Die Energiekrise mit hohen Preisen bereitet den Bewohnern des Bioenergiedorfs Heubach im Kreis Fulda kaum Sorgen. Die meisten von ihnen sind unabhängig von Öl, Gas und Energieversorgern - dank eigener Dorfheizung.
Weil er einen dementen Rentner um 34.000 Euro gebracht hat, muss der frühere Bürgermeister von Kalbach mehr als zwei Jahre ins Gefängnis. Der Richter fand deutliche Worte für das Verhalten des Angeklagten.
Hat der frühere Kalbacher Bürgermeister einen dementen Rentner um 34.000 Euro betrogen? Ein Gericht sah das als erwiesen an und verurteilte ihn dafür. Dagegen wehrt sich der Ex-Bürgermeister nun. Zum Start des Berufungsprozesses nahm er zu den Vorwürfen Stellung.
Das Bistum Fulda hat einen Pfarrer vorerst vom Dienst entbunden. Sein Pfarrhaus im osthessischen Kalbach-Mittelkalbach war zuvor von Ermittlern für Internet-Kriminalität durchsucht worden.
Der frühere Kalbacher Bürgermeister soll sich immer wieder am Konto eines demenzkranken 90-Jährigen bedient haben. Das Amtsgericht Fulda verurteilte ihn wegen Veruntreuung. Doch der Fall geht in die Verlängerung.
Warum wir Karfreitag feiern / Feiern in der Großfamilie zu Ostern / Lockerungen in Alten- und Pflegeheimen / Welt-Autismus-Tag in Hessen / Reise-Filme machen in Zeiten von Corona? / Osterbräuche – Ratschen in Neuenberg
Der Wahlkampf wird coronabedingt auch im Kreis Fulda auf Plakaten und online ausgetragen. Bei CDU und FDP führt das zu einem kuriosen Streit um die Wurstspezialität „Schwartemagen“. Grüne und Linke fühlen sich im Aufwind.