Ein Rentner in Hünfelden erhält ein Paket. Als er es öffnet, entdeckt er ein "komisches Pulver". Ein Schnelltest auf der Polizeiwache bestätigt: Es ist Kokain. Die Polizei kennt die Masche.
Eine restaurierte Stadthalle, ein alter Lokschuppen und ein historisches Schultheißenhaus sind am Montag mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet worden. Ein wichtiges Kriterium war die Nachhaltigkeit.
Das mittelhessische Mensfelden ist beim Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" mit Gold ausgezeichnet worden. Beworben hatten sich rund 1.100 Dörfer aus ganz Deutschland. Mit dem Preisgeld soll die Ortsmitte belebt werden.
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B417 südlich von Limburg sind drei Menschen ums Leben gekommen. Eine Frau war mit ihrem Auto plötzlich auf die Gegenspur geraten.
Nicht nur in Frankfurt waren die Bürger am Sonntag zur Wahl aufgerufen. In fünf anderen Kommunen in Hessen wurden Bürgermeister gewählt. Viermal setzte sich dabei der Amtsinhaber durch.
Die Feuerwehr im Rheingau-Taunus ist in der Nacht zu mehreren Großeinsätzen ausgerückt. Auf der A3 brannte ein Paket-Laster, auf einer Kerb in Waldems wurden mehrere Menschen verletzt und in Hünstetten fuhr ein Auto in eine Pferdeherde.
Hessen führt nach den Sommerferien das Unterrichtsfach "Digitale Welt" ein. Ein Kombi-Fach, das Fünftklässler an ausgewählten Schulen erst einmal ausprobieren. Kritikern geht das alles zu langsam.
Trotz Corona wird im Kreis Limburg-Weilburg kräftig investiert. Neue Baugebiete sollen Familien aus dem Rhein-Main-Gebiet anlocken, Schulen digitaler werden. In Limburg gilt es, ein mögliches Dieselfahrverbot zu verhindern.