Die Trennung von Trainer Oliver Glasner erhitzt bei Eintracht Frankfurt die Gemüter. Der im Umfeld heftig kritisierte Sportvorstand Markus Krösche ordnet seine Entscheidung ein.
Die Trennung von Oliver Glasner ist nachvollziehbar, vielleicht sogar unvermeidlich – und dennoch falsch und ungerecht. Der Österreicher stolpert am Ende über seine eigenen Fehler, schuld an der Krise von Eintracht Frankfurt sind aber andere. Ein Kommentar.
Oliver Glasner und Eintracht Frankfurt gehen nach dem DFB-Pokalfinale im Juni getrennte Wege. Das hat die Eintracht - nach all den Spekulationen - am Dienstagabend bekanntgegeben. Es war eine knappe Entscheidung. Auch ein sofortiges Glasner-Aus soll diskutiert worden sein.
Eintracht Frankfurt und Oliver Glasner gehen ab Sommer getrennte Wege. Das bestätigten die Hessen am Dienstagabend. Ein Glasner-Nachfolger steht wohl schon bereit.
Eintracht Frankfurt und Oliver Glasner gehen ab Sommer getrennte Wege. Das ist das Ergebnis des Krisentreffens zwischen Trainer Glasner und Sportvorstand Markus Krösche am Montagabend. Die Clubführung ist reichlich verstimmt, was auch mit der Personalie Hasebe zu tun hat. Ein Glasner-Nachfolger steht wohl schon bereit.
Oliver Glasner steht nach seinem Wutausbruch nach der Niederlage in Hoffenheim in der Kritik und vor dem Aus bei Eintracht Frankfurt. Kommt jetzt Dino Toppmöller? FUSSBALL 2000 blickt auf das Chaos bei der Eintracht.
Nach dem Europapokal-Sieg flogen Oliver Glasner die Herzen zu. Doch aus Überflieger Glasner ist Glasner, der Angreifbare, geworden. Das Aus im Sommer scheint besiegelt. Und ein möglicher Nachfolger steht schon bereit: Dino Toppmöller.
Trotz der Unterstützung von über 10.000 mitgereisten Frankfurter-Fans hat die Eintracht ihr Auswärtsspiel am Samstagnachmittag bei der TSG Hoffenheim mit 1:3 (0:3) verloren.
Trotz des Einzugs ins Pokalfinale ist die Stimmung bei Eintracht Frankfurt auf dem Tiefpunkt. Nach der Niederlage in Hoffenheim rastet Oliver Glasner aus und stößt damit auch intern auf Unverständnis. Axel Hellmann äußert deutliche Kritik am Trainer.
In der Liga will es weiter einfach nicht klappen: Gegen die TSG Hoffenheim setzte es für die Frankfurter eine deutliche Niederlage. Eintracht-Coach Oliver Glasner und Torwart Kevin Trapp sahen vor allem bei der Verteidigung der Gegentore Nachbesserungsbedarf.
Nach dem Pokalrausch kommt der Kater: Eintracht Frankfurt unterliegt vor tausenden mitgereisten Fans bei Hoffenheim. Die Hessen ärgern sich über eine miserable erste Halbzeit und den Schiedsrichter. Trainer Oliver Glasner sieht Rot.
Nach 23 Jahren geht die Ära Peter Fischer bei Eintracht Frankfurt zu Ende. Bei allem sportlichen Erfolg wird sein kompromissloses Eintreten für demokratische Werte sein Vermächtnis sein.
Vier Tage nach dem Einzug ins DFB-Pokal-Finale ist Eintracht Frankfurt zurück im grauen Bundesliga-Alltag und tritt bei der TSG Hoffenheim an. Für die Gastgeber geht es um alles, für die Eintracht um die letzte Chance auf Platz sieben.
Den Pokal-Fight in den Beinen, das Finale in den Köpfen, die Hoffenheimer vor der Nase: Eintracht Frankfurt startet mit 15.000 Fans und einem gefühlten Heimspiel in Sinsheim den Endspiel-Countdown. Almamy Touré bekommt eine Einsatzgarantie.
Bei Eintracht Frankfurt endet eine Ära. Peter Fischer wird seinen Präsidenten-Posten Anfang nächsten Jahres räumen und vorzeitig aufhören. Seine Begründung: In den vergangenen Wochen seien Grenzen überschritten worden.
Wird das Pokalfinale zur nächsten magischen Eintracht-Nacht? Die Aussicht auf ein Happy End hat die zuletzt trübe Stimmung rund um den Club wieder aufgehellt – vorerst jedenfalls. Für Oliver Glasner kam es in Stuttgart zum besonderen Fan-Moment.
Die Spieler tollten wie Kinder über den Rasen: Eintracht Frankfurt hat sich beim Halbfinalsieg in Stuttgart den Frust einer ganzen Bundesliga-Rückrunde von der Seele geballert. Jetzt geht der Blick nach Berlin – dort warten Leipzig und Helene Fischer.