In vier hessischen Kommunen fanden am Sonntag Bürgermeisterwahlen statt. Die Rennen wurden allesamt in Stichwahlen entschieden. Dabei hatten die Sozialdemokraten allen Grund zum Jubeln.
Parallel zur Landtagswahl wurden am Sonntag auch wieder zahlreiche Bürgermeister und Bürgermeisterinnen neu gewählt. Hier finden Sie eine Übersicht und die Wahlergebnisse.
Moderner und attraktiver: Hessens Jugendherbergen sollen in den kommenden Jahren saniert, umgebaut und technisch und im Design auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Touristen freut's, bereits verjüngte Häuser sind schon jetzt gut besucht.
Was ist, wenn aus dem Wasserhahn kein Wasser mehr kommt? In der letzten Folge unserer Serie „WASSER – schützen, recyclen, sparen“ sehen sie, wie sich die Gemeinde Grävenwiesbach im Hochtaunuskreis rüstet, um Wassernotstände in Zukunft zu verhindern.
Frankfurt, Darmstadt und Baunatal zählen einer aktuellen Umfrage des ADFC zufolge bundesweit zu den fahrradfreundlichsten Kommunen. Besonders schlecht schneiden hingegen drei Städte im Hochtaunuskreis ab.
In mehreren Gemeinden in Hessen ist der Trinkwassernotstand ausgerufen worden, Königstein steht kurz davor. Wie kommt es dazu und was bedeutet das genau? Was müssen Verbraucherinnen und Verbraucher beachten?
Die Temperaturen steigen, der Wasserverbrauch schnellt in die Höhe. Hessische Kommunen kämpfen mit Wasserknappheit und zu hohem Verbrauch. Um die Trinkwasserversorgung zu sichern, sind Investitionen und höhere Preise nötig. Drei Beispiele.
Um die Wasserversorgung krisenfest zu machen, investiert die Gemeinde Grävenwiesbach seit einigen Jahren in neue Leitungen und Hochbehälter. Heiße Sommer und die Corona-Pandemie haben die Pläner allerdings durcheinandergewirbelt.
Der Vogelsbergkreis warnt vor einer drohenden Wasserknappheit. Weil es an Niederschlag fehlt, darf seit Montag Montag aus Flüssen, Bächen und Seen im Kreisgebiet kein Wasser mehr entnommen werden. Auch anderenorts gibt es Probleme.
Hübsche Städtchen, beliebte Ausflugsziele: Wer im Taunus wohnt, hat es geschafft. Doch nicht nur im Corona-Winter herrscht in der Region Verkehrschaos. Wird die Kommunalpolitik der Lage Herr?