Wiesbaden: Hessen wird der mehrheitlich landeseigenen Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte Wohnstadt (NHW) 200 Millionen Euro im Rahmen einer Eigenkapitalerhöhung zur Verfügung stellen. [mehr]
Im Kampf gegen die Steuerkriminalität hat das Land Hessen erneut mehr Rechte bei der Überwachung von Telefon- und Internetanschlüssen gefordert. [mehr]
Wiesbaden: Aktuelle Stunde der Grünen-Fraktion: "Drei Milliarden Euro für hessische Kommunen – die Bewältigung der Corona-Pandemie ist eine Gemeinschaftsaufgabe für uns alle.". Mit Anträgen der Fraktionen der CDU und FDP. [mehr]
Wiesbaden: Erste Lesung des Gesetzentwurfs der Landesregierung: “Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Hessen für das Haushaltsjahr 2021 (Haushaltsgesetz 2021)“. Mit Antrag der Landesregierung: “Finanzplan des Landes Hessen für die Jahre 2020 bis 2024“. [mehr]
Wiesbaden: Rund jeder zehnte Hesse kann einer Studie zufolge seine Rechnungen nicht bezahlen. Regional gibt es große Unterschiede bei der Verschuldung. Wiesbaden führt das Negativ-Ranking an. [mehr]
Wie führe ich eine Gehaltsverhandlung? Was kann ich von der Steuer absetzen? Nicht alle Kurse an der Goethe-Universität Frankfurt werden von Dozenten gehalten. Manchmal sind es Vertreter des Finanzdienstleisters MLP. Dem Seminar folgen kostspielige Vertragsangebote. [mehr]
Streichen, kürzen, sparen? Den Weg will Hessens Finanzminister Boddenberg auch im zweiten Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie nicht gehen. Trotzdem sieht er das Land auf Konsolidierungskurs. Die Opposition überzeugt sein Plan für 2021 aber kein bisschen. [mehr]
Der Bund der Steuerzahler prangert auch in diesem Jahr wieder in seinem Schwarzbuch einige besonders skurrile Fälle von Steuerverschwendung in Hessen an. Zum Beispiel ein viel zu schweres Rettungsfahrzeug oder eine öffentliche Sitzbank für 80.000 Euro. [mehr]
Frankfurt: In der Frankfurter Taxi-Branche wird offenbar immer mehr Geld am Finanzamt vorbei erwirtschaftet. Das geht aus einem aktuellen Gutachten hervor. Ordnungsdezernent Frank will nun gegensteuern. [mehr]