In Darmstadt nehmen drei Schulen an einem Modellprojekt zu Digitalisierung in der Bildung teil - ein großes Thema auch vor der Bundestagswahl. Am Ende soll eine Orientierungshilfe für andere Schulen stehen. Doch der Weg ist lang.
Viele Parteien werben vor der Bundestagswahl für klimafreundliche Mobilität. In Bebra ist man bereit für mehr Fernbahnverkehr. Doch die Eisenbahnstadt kämpfte vergeblich um eine ICE-Anbindung. Die will nun Bad Hersfeld unbedingt ausbauen.
Klimawandel, Corona, Afghanistan - große Themen, mit denen sich die Kanzlerkandidaten im Wahlkampf profilieren könnten. Eigentlich, denn um Inhalte geht es bislang kaum. Der Kasseler Politologe Wolfgang Schroeder erklärt, warum sich das jetzt ändern dürfte.
Ob kaufen oder mieten - besonders in Großstädten und Ballungsräumen wird Wohnraum zum Luxusgut. Vor der Bundestagswahl versprechen alle Parteien Abhilfe - auf ganz unterschiedliche Weise. In Frankfurt hilft sich ein Kollektiv selbst.
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat sein Bundestagsmandat schon abgegeben. Sieben weitere hessische Abgeordnete werden im Herbst folgen. Die Übersicht.
Höhere Löhne, Tarifvertrag, Digitalisierung - vor der Bundestagswahl setzen die Parteien auf unterschiedliche Maßnahmen, um Pflegekräfte zu entlasten. Dabei wünschen die sich primär etwas anderes.
Bracht will Hessens erstes Solardorf werden. Das ambitionierte Projekt zeigt: Bis zur Energiewende ist viel zu tun. Das ist auch ein großes Thema im Bundestagswahlkampf.
Rund 4.700 Ehrenamtliche sind allein in Frankfurt nötig, um die Bundestagswahl zu stemmen. Aus Angst vor coronabedingten Ausfällen suchen manche Städte sogar mehr Helfer und Helferinnen als sonst. Sieben Wochen vor der Wahl sehen sich die Kommunen aber gut aufgestellt.