Eintracht Frankfurt reist zu abstiegsbedrohten Schalkern. Trainer Oliver Glasner warnt vor vielen Zweikämpfen und Emotionen. Die Hessen haben an Gelsenkirchen negative Erinnerungen - jedoch mit positivem Beigeschmack.
Mit dem 2:2-Unentschieden gegen den FC Schalke 04 gab sich Eintracht-Trainer Oliver Glasner nicht zufrieden. Nach dem Punktgewinn stellte er sich den Fragen der Journalisten.
Nichts war es mit dem zweiten Sieg in Folge für Eintracht Frankfurt. Beim FC Schalke 04 kamen die Hessen trotz Führung nicht über ein Remis hinaus und ließen zwei Big Points im Kampf um Europa liegen.
Eintracht Frankfurt hat den seit zwei Jahren vakanten Posten des Sportdirektors neu besetzt. Timmo Hardung, Vertrauter von Sportvorstand Markus Krösche, übernimmt die Stelle im Sommer.
Eintracht-Trainer Oliver Glasner kündigt seine Wohnung, ist mental aber noch voll in Frankfurt. Der Österreicher freut sich auf einen Apfelwein zum Europa-League-Jahrestag und eine Premiere auf Schalke.
Exakt ein Jahr nach der historischen Nacht von Sevilla sind die Auswirkungen des Titelgewinns in der Europa League noch immer spürbar. Ansprüche und Wahrnehmung von Eintracht Frankfurt haben sich geändert, nicht alles ist besser geworden.
Eintracht Frankfurt bemüht sich nach turbulenten Wochen um Ruhe und drückt alle Nebengeräusche weg. Timothy Chandler ist bester Laune, im Training am Mittwoch fehlen aber einige Stammkräfte.
Kylian Mbappé und Paris St. Germain locken, der FC Bayern hat großes Interesse: Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt ist heiß begehrt und wird von vielen Clubs umworben. Sein Abgang steht bevor, Ersatz steht bereit.
Noch drei Spiele darf Eintracht-Coach Oliver Glasner an der Seitenlinie stehen. Dann verlässt er die Hessen. Auch Präsident Peter Fischer und Aufsichtsratboss Philip Holzer werden ihre Ämter im nächsten Jahr niederlegen. Wie geht es danach für die Eintracht weiter?
Eintracht Frankfurt wirkt nach der angekündigten Trennung von Oliver Glasner wie befreit und schlägt Mainz 05 klar. Die Leistung macht Mut, jetzt soll der Pokalsieg zum perfekten Abschied werden. Ist das möglich? FUSSBALL 2000 traut der Eintracht wieder alles zu.
Eintracht Frankfurt zeigt in Abwesenheit des gesperrten und scheidenden Oliver Glasner die beste Leistung der Rückrunde und wirkt wie befreit. Das Ende der Unruhen scheint die Spieler zu beflügeln, jetzt soll der bestmögliche Abschied her.
Eintracht-Präsident Peter Fischer kann den Ärger der Fans über das Aus von Trainer Oliver Glasner im Sommer verstehen, stärkt Sportvorstand Markus Krösche aber den Rücken. Nun gelte es, den Coach beim DFB-Pokalfinale durch "das große Tor" zu verabschieden.
Nach dem Sieg gegen Mainz pustet Eintracht Frankfurt einmal kräftig durch. Denn: Die vergangenen Wochen haben Spuren hinterlassen. Geäußert wird sich auch zur Glasner-Entscheidung. Die Stimmen zum Spiel.
Eintracht Frankfurt kann in der Bundesliga doch noch gewinnen. Gegen Mainz zeigen die Hessen eine tadellose Leistung und feiern in der Liga den ersten Sieg seit Februar. Im Kampf um Europa ist nun wieder alles möglich.
Im Spiel eins nach der Trennung von Oliver Glasner empfängt Eintracht Frankfurt den 1. FSV Mainz 05 und sucht die Ausfahrt nach Europa. Noch ist der Trainer zwar da, auf der Bank darf er aber nicht sitzen. Das Wichtigste zum Spiel.
Eintracht-Coach Oliver Glasner will nach der beschlossenen Trennung im Sommer erst nach dem Pokalfinale über seine Gefühlswelt sprechen. Einen kleinen Einblick gibt er vor dem Mainz-Spiel aber trotzdem: "Frankfurt hat mich emotionaler gemacht."