Das "Deutsche FernsehKrimi-Festival" geht in eine neue Runde. Während der Festivalwoche (12. bis 19. März) konkurrieren zehn Filme um den diesjährigen FernsehKrimi-Preis und fünf Serien um den Titel "Krimiserie des Jahres".
Die Bad Hersfelder Festspiele gehen neue Wege. Für "König Lear", die Hauptrolle ihrer gleichnamigen Auftaktpremiere, haben Intendant und Regisseurin bewusst eine Schauspielerin ausgewählt.
Andernorts machen Clubs dicht, in Wetzlar feiert am Wochenende ein Electro-Club seine Wiedereröffnung. Der Betreiber hat eine "neue Aufbruchsstimmung" bei Jugendlichen ausgemacht. Ein spezielles Konzept soll Feierwütige locken.
Wiesbadens Intendant Laufenberg behauptet, er wolle einen Kampf für die Kunstfreiheit führen. Stattdessen verhindert er mit seiner lauten Polemik rund um die Maifestspiele eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema - und schadet allen Beteiligten.
Der Wiesbadener Intendant Uwe Eric Laufenberg tut nur so, als würde er einen Kampf für die Kunstfreiheit führen. Das meint Kultur-Reporterin Andrea Bonhagen. Ist wenigstens die Diskussion um die Maifestspiele ein Gewinn?
Sie sollten nach der Absage ukrainischer Künstler die Stimme der russischen Opposition bei den Wiesbadener Maifestspielen sein. Doch jetzt erklären die Musikerinnen von Pussy Riot via Twitter: Angesichts der Vorgeschichte werden sie nicht auftreten.
Mit 164 Veranstaltungen geht das Rheingau Musik Festival in diesem Jahr an den Start. Neben internationalen Klassik-Stars ist auch ein Künstler dabei, den ein Millionenpublikum bei der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan kennenlernte.
Mit 164 Veranstaltungen geht das Rheingau Musik Festival in diesem Jahr an den Start. Neben internationalen Klassik-Stars ist auch ein Künstler dabei, den ein Millionenpublikum bei der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan kennenlernte.
Mit 164 Veranstaltungen geht das Rheingau Musik Festival in diesem Jahr an den Start. Neben internationalen Klassik-Stars ist auch ein Künstler dabei, den ein Millionenpublikum bei der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan kennenlernte.
Sie sollten nach der Absage ukrainischer Künstler die Stimme der russischen Opposition bei den Wiesbadener Maifestspielen sein. Doch jetzt erklären die Musikerinnen von Pussy Riot via Twitter: Angesichts der Vorgeschichte werden sie nicht auftreten.
Die umstrittene russische Sängerin Anna Netrebko wird bei den Wiesbadener Maifestspielen auftreten. Das hat das Staatstheater Wiesbaden nun bestätigt. Ukrainische Ensembles sind nicht unter den Künstlern, dafür die oppositionelle russische Punkrock-Band Pussy Riot.
Die umstrittene russische Sängerin Anna Netrebko wird bei den Wiesbadener Maifestspielen auftreten. Das hat das Staatstheater Wiesbaden nun bestätigt. Ukrainische Ensembles sind nicht unter den Künstlern, dafür die oppositionelle russische Punkrock-Band Pussy Riot.
Die umstrittene russische Sängerin Anna Netrebko wird bei den Wiesbadener Maifestspielen auftreten. Das hat das Staatstheater Wiesbaden nun bestätigt. Ukrainische Ensembles sind nicht unter den Künstlern, dafür die oppositionelle russische Punkrock-Band Pussy Riot.
Im Streit um einen Auftritt der russischen Sängerin Anna Netrebko bei den Maifestspielen in Wiesbaden hat sich Kulturstaatsministerin Roth nun zu Wort gemeldet. Sie fordert, die ukrainischen Künstler selbst entscheiden zu lassen.
Wegen des Auftritts der russischen Sängerin Anna Netrebko haben ukrainische Künstler ihre Teilnahme an den Maifestspielen in Wiesbaden abgesagt. Eine politische Einflussnahme bestreitet Kulturstaatsministerin Roth nun aber ebenso wie einen persönlichen Brief aus Kiew.
Nach eineinhalb Wochen Streit um den Auftritt von Anna Netrebko bei den Maifestspielen in Wiesbaden bleibt es dabei: Sowohl Netrebko als auch die zwei urkainischen Ensembles bleiben eingeladen.
Im Streit um einen Auftritt der russischen Sängerin Anna Netrebko bei den Maifestspielen ist der Magistrat der Stadt Wiesbaden in seiner Sitzung am Dienstag nur vorsichtig auf Distanz zum Staatstheater und Intendant Uwe Eric Laufenberg gegangen. Er entschied am Dienstag, weder zu dem Konzert noch zum anschließenden "Meet and greet" mit Netrebko städtische Vertreter zu entsenden.
Wiesbaden streitet über zwei geplante Auftritte der Sopranistin Anna Netrebko, Frankfurter Politiker fordern eine Absage des Konzerts von Roger Waters. Rechtlich bewege sich die Politik damit auf dünnem Eis, sagt der Gießener Rechtswissenschaftler Maximilian Roth im Interview.