Sporthallen, Fitness-Studios, Schwimmbäder und Sportplätze: Im Teil-Lockdown bleiben in Hessen die Sportstätten für Amateure weitgehend geschlossen. Draußen Sporttreiben ist mit Einschränkungen möglich. [mehr]
Von Alexandra Müller-Schmieg und Philipp Hofmeister
Während die Profis unbeirrt kicken, müssen Hessens Amateure weiter die Füße still halten. Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist nicht in Sicht. Notfallpläne für den Re-Start liegen aber bereit. [mehr]
Für den Amateur- und Freizeitsport geht mit der Verlängerung des Lockdowns die Pause bis Ende Januar weiter. Manche Spielzeiten sind ausgesetzt, andere komplett abgebrochen. [mehr]
Büttelborn: Die Corona-Pandemie hat auch vor dem hessischen Sport nicht Halt gemacht. Deshalb geht es für viele Vereine inzwischen um die Existenz. Die SKV Büttelborn hat bereits im Oktober die Notbremse gezogen. Ein Portrait. [mehr]
Neuberg: Die Netflix-Serie "Das Damengambit" hat einen weltweiten Schach-Hype ausgelöst. Drei hessische Spielerinnen verraten, ob sie sich in der Serie wiedererkennen. [mehr]
Frankfurt: Der Landessportbund Hessen wendet sich erneut mit deutlichen Worten an die Politik. In einem Brief an Ministerpräsident Volker Bouffier wagt die Dachorganisation eine düstere Zukunftsprognose. [mehr]
Während in vielen Regionen Hessens ein Schwimmbadsterben beklagt wird, baut die Stadt Frankfurt gleich zwei neue Bäder. Auch in Bad Vilbel und Eschborn entstehen Schwimmbadneubauten. Architektonisch soll damit vieles anders werden. [mehr]
Frankfurt: Der Landessportbund Hessen ist über das Sportverbot im Zuge des Teil-Lockdowns "enttäuscht". Präsident Rolf Müller stört sich vor allem an der Einordnung des Sports, der von der Politik in einem Atemzug mit Bordellen erwähnt wird. [mehr]
Der Amateur- und Freizeitsport in Hessen muss die nächste Corona-Unterbrechung hinnehmen. Den ganzen November über wird es keine Wettbewerbe geben, wie nun beschlossen wurde. [mehr]
Betreiber von Kneipen, Restaurants und Fitnessstudios reagieren enttäuscht auf die verschärften Corona-Regeln. Sie müssen ab Montag für zunächst vier Wochen schließen. Betroffene berichten. [mehr]
Während einige Fußballkreise schon von sich aus die Reißleine gezogen haben, hofft der Hessische Fußball-Verband noch auf eine einheitliche Regelung zum Amateurfußball in Corona-Zeiten. Die Politik soll's richten. [mehr]
Frankfurt: Die Corona-Pandemie macht auch Hessens Sportvereinen zu schaffen und sorgt für ein großes Loch in den Kassen. Verbands-Präsident Müller zeichnet für die kommenden Monate ein Horror-Szenario. [mehr]
Frankfurt: Der Landessportbund Hessen fördert seine rund 7.600 Vereine mit knapp fünf Millionen Euro. Das teilte die Dachorganisation am Dienstag mit. [mehr]
Stand-up-Paddling ist der große Trend des Sommers – aber Stehpaddeln ist nicht nur etwas für Hobbysportler: Im September stehen in Hessen die Deutschen Meisterschaften auf dem Programm. [mehr]
Die steigenden Corona-Fallzahlen alarmieren die Spielplaner im hessischen Fußball. In einzelnen Kreisen hat die Entwicklung bereits Einfluss auf Trainings- und Spielbetrieb. [mehr]
Die Coronakrise hat einen beispiellosen Run auf die heimische Natur ausgelöst. Tiere und Pflanzen bekommen vor allem den Boom bei E-Bikes zu spüren. Die Fahrer sind auch in den Kasseler Bergen kaum zu bremsen. [mehr]
Wetzlar: Eigentlich wollte Johannes Hafer mit zwei Freunden im Juni das berühmte Radrennen Trondheim-Oslo absolvieren. Dann kam Corona - und eine ganz neue Idee. [mehr]
Die Freibäder in Hessen dürfen wieder öffnen. Aber: Nur wenige schaffen es, zum Stichtag alle Corona-Schutz-Auflagen zu erfüllen. Hier finden Sie eine Übersicht, welche städtischen Bäder in dieser Woche wieder starten. Den Anfang machen Frankfurt und Darmstadt. [mehr]
Das Land Hessen hat die Corona-Regeln deutlich gelockert. Wettkampfmäßiger Sport wird im Amateurbereich wieder erlaubt. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Der Landessportbund reagierte dennoch positiv. [mehr]
Frankfurt: Der Landessportbund Hessen (LSB) verzeichnet vor allem dank Eintracht Frankfurt einen Mitgliederrekord, kann die Folgen der Corona-Krise aber noch nicht absehen. [mehr]