Frankfurt: Zwei Drittel der jüdischen Fußballer sind schon einmal Opfer antisemitischer Vorfälle geworden. Projekte wie "Zusammen1" sollen dieser Zahl entgegenwirken und zeigen erste Erfolge. [mehr]
Frankfurt: Nach großem Umbau ist die Schießsporthalle in Frankfurt neu eröffnet worden. Eine halbe Millionen Euro hat der Umbau gekostet. Für die Verantwortlichen eine Investition in den Nachwuchs – dieser träumt bereits von den Olympischen Spielen. [mehr]
Oliver Glasner ist in Wiesbaden mit der hessischen Sportplakette ausgezeichnet worden. Auch Fußballerinnen der Eintracht wurden geehrt, ebenso Sebastian Vettel. [mehr]
Der anstehende Winter in Verbindung mit den steigenden Energiepreisen macht den Sportvereinen in Hessen große Sorgen. Das Land hat deshalb jetzt finanzielle Unterstützung angekündigt. [mehr]
Der anstehende Winter in Verbindung mit den steigenden Energiepreisen macht den Sportvereinen in Hessen große Sorgen. Das Land hat deshalb jetzt finanzielle Unterstützung angekündigt. [Videoseite]
Vier Fraktionen im Landtag haben ein Unterstützungsprogramm vorgelegt, um die Folgen des Ukrainekriegs in Hessen einzudämmen. Hilfen sollen unter anderem an Sportvereine gehen. Die bekommen die hohen Energiekosten besonders zu spüren. [Videoseite]
Auf ein Ehrenamt in einem Verein auf Lebenszeit wollen sich viele nicht mehr einlassen. Andererseits müssen Vereine gerade Jüngeren mehr bieten als eine Aufwandsentschädigung. Zwei Beispiele aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg. [mehr]
Frankfurt: Als "für den Sport wichtige Signale, die hoffentlich schnell in die Tat umgesetzt werden", hat LSB-Präsidentin Juliane Kuhlmann die aktuellen Beschlüsse der Ministerpräsidenten und den Beschluss des Bundes zum Thema Energieschutzschirm bezeichnet. [mehr]
Gleitschirmfliegen erlebt in diesem Jahr in der Rhön einen Boom. Tandemflüge, Schnupper- und Einsteigerkurse sind gefragt wie selten. Wir haben es ausprobiert - und waren im Wechselbad der Gefühle. [mehr]
Dieser Sommer war einer der wärmsten seit Jahrzehnten. Gleichzeitig explodieren die Energiekosten. Beides ist ein Riesenproblem für die hessischen Eissporthallen. [mehr]
Dieser Sommer ist einer der sonnigsten seit Jahrzehnten. Gleichzeitig explodieren die Energiekosten. Ein Riesenproblem für die hessischen Eissporthallen, die beim Eismachen sowieso viel Energie verbrauchen und bei der Hitze sogar noch mehr. [Audioseite]
Großenlüder: Der Hessische Fußball-Verband ist dabei, Gehfußball bekannter zu machen. Rennen und grätschen ist bei dieser recht neuen und von der FIFA anerkannten Spielform verboten. Unser Reporter hat es ausprobiert. [mehr]
Wandern ist spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Trend. Doch im Rollstuhl oder mit Kinderwagen ist selbst entspanntes Spazieren an vielen Stellen kaum möglich. Aber es gibt sie, die barrierefreien Wanderwege. Eine Auswahl. [mehr]
Nauheim: Juliane Kuhlmann ist gerade zur neuen Präsidentin des Landessportbundes Hessen gewählt worden. Die 44-Jährige wird einige Probleme zu bewältigen haben. [mehr]
Frankfurt: In Frankfurt haben sich gut 25.000 Läuferinnen und Läufer am JP-Morgan-Firmenlauf beteiligt. Auf und an der Strecke war weniger los als vor Ausbruch der Corona-Pandemie – was an weniger Teilnehmenden und vermutlich auch dem Wetter lag. [Bildergalerie]
Frankfurt: Am Mittwoch steigt in Frankfurt zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder der JP-Morgan-Lauf. In der Innenstadt wird es dadurch wieder komplizierter für Autofahrer. Was Sie beachten müssen - der Überblick. [mehr]