Die Unterbringung von Geflüchteten in Hallen oder Containerdörfern führt in Hessen vermehrt zu Konflikten in den betroffenen Gemeinden. Das nutzen auch Rechtsextreme, um vor Ort Stimmung zu machen.
|Gesellschaft|Von Rebekka Dieckmann und Benjamin Müller|
Die Unterbringung von Geflüchteten in Hallen oder Containerdörfern führt in Hessen vermehrt zu Konflikten in den betroffenen Gemeinden. Das nutzen auch Rechtsextreme, um vor Ort Stimmung zu machen.
Die Unterbringung von Geflüchteten in Hallen oder Containerdörfern führt in Hessen vermehrt zu Konflikten in den betroffenen Gemeinden. Das nutzen auch Rechtsextreme, um vor Ort Stimmung zu machen.
Es war vor 50 Jahren: Das Attentat auf die israelischen Olympia-Sportler bei den Spielen in München, welches mit dem Tod der elf Geiseln endete. Für die hessischen Teilnehmerinnen Margit Bach und Renate Gärtner war es ein Schock, der sie verändert hat.
Vor dem Limburger Landgericht hat der Mordprozess gegen einen 34-Jährigen begonnen. Er soll im vergangenen Jahr einen 19-Jährigen in dessen Wohnung im mittelhessischen Weinbach getötet haben. Hintergrund der Tat soll ein Nachbarschaftsstreit gewesen sein.
Trotz Corona wird im Kreis Limburg-Weilburg kräftig investiert. Neue Baugebiete sollen Familien aus dem Rhein-Main-Gebiet anlocken, Schulen digitaler werden. In Limburg gilt es, ein mögliches Dieselfahrverbot zu verhindern.