Darmstadt: Ghetto, Plattenbau, sozialer Brennpunkt – diese Begriffe fallen sehr oft, wenn es um Hochhaussiedlungen geht. hr-Reporter Marius Kollbacher hat sich selbst ein Bild gemacht – und war sieben Tage zu Gast in einer Hochhaussiedlung in Darmstadt-Kranichstein. [Videoseite]
Frankfurt: Die Frankfurter Bauaufsicht beschäftigt drei Vollzeitkräfte, um unerlaubte Kurzzeit-Appartements aufzuspüren. In den ersten fünf Jahren haben sie viele Wohnungen für den normalen Mietmarkt zurückgewonnen. [mehr]
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist abgelaufen. Noch lange nicht alle hessischen Eigentümer sind ihrer Pflicht bislang nachgekommen. Ab Februar droht ihnen deswegen ein Bußgeld. Zumindest theoretisch. [mehr]
Eltville am Rhein: Ein Ehepaar kauft sich in Eltville ein Baugrundstück. Doch der Traum vom eigenen Haus droht zu platzen – an unerwarteten Forderungen der Bauaufsicht und offenbar überforderten Nachbarn. Die Stadt wehrt sich. [mehr]
Eltville am Rhein: Seit fast drei Jahren wollen Larissa Baum und Maximilian Schwarz ein Doppelhaus bauen. Doch bis heute ist das Grundstück leer, denn der Bauantrag wurde nicht genehmigt. Stattdessen stehen sie vor einem Schuldenberg und sind im Rechtsstreit mit der Stadt Eltville.
[Videoseite]
Darmstadt: Von den rund 12.000 Menschen in Darmstadt-Kranichstein lebt knapp die Hälfte in einer Hochhaussiedlung. "Sozialer Brennpunkt" - "Ghetto" - diese Begriffe fallen immer wieder. Dabei tut sich im Stadtteil einiges. Viele Bewohner fühlen sich zu Unrecht stigmatisiert. [mehr]
Frankfurt: Rückgang beim Preis von Eigentumswohnungen: Erstmals seit Jahren sinken in Frankfurt die Immobilienpreise. Besonders stark zurückgegangen ist die Zahl der verkauften Wohnungen in Hochhäusern. [mehr]
Kassel: Holzöfen sorgen für angenehme Wärme, aber auch für viel Feinstaub und Ruß. Deswegen gelten bald strengere Grenzwerte. In Kassel wird ein Filter getestet, der fast saubere Abluft entlässt. [mehr]
Fulda: Peter Roberg absolviert im Franziskaner-Kloster auf dem Fuldaer Frauenberg ein Freiwilliges Ordensjahr. Als 18-Jähriger nach dem Abitur erstmal ins Kloster zu gehen, findet Roberg im Vergleich zu den Zielen Gleichaltriger selbst ungewöhnlich. Was ihn dennoch daran reizt? [Bildergalerie]
Reinheim: Biber sind geschützt - und sie bauen Dämme. In Reinheim lässt das einen Bach so stark anschwellen, dass der Bürgermeister Angst um die Sicherheit von Kindern hat. Auch laufen die Keller von Anwohnern voll. Was tun? [mehr]
Oberursel (Taunus): Wenn die Bassdrum nicht mehr klingt oder das Trommelfell einen Riss hat, landen alte Schlaginstrumente häufig auf dem Müll. Nicht so bei Gerald Bender. Der Musiker fertigt daraus stylische Möbelstücke. [mehr]
Eine Wohnung oder ein Haus zu bauen, ist in Hessen 2022 erheblich teurer geworden. Im Schnitt 13,8 Prozent kosteten Bauleistungen mehr als im Vorjahr. Noch höher war die Preissteigerung zuletzt 1970. [mehr]
Die Fernwärme-Bezieher des insolventen Versorgers EAB in Alsfeld können aufatmen - zumindest für ein paar Tage. Danach zeichnet sich eine andere Lösung ab, die aber teuer für die Anwohner werden dürfte. [mehr]
Wetzlar: Seit Monaten ist das Fernwärmenetz im Wetzlarer Westend außer Betrieb. Als die Leitungen endlich repariert werden, schöpfen die Anwohner Hoffnung. Doch nun ist das Heizkraftwerk ausgefallen. [mehr]