Durch Hessen führt bald eine Stromautobahn: Laut der Bundesnetzagentur kann der erste Abschnitt der Stromtrasse Ultranet in Südhessen gebaut werden. Anwohner fürchten um ihre Gesundheit aufgrund von Strahlenbelastung und Lärm. Ein Überblick.
Bis 2045 will sich Hessen klimaneutral aufstellen, dazu sollen auch die Städte und Gemeinden beitragen. Gesetzlich dazu verpflichtet sind sie nicht. Doch rund 100 Kommunen gehen die Sache nun systematisch an.
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann psychisch sehr belastend sein. Manchen Betroffenen gibt die Aussicht auf eine Embryonenspende Hoffnung. Weil sie hierzulande verboten ist, gehen dafür hessische Paare ins Ausland.
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B417 südlich von Limburg sind drei Menschen ums Leben gekommen. Eine Frau war mit ihrem Auto plötzlich auf die Gegenspur geraten.
In Hünstetten können die geplanten sechs Windkraftanlagen gebaut werden. Bei einem Bürgerentscheid sprachen sich 76 Prozent der Wähler für den Bau aus.
In Hünstetten dürfen die Bürger nicht nur einen neuen Landrat wählen, sondern auch Ja oder Nein zur Windkraft sagen. Die Gemeinde hatte sich darauf verständigt, die Entscheidung abzugeben – auch wenn die Hürden für einen Bürgerentscheid hoch sind.
Ein Lkw-Unfall auf der A5 hat den Verkehr zum Wochenstart in Südhessen stark beeinträchtigt. Bei Hünstetten überschlug sich ein Auto, der Fahrer kam ums Leben.
Am grünen Rand des Rhein-Main-Gebiets lebt es sich gut. Allerdings leidet das Rheintal unter lauten Güterzügen, während die S-Bahn-Pläne im Aartal geplatzt sind. Für Ärger sorgt vor der Kommunalwahl auch eine geplante Starkstromtrasse.