durch Schwitzen sollte ausgeglichen werden