Sprungmarken
  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen
Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr-iNFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr
Service Navigation
Bereichsnavigation
  • Start
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    • Landtagswahl 2023
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Eintracht Frankfurt
    • Darmstadt 98
    • Bundesliga-Ticker
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel!
  • Panorama
  • Freizeit
Startseite hessenschau . d e

Dossier Kommunalwahlen 2021

Farbfläche mit Verlauf von türkisgrün nach dunkelblau und einem Wahlkreuz.
Unternavigation Kommunalwahlen 2021
  • Start Wahldossier
  • Wahlticker
  • Fragen & Antworten
  • Wahlchecks
  • Ergebnisse
hessenschau.de Politik Wahlen

Kommunalwahlen 2021

Eine Schülerin bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 in Bremerhaven. Dabei konnten vor allem Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 das Wählen erproben. In Hessen steht nun zur Diskussion das Wahlalter bei der Kommunalwahl tatsächlich auf 16 zu reduzieren.

Landtag streitet übers Wählen mit 16 : Von Wahlzetteln und Wurstzetteln

Wenigstens in der Kommunalpolitik sollten junge Menschen schon ab 16 wählen dürfen: Dafür gibt es im Landtag eigentlich eine Mehrheit. Doch die Grünen sind koalitionstreu und die SPD blitzt ab. [mehr]

Von Wolfgang Türk

Rüsselsheim Briefwahlunterlagenschild mit Pfeil an Wand, Mann im Gang

Wahlwiederholung in Rüsselsheim : SPD gewinnt einen Sitz, CDU verliert einen Sitz im Groß-Gerauer Kreistag

Rüsselsheim: Wegen offensichtlicher Manipulationen musste in Rüsselsheim ein Teil der Kommunalwahl wiederholt werden. Das Ergebnis: Während die CDU im Kreistag einen Sitz verliert, gewinnt die SPD einen hinzu. [mehr]

AfD-Hessen-Transparent

AfD Hessen nach Verfassungsschutz-Urteil : Zwischen Zuversicht und Abstiegsangst

Die ganze Partei unter Beobachtung des Verfassungsschutzes? Dieses Urteil hat auch die AfD in Hessen kalt erwischt. Die Parteispitze gibt sich kämpferisch, aber die Unruhe ist groß. [mehr]

Von Wolfgang Türk

Münster Das marode Hallenbad in Münster wird abgerissen.

Maroder Altbau wird abgerissen : Münster gibt Hoffnung auf neues Schwimmbad nicht auf

Münster: Die Frage einer Sanierung des Schwimmbades im südhessischen Münster ist vom Tisch: Das Bad wird abgerissen. Ob es ein neues geben wird, steht in den Sternen. Der Wille ist aber da. [mehr]

Von Uwe Gerritz

Kommunalwahlen Ergebnisse Sujetbild
Infografik

Kommunalwahl 2021: Alle Ergebnisse für Hessen

Wahlgewinner, Beteiligung, Sitzverteilung: Hier finden Sie alle Ergebnisse der hessischen Kommunalwahlen vom 14. März 2021. [mehr]

Auszählung der Wahlzettel in Wiesbaden
Ticker

Kommunalwahl in Hessen: +++ Endergebnis der Kommunalwahl steht fest +++ NPD verliert Sitze in Hochburgen +++ Frankfurter Grüne legen Sondierungszeitplan vor +++

Hessen hat gewählt. In unserem Ticker erfahren Sie alles Wichtige zu den hessischen Kommunalwahlen. [mehr]

  • 11:18 Uhr
    Wo die SPD noch über 90 Prozent holte
Marburg Blick auf die Oberstadt in Marburg

Senkung im Sinne von Biontech? : Gewerbesteuer belastet junge Marburger Koalition

Marburg: Eine geplante Senkung der Gewerbesteuer stößt in Marburg auf Widerstand. Die Frage nach der Rolle von Biontech könnte zur Belastung für die neue Koalition werden. [mehr]

Wiesbaden Blick aufs Rathaus in Wiesbaden.

Mitte-Links-Kooperation : Vier Parteien üben für eine ganz neue Koalition in Wiesbaden

Wiesbaden: Vor acht Monaten war Kommunalwahl, und Wiesbaden hat noch immer keine Regierungskoalition. Für einen gemeinsamen Etat hat es bei Grünen, SPD, Linken und Volt nun schon gereicht. [mehr]

Von Wolfgang Türk

Frankfurt Social Media Apps

SPD-Männerbund für Ausländerbeirat? : Fragwürdiger Umgang mit Briefwahl-Unterlagen in Frankfurt

Frankfurt: Eine Frankfurter SPD-Politikerin kündigte am Kommunalwahlabend im März 2.300 Briefwahlstimmen für ihre Partei an - zum Wahlamt gebracht von einem Parteifreund. Und das ist nicht die einzige Merkwürdigkeit. [mehr]

Von Wolfgang Hettfleisch und Frank Angermund

Darmstadt Das Neue Rathaus in der Darmstädter Innenstadt.

Vor erster Stadtverordnetenversammlung : Vielfalt oder teurer Machterhalt? Darmstadt streitet um Stadträte

Darmstadt: Bevor die neu gewählte Stadtverordnetenversammlung in Darmstadt zusammentritt, gibt es Streit: Die bisherigen grün-schwarzen Koalitionspartner wollen die Zahl der ehrenamtlichen Magistratsmitglieder deutlich erhöhen. [mehr]

Kassel Rathaus in Kassel

Stadtverordnetenversammlung : Grüne erobern SPD-Hochburg Kassel

Kassel: Im Kasseler Stadtparlament lösen die Grünen die SPD als stärkste Kraft ab. Es bahnt sich eine grün-rote Koalition an. [mehr]

Unzählige Wahlhelfer*innen sitzen an sehr vielen Tischen in der riesigen Messehalle und zählen die Briefwahlstimmen aus (aus der Vogelperspektive fotografiert).

Hessen hat gewählt : Kommunalwahl: Diese Ergebnisse stehen bisher fest

Rund 4,7 Millionen Hessen waren aufgerufen, ihre Stimme bei der Kommunalwahl abzugeben. Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt. Was bisher feststeht: der Überblick. [mehr]

Offenbach Rathaus Offenbach, Eingang

Stadtverordnetenversammlung : SPD in Offenbach behauptet sich als stärkste Partei

Offenbach: In der Stadt Offenbach hat die SPD ihre Position als stärkste Partei verteidigt. Ihr vorläufiges Endergebnis bei der Kommunalwahl liegt klar über dem von vor fünf Jahren. Wegen Stimmverlusten bei CDU und FDP droht der "Tansania-Koalition" das Aus. [mehr]

Wiesbaden Foto des Rathauses in Wiesbaden.

Stadtverordnetenversammlung : SPD in Wiesbaden von Platz eins auf Platz drei

Wiesbaden: Die SPD in Wiesbaden hat bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung deutlich an Stimmen verloren. Die bislang stärkste Partei rutschte ab auf den dritten Platz. Auf Platz eins liegt die CDU, die Grünen schossen auf Platz zwei. [mehr]

Eileen O'Sullivan

Kommunalwahl : Jung und europäisch - Volt erobert die Stadtparlamente

In Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt könnte mit Volt eine neue Partei in die Stadtverordnetenversammlungen einziehen. Sie steht für Klimaschutz, Bürgerbeteiligung und bezeichnet sich als erste gesamteuropäische Partei. [mehr]

Roter Stift und gemaltes Kreuzchen auf einem Zettel

Partei-Hochburgen : Wo die SPD noch über 90 Prozent holte und die Freien Wähler alle schlugen

Welche Partei hat wo besonders gut abgeschnitten - und wo gab es Überraschungen? Ein Blick auf die Hessen-Karte zeigt: Hochburgen haben nahezu alle Parteien. [mehr]

Bruchköbel Das Alte Rathaus und die Jakobuskirche in Bruchköbel

Kommunalwahl : Bruchköbel - plötzlich FDP-Hochburg

Bruchköbel: Hanaus Nachbarstadt Bruchköbel galt jahrelang als CDU-Hochburg. Bei der Kommunalwahl ging nun die FDP als Wahlsiegerin hervor. Selbst bei den Liberalen ist man von dieser kleinen Sensation überrascht. [mehr]

Von Heiko Schneider

Die Grafik zeigt das Trendergebnis der Kommunalwahl für ganz Hessen.

Kommunalwahlen : CDU kann sich hessenweit als stärkste Kraft behaupten

Die CDU bleibt bei der Kommunalwahl stärkste Kraft im Land. Als Wahlsieger dürfen sich laut Trendergebnis aber vor allem die Grünen sehen. Sie haben deutlich zugelegt. Die SPD rutschte ab. [mehr]

Von Susanne Mayer

Allendorf (Eder) aus der Luft

Bürger stimmen für Fusion : Bromskirchen wird Ortsteil von Allendorf

Die beiden Gemeinden Allendorf und Bromskirchen im Landkreis Waldeck-Frankenberg werden eins. Eine große Mehrheit der Wählerinnen und Wähler aus beiden Gemeinden stimmte für den Zusammenschluss. Das Ziel sind Einsparungen in Millionenhöhe. [mehr]

Wahlurne

Hessen wählt : 4,7 Millionen Bürger können ihre Kommunalvertreter bestimmen

Super-Wahltag in Hessen. Rund 4,7 Millionen Hessinnen und Hessen sind aufgerufen, ihre Stimme bei der Kommunalwahl abzugeben. In zahlreichen Städten und Gemeinden wird ein neuer Rathauschef gesucht. Fünf Kreise wählen ihren Landrat. Ein Überblick. [mehr]

Der durchschnittliche Kandidat ist Weiß, männlich und 53 Jahre alt.

Datenanalyse zur Kommunalwahl : Andreas Müller, Mitte 50, Durchschnittskandidat

Bei der Kommunalwahl stehen mehrere zehntausend Kandidaten zur Wahl. Wie alt sind sie eigentlich? Wo treten besonders viele Frauen an? Welche Namen stehen hoch im Kurs? Eine Datenanalyse. [mehr]

Von Michelle Goddemeier

Hanau Schloss Philippsruhe mit einer Drohne aus der Luft aufgenommen.

OB-Wahl in Hanau : Sechs Kandidaten treten gegen Kaminsky an

Hanau: Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky ist seit 18 Jahren im Amt – und will das auch bleiben. Obwohl gleich sechs Kandidatinnen und Kandidaten seine Nachfolge antreten wollen, kommt der Wahlkampf nicht so richtig in Fahrt. [mehr]

Von Heiko Schneider

Die Grafikg zeigt einen Tisch mit zwei Menschen. Vor ihnen Wahlunterlagen. Ein Mensch versteht nicht, über seinem Kopf ein Fragezeichen. Der andere Mensch erklärt, über dem Kopf ein Ausrufezeichen.
Fragen & Antworten

Zehn Dinge, die Sie zur Kommunalwahl wissen müssen

Am 14. März sind Kommunalwahlen in Hessen. Aber wer wird da überhaupt gewählt? Und was ändert sich durch die Corona-Pandemie? Wir geben Antworten auf häufige Fragen. [mehr]

Von Anja Engelke

Bad Homburg v. d. Höhe Blick über das Bad Homburger Schloss zur Erlöserkirche und dahinter zur Kirche St. Marien

OB-Wahl in Bad Homburg : Drei Kandidaten wollen Alexander Hetjes das Amt streitig machen

Bad Homburg v. d. Höhe: Dass Bad Homburg klimaneutral werden soll, darüber sind sich die vier Oberbürgermeisterkandidaten einig. Beim Wann und Wie gibt es allerdings Unterschiede. [mehr]

Von Gaby Beck

Allendorf (Eder) aus der Luft

Bürgerentscheid am Sonntag : Allendorf und Bromskirchen wollen durch Fusion Millionenschulden abbauen

Am Sonntag entscheiden die Bürger in Allendorf und Bromskirchen über eine geplante Fusion ihrer Gemeinden. Der Zusammenschluss verspricht Einsparungen in Millionenhöhe. Entscheidend für den Ausgang des Bürgerentscheids dürfte die Wahlbeteiligung sein. [mehr]

Hessenkarte mit Landkreisen

In fünf Kreisen wird das Spitzenpersonal gewählt : SPD und CDU wollen Landratsämter verteidigen

Parallel zu den Kommunalwahlen in Hessen werden am Sonntag in fünf Kreisen auch die Landräte gewählt. Die SPD besetzt dort bislang drei Posten, die CDU zwei. Dabei gibt es in den Regionen durchaus Konkurrenz. [mehr]

Von Jörn Perske

Zum Seitenanfang
Footer Navigation
Schnellzugriff
  • Start
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • Video & Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • TV-Sendung
  • Themen
  • Archiv
Schnellzugriff
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Hilfe
  • hessenschau-App
  • Newsletter
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung
Social Media
Einstellungen
Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren
  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter
x
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Facebook
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
© Hessischer Rundfunk | ARD.de |
Datenschutz | Impressum