Für zwölf junge hessische Filmschaffende wird die Berlinale besonders spannend: Sie zeigen ihre Produktionen auf dem "Europäischen Filmmarkt", dem Branchentreff, auf dem Nachwuchstalente entdeckt werden. Die Themen sind vielfältig. [mehr]
Geschlossene Restaurants und Geschäfte ziehen keine Passanten in die Innenstädte, gleichzeitig wächst der Online-Handel. Manche Kommunen setzen für die Zeit nach der Corona-Pandemie deshalb auf mehr Veranstaltungen. [mehr]
Festival-Veranstalter wären normalerweise mitten in den Planungen ihrer Sommer-Konzerte - doch Corona macht das schwierig. Einige Macher haben Konzepte in der Schublade, die je nach Pandemie-Situation herausgeholt werden können. [Audioseite]
Oestrich-Winkel: Einen "Sommer voller Musik" mit vielen Stars verspricht das Rheingau Musik Festival. Die Corona-Pandemie sorgt dabei für Besonderheiten und einmalige Spielstätten. Ein Fußballstadion wird zur Strandkorb-Arena und auf Schloss Johannisberg entsteht ein Konzert-Kubus. [mehr]
Kassel: Corona macht erfinderisch - und das beliebte Dokfest in Kassel zum reinen Streaming-Event. 223 Kurz- und Langfilme können Kinofans on demand sehen, darunter 28 Arbeiten von jungen Filmemachern aus Hessen. Wer Interesse hat, sollte sich beeilen: In den virtuellen Kinosaal passen pro Film nur 300 Kinofans. [mehr]
Laute Musik hören, den brummenden Bass in der Magengrube spüren und mit anderen Menschen dicht an dicht zum Takt wippen. Die Sehnsucht nach einem normalen Festivalsommer ist groß. Aber wie realistisch ist das? Festivalmacher in Hessen und ihre Einschätzungen. [mehr]
Wiesbaden: Beim Wiesbadener Exground Filmfest stehen in diesem Jahr 121 unabhängig produzierte Lang- und Kurzfilme aus 45 Ländern im Programmheft. [mehr]
Frankfurt: Das Frankfurter Multimedia-Festival B3 Biennale zieht 2020 wegen Corona teilweise ins Internet. Mit dabei sind diesmal Hollywoodstar Willem Dafoe und Monty Python-Legende Terry Gilliam. [mehr]
Arbeitsstipendien für Künstler, finanzielle Hilfen für Spielstätten, Geldspritzen für Festivalvs: Die ersten Millionen aus dem Corona-Kulturpaket des Landes sind ausbezahlt. [mehr]
Ob Masken-Pflicht, Party-Freiheit oder Stadion-Tabu: In Hessen bleibt nach der Bund-Länder-Schalte über einheitliche Corona-Regeln vorerst alles beim Alten. Das muss nicht lange so bleiben. [mehr]
Wetzlar: Auch die traditionellen Wetzlarer Festspiele hat das Coronavirus erwischt. Trotzdem beginnt jetzt ein vierwöchiges Festival. Der Regisseur Christoph Drewitz hat alles für "Rosengärtchen live" gegeben - und wünscht keine Wiederholung. [mehr]
Ein Sommer ohne Kultur? Keine Alternative für die Theater-Festspiele in Bad Hersfeld, Bad Vilbel und Hanau. Nach den jüngsten Corona-Lockerungen haben sie abgespeckte Programme auf die Beine gestellt. [mehr]
Oestrich-Winkel: Wegen der Corona-Pandemie musste das Rheingau Musik Festival in diesem Jahr abgesagt werden. Damit die Musik aber nicht ganz verstummt, weicht das Festival jetzt mit digitalen Konzertformaten ins Internet aus. [mehr]
Frankfurt: Solokünstler, Eventagenturen und Caterer - sie alle leiden unter den Corona-Beschränkungen für Live-Veranstaltungen. Bei einer Kundgebung in Frankfurt haben rund 450 Menschen auf ihre Situation aufmerksam gemacht. Am Abend setzte die Branche deutschlandweit ein Warnzeichen. [mehr]
Bad Hersfeld: 70. Bad Hersfelder Festspiel-Saison - daraus wird im Sommer aus bekannten Gründen nichts. Im kommenden Jahr soll es aber in jedem Fall weitergehen. Abstriche inklusive, aber nicht bei der Qualität. [mehr]
Bad Hersfeld: Der Intendant der Bad Hersfelder Festspiele denkt wegen den Folgen der Corona-Krise über ein abgespecktes Programm im Sommer 2021 nach. [mehr]