Viele Jahre lang war die Girokarte die Standardkarte zum Bankkonto. Doch mittlerweile setzen immer mehr Banken stattdessen auf Debitkarten, weil die sogar noch mehr können sollen. Im Alltag sind viele Hessen damit aber aufgeschmissen.
Viele Jahre lang war die Girokarte die Standardkarte zum Bankkonto. Doch mittlerweile setzen immer mehr Banken stattdessen auf Debitkarten, weil die sogar noch mehr können sollen. Im Alltag sind viele Hessen damit aber aufgeschmissen.
Im Steuerskandal um Cum-Ex-Deals hat in Frankfurt ein weiterer Prozess begonnen. Erstmals sitzt ein Steueranwalt auf der Anklagebank, der als Berater einer Bank über Jahre mit "Gefälligkeitsgutachten" die milliardenschwere Täuschung des Fiskus mit ermöglicht haben soll.
Bei den Finanzen der Kommunen in Hessen gibt es ein deutliches Ungleichgewicht: Die Steuereinnahmen sind laut einer Studie zwar insgesamt gestiegen - dabei entfällt auf Frankfurter allerdings dreimal so viel wie auf Menschen im Odenwaldkreis.
Monatelang wurde um die sogenannte Kindergrundsicherung gestritten, am Montag hat sich die Bundesregierung auf Mehrausgaben von 2,4 Milliarden Euro geeinigt. Verschiedene staatliche Finanzhilfen sollen für die Kindergrundsicherung zu einer Förderleistung gebündelt werden.
Für 2023 rechnet das Finanzministerium mit Landesausgaben für Flüchtlinge inklusive Geld vom Bund und "sonstiger Mittel" in Höhe von 1,228 Milliarden Euro.
Wegen Insolvenz des Betreibers könnten bis zu 113 Bewohner von Bad Nauheimer Pflegeheimen bis Ende August ihre Plätze verlieren. Eine Woche nach der Ankündigung gibt es aber so etwas wie Hoffnung. Vielleicht geht es mit einem andern Betreiber doch weiter.
Die maroden städtischen Bühnen in Frankfurt werden ersetzt, das steht schon länger fest. Nun hat die Stadt ein Grundstück gefunden, auf dem das Schauspiel gebaut werden soll. Die Idee, eine Kulturmeile in der Innenstadt aufzubauen, stößt auf große Zustimmung.
Die Stadt Kassel geht den Sanierungsstau an den Schulen an. Und gibt direkt 200 Millionen für die erste Schule aus. Doch es sollen noch weitere Schulen folgen, die Stadt spricht von einem durchdachten Finanzierungsmodell.