Zuerst trainierte Max Lahann für den Frankfurt Marathon. Doch das reichte ihm nicht – und er begann mit dem Ultra-Marathon. Dann schwenkte er zum CrossFit über und holte den vierten Platz bei der WM in Aruba. Jetzt trainiert er für die WM in Ungarn – und will aufs Treppchen.
Der Kenianer Brimin Misoi und die Äthiopierin Buzunesh Gudeta gewinnen den Frankfurt Marathon mit sehr starken Zeiten. Die beiden besten Deutschen kommen in die Top Ten, die Olympia-Norm verpassen aber beide klar.
Das Teilnehmerfeld beim Frankfurt Marathon verspricht auch in diesem Jahr wieder Hochspannung. Bei den Männern zeichnet sich ein Vierkampf ab, das Frauenfeld ist noch ausgeglichener. Die deutschen Hoffnungsträger kommen aus Regensburg.
Der Frankfurt Marathon ist ein Event der Superlative. Um das zu verdeutlichen, listen wir an dieser Stelle einige kuriose Daten und Zahlen zum Marathon für Sie auf.
Frankfurt wird zur Rennstrecke: Am Sonntag finden sich wieder tausende Läuferinnen und Läufer zum Frankfurt Marathon in der City ein. Wann es losgeht, wer die Favoriten sind und was Autofahrer beachten müssen? Alles Wichtige erfahren Sie hier.
Beim Frankfurt Marathon haben die Läuferinnen und Läufer Vorfahrt. Autofahrer müssen mit Sperrungen und Umleitungen rechnen, statt Bussen und Straßenbahnen sollten U- und S-Bahnen benutzt werden.
Miriam Dattke und Simon Boch sind die schnellsten Deutschen beim Frankfurt Marathon. Beim Tradtitionsrennen in der Mainmetropole wollen sich die beiden mit guten Leistungen für ein Olympia-Ticket für Paris bewerben.
Der Frankfurt Marathon zählt zu den schnellsten City-Marathons der Welt – und vielleicht auch zu den schönsten. Hier erfahren Sie alles über die Laufstrecke, ihre Besonderheiten und die besten Fan-Zonen.
Für Daniela Bleymehl aus Darmstadt ist am Samstag ein harter, aber vor allem aufregender Tag: Für die Profi-Triahtletin aus Hessen steht das Highlight des Jahres an - der Ironman auf Hawaii.
Rund 8.000 Läuferinnen und Läufer gehen an diesem Wochenende beim Kassel Marathon an den Start – erstmals auch bei einem Firmenlauf. Wir haben einige Sportbegeisterte bei dieser Herausforderung begleitet.
Bei der Leichtathletik-WM in Budapest zwangen Knieprobleme die Frankfurterin Carolin Schäfer zur Aufgabe. Für die Siebenkämpferin war es keine leichte Entscheidung, das Turnier vorzeitig zu beenden. Im nächsten Jahr will Schäfer aber wieder angreifen.