Wetzlar: Eigentlich wollte Johannes Hafer mit zwei Freunden im Juni das berühmte Radrennen Trondheim-Oslo absolvieren. Dann kam Corona - und eine ganz neue Idee. [mehr]
Die Freibäder in Hessen dürfen wieder öffnen. Aber: Nur wenige schaffen es, zum Stichtag alle Corona-Schutz-Auflagen zu erfüllen. Hier finden Sie eine Übersicht, welche städtischen Bäder in dieser Woche wieder starten. Den Anfang machen Frankfurt und Darmstadt. [mehr]
Das Land Hessen hat die Corona-Regeln deutlich gelockert. Wettkampfmäßiger Sport wird im Amateurbereich wieder erlaubt. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Der Landessportbund reagierte dennoch positiv. [mehr]
Frankfurt: Der Landessportbund Hessen (LSB) verzeichnet vor allem dank Eintracht Frankfurt einen Mitgliederrekord, kann die Folgen der Corona-Krise aber noch nicht absehen. [mehr]
Im hessischen Amateurfußball steht die Saison kurz vor dem Abbruch. Jetzt fragen sich viele: Wann kann die nächste Saison beginnen? Verbandspräsident Stefan Reuß wagt einen Ausblick – und spricht über den möglichen Aufstieg von Traditionsclub Hessen Kassel. [mehr]
Im hessischen Amateurfußball wird ein Saisonabbruch immer wahrscheinlicher. Der Vorstand des Landesverbandes hat sich am Samstag einstimmig für ein vorzeitiges Ende der Spielzeit ausgesprochen. [mehr]
Restaurants dürfen bald wieder öffnen, Sport ist schon wieder möglich. Was die neuen Corona-Lockerungen aber im Alltag bedeuten, erklärt die Landesregierung nun im Internet. Denn der Teufel steckt auch hier im Detail. [mehr]
Wiesbaden: Der Zeitplan für die nächste Stufe der Lockdown-Lockerung in Hessen steht: Als erstes dürfen die Breitensportler wieder loslegen, Restaurants und Hotels folgen ein paar Tage später. [mehr]
Wiesbaden: Hessens Trainingsplätze sollen noch in dieser Woche wieder freigegeben werden. Das kündigte Sport- und Innenminister Peter Beuth im Hessischen Rundfunk an. [mehr]
Frankfurt: Als eine "gute und umsichtige Entscheidung, die für ein erstes, erleichtertes Aufatmen sorgt", hat Landessportbund-Präsident Rolf Müller die von der Politik beschlossenen Lockerungen im Bereich des Vereinssports bezeichnet. [mehr]
Frankfurt: Aufgrund der Corona-Pandemie steht der hessische Sport aktuell still. Das könnte sich aber schon bald ändern. LSB-Präsident Rolf Müller würde bei einer Öffnung der Sportstätten auf eines aber erst einmal verzichten. [mehr]
Gemeinnützige Sportvereine, die einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten, sind im vom Land Hessen aufgelegten Soforthilfeprogramm für Selbstständige, Freiberufler und kleine Betriebe antragsberechtigt. [mehr]
Der Taekwondo-Verein Bensheim Bergstraße e.V. hat sich in diesen Zeiten was einfallen lassen. Per App können sich die Schüler nun zum Online-Training begeben und sich so richtig auspowern. [Videoseite]
Darmstadt: Der Fußballverein hat das Training ausgesetzt, das Fitness-Studio ist dicht: Damit wir auf der heimischen Couch nicht unnötig in die Breite wachsen, haben wir einen Fitness-Trainer um Rat gefragt. [mehr]
Die Corona-Pandemie zieht ihre Kreise und lässt die Welt in vielen Bereichen still stehen. Auch der Landessportbund-Präsident Rolf Müller richtet einen Appell an die Sportvereine und Veranstalter. [mehr]
Als Reaktion auf die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus hat der Landessportbund Hessen seine Veranstaltungen zunächst bis zum Ende der Osterferien, 19. April, abgesagt. [mehr]
Die einen haben zu viel Wasser, die anderen zu wenig - und allen ist es zu heiß. Was erwartet Hessens Sportvereine, wenn ein Sommer wie 2018 zur Regel wird?
[mehr]