Was für ein Finale in München. Beim letzten Leichtathletik-Wettbewerb der European Championships hat die deutsche Staffel EM-Gold geholt. Auch dank zweier Hessinnen.
Was für ein Finale in München. Beim letzten Leichtathletik-Wettbewerb der European Championships hat die deutsche Staffel EM-Gold geholt. Auch dank zweier Hessinnen.
Sie hofften auf Edelmetall. Doch ein vermasselter Wechsel gleich zu Beginn hat alle Medaillen-Träume des gebürtigen Frankfurters Kevin Kranz und seiner 4 mal 100-Meter-Staffel zerstört.
Siebenkämpferin Carolin Schäfer ist bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in München auf Rang sechs gelandet und hat damit ihr persönliches Ziel erreicht.
Siebenkämpferin Carolin Schäfer sieht sich nach ihrer verpassten Weltmeisterschafts-Teilnahme gerüstet für die Leichtathletik-Europameisterschaften in München.
Leichtathletin Gesa Krause wird die Heim-EM in München verpassen. Der genaue Grund ist nicht bekannt, die Hindernisläuferin aus Mittelhessen spricht von einem "tieferen medizinischen Hintergrund".
Mit einem beherzten Vorlauf war der Frankfurter Sam Parsons ins WM-Finale über 5.000 Meter gestürmt. Bei der Ingebrigtsen-Show blieb ihm dort allerdings nur eine Nebenrolle.
Endlich! Am vorletzten Tag holte die Sprintstaffel der Frauen um Rebekka Haase die ersehnte erste WM-Medaille in Eugene - und die kam ziemlich unerwartet.
Der Frankfurter Sam Parsons steht bei der WM in Eugene im Finale über 5.000 Meter. Und das, obwohl er noch vor dem Rennen dachte, nicht antreten zu können.
Hindernis-Läuferin Gesa Krause ist im WM-Finale auf dem letzten Platz gelandet. Die 29-Jährige aus Ehringshausen kam fast eine Minute nach der Siegerin an. Nach dem Lauf fand sie deutliche Worte.
Gesa Krause steht im WM-Finale über 3.000 Meter Hindernis. Bis das aber feststand und die Glückstränen flossen, musste die 29-Jährige bange Momente erleben.
Hammerwerferin Samatha Borutta hatte sich bei der WM in den USA durchaus etwas ausgerechnet. Allerdings musste sie bereits in der Qualifikation die Segel streichen.
Acht Hessinnen und Hessen gehen vom 15. bis 24. Juli bei der Leichtathletik-WM im US-amerikanischen Eugene an den Start. Achtmal Hoffnung. Doch auch zweimal Frust. Denn zwei Athletinnen mussten für den Saison-Höhepunkt im letzten Augenblick absagen.