Lisa Mayer aus Gießen bleibt das Verletzungspech treu. Die Athletin vom Sprintteam Wetzlar muss die Deutsche Meisterschaft in Kassel und die Weltmeisterschaft in Budapest absagen.
Carolin Schäfer hat das illustre Mehrkampf-Meeting in Ratingen gewonnen. Bei ihrem zwölften Ratingen-Start dominierte die Frankfurterin das Geschehen, verpasste allerdings die Olympia-Norm.
Am Mittwoch gehört die Frankfurter Innenstadt wieder den Läuferinnen und Läufern der JP Morgan Challenge. Wo Sie Ihr Auto besser nicht parken und wie lange Ihr Stamm-Linienbus den Betrieb einstellt, erfahren Sie hier.
Im Mai erwartet die Hindernis-Läuferin Gesa Krause aus Ehringshausen ihr erstes Kind. Davor hat sie ordentlich Angst. Auch vor dem sportlichen Wiedereinstieg.
Sara Gambetta hat bei der Hallen-EM Silber geholt. Die Kugelstoßerin aus Lauterbach sicherte sich ihre erste internationale Medaille mit ihrer Saisonbestweite.
Der Frankfurter Amos Bartelsmeyer hat es bei der Hallen-EM in Istanbul überraschend nicht ins Finale des 1.500-Meter-Laufs geschafft. Kugelstoßerin Sara Gambetta steht im Finale.
Am Donnerstag startet die Hallen-EM der Leichtathletinnen und Leichtathleten in Istanbul. Vier hessische Akteure sind im deutschen Team vertreten. Wie stehen ihre Chancen? Eine Einschätzung.
Hindernis-Läuferin Gesa Krause erwartet ihr erstes Kind. Nur weil sie schwanger ist, lässt die 30-Jährige aus Ehringshausen das Training aber nicht schleifen. Schließlich will sie 2024 zu den Olympischen Spielen nach Paris.
Der DLV-Medienpreis 2022 geht an hr- und ARD-Reporter Ralf Scholt. Er wurde gemeinsam mit seinem Kollegen Willi Hark für ihre langjährige Live-Berichterstattung von Leichtathletik-Großereignissen geehrt.
Marc Tortell und Nele Weßel haben mit der deutschen Cross-Mannschaft nur um Haaresbreite eine EM-Medaille verpasst. Das französische Team war exakt eine Sekunde schneller.
Brimin Misoi und Selly Kaptich haben den Frankfurt Marathon gewonnen. Bester Deutscher wurde Hendrik Pfeiffer mit Rang sieben. Er verpasste aber das Ziel, unter 2:10 Stunden zu bleiben.
Der Marathon hat Frankfurt am Sonntag fest im Griff. Wann es los geht, wer wohl als erstes ankommt und wo Sie das ganze Spektakel am besten verfolgen, erfahren Sie hier.
Am Sonntag ist es wieder soweit: Nach der Corona-Zwangspause gehören Frankfurts Straßen wieder den Marathon-Männern und -Frauen. Die deutschen Spitzen-Athleten haben sich viel vorgenommen.
Am Sonntag ist es in Frankfurt wieder soweit: Die Läuferinnen und Läufer übernehmen die Stadt. Wer nicht auf oder an der Strecke ist, aber dennoch nichts verpassen möchte, greift auf die Übertragungsangebote des Hessischen Rundfunks zurück.