In zwei Landkreisen waren zur Europawahl auch zugleich Landratswahlen. Während im Landkreis Limburg-Weilburg alles beim Alten bleibt, geht es in drei Wochen im Lahn-Dill-Kreis nochmal zur Wahlurne – in einer Stichwahl.
Am Sonntag standen die Bürger im Kreis Limburg-Weilburg vor der Frage: Soll Landrat Michael Köberle von der CDU weitermachen oder wählen sie den unabhängigen Kandidaten André Pabst? Der Amtsinhaber siegte klar.
Wer es nach der Wahl ins Parlament nach Brüssel und Straßburg schafft, hängt ab vom Listenplatz und vom deutschlandweiten Wahlergebnis der Partei. Nach dem vorläufigen Ergebnis werden fünf Männer und eine Frau aus Hessen Abgeordnete im neuen Parlament.
Das vorläufige Ergebnis der Europawahl für Hessen steht fest. Außerdem standen am 9. Juni Dutzende Bürgermeisterwahlen, zwei Landratswahlen und vier Bürgerentscheide an. Unser Wahlticker zum Nachlesen.
Entscheidung über ein heiß diskutiertes Thema in Limburg: In einem Bürgerentscheid hat sich die Mehrheit der Bürger dafür ausgesprochen, dass ein Teil der Stadttauben getötet wird. Für den Bürgermeister kam das Ergebnis überraschend.
Wer wird neuer Bürgermeister oder neue Bürgermeisterin? In gleich 21 hessischen Städten und Gemeinden stand neben der Europawahl am Sonntag auch diese Entscheidung an. Wo gewählt wurde und wer gewonnen hat - eine Übersicht.
Der langjährige Landrat des Lahn-Dill-Kreises geht in den Ruhestand. Vier Kandidaten standen am Sonntag für seine Nachfolge zur Wahl, darunter zwei Bürgermeister. Diese beiden müssen nun in die Stichwahl.
In Kiedrich wird es erstmal keinen Windpark geben. Eine Mehrheit stimmte am Sonntag gegen den Plan der Gemeinde, Windräder zu errichten - womöglich, weil die vorgesehene Fläche in einem Wasserschutzgebiet liegt.
In rund 7.000 Wahllokalen in Hessen und europaweit wurde an diesem Sonntag gewählt. Die Stimmen werden ausgezählt, die ersten Hochrechnungen sind veröffentlicht. Ein Zwischenstand zu den Wahlergebnissen der Europawahl in Hessen.
Der langjährige Landrat des Lahn-Dill-Kreises geht in den Ruhestand. Vier Kandidaten standen am Sonntag für seine Nachfolge zur Wahl, darunter zwei Bürgermeister.
Soll in Marburg der Autoverkehr halbiert werden? Eines der Ziele des neuen Mobilitätskonzepts MoVe35 spaltet die Bevölkerung seit Monaten. Am Sonntag durften die Marburger entscheiden.
Am 9. Juni wird ein neues Europaparlament gewählt. Im Wahl-O-Mat lassen sich die Positionen der Parteien, die zur Wahl stehen, miteinander vergleichen. Probieren Sie es hier selbst aus.
Am Sonntag werden die neuen Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Für alle, die sich kurzfristig noch einen Überblick verschaffen möchten, kommt hier unser Wahlwissen to go.
Der langjährige Landrat des Lahn-Dill-Kreises geht mit 66 Jahren in den Ruhestand. Am 9. Juni wollen vier Kandidaten sein Nachfolger werden, darunter zwei Bürgermeister.
Von den Grünen zu den Freien Wählern: Engin Eroglus politische Biografie ist durchaus bemerkenswert. Inzwischen hat sich der Nordhesse in Brüssel einen Ruf als Experte für EU-Währungs- und Handelspolitik erarbeitet. Und als jemand, der sich mit den Großen anlegt - beispielsweise China.
Noch zwei Tage bis zur Europawahl. Nicht nur Parteien versuchen auf der Zielgeraden ihre Anhänger zu mobilisieren. Auch Initiativen und Interessengruppen rufen zur Stimmabgabe auf. Im Fokus stehen auch die 16- und 17-Jährigen, die zum ersten Mal wählen dürfen.