Frankfurt: Die endgültige Entscheidung über den neuen Frankfurter Oberbürgermeister fällt am 11. März. Bei dieser Stichwahl dürfen mehr Wähler ihr Kreuzchen machen, als bei der ersten OB-Wahlrunde am vergangenen Sonntag. Die Briefwahl ist ab sofort möglich. Fragen und Antworten zur OB-Stichwahl im Überblick. [mehr]
Frankfurt: Vor der Stichwahl im März liegt Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann komfortabel in Führung, die Linke und Mitbewerber Stein haben eine Wahlempfehlung für ihn ausgesprochen. Herausfordererin Weyland schreckt das nicht, sie will nochmal angreifen. [mehr]
Frankfurt: Stundenlang hatten Vertreter der Stadt auf ein Rekordergebnis gehofft, am Ende war es ziemlich biederer Durchschnitt: die Beteiligung bei der Frankfurter OB-Wahl. Nun ist klar, wie es zu den falschen Schätzungen kommen konnte. [mehr]
Frankfurt: Über den neuen Frankfurter Oberbürgermeister wird in einer Stichwahl in zwei Wochen entschieden. Im ersten Wahlgang am Sonntag erreichte kein Kandidat eine absolute Mehrheit. Amtsinhaber Peter Feldmann (SPD) liegt vorne. Irritationen gibt es über die Wahlbeteiligung. [mehr]
Frankfurt: Jeder wahlberechtigte Frankfurter darf bei der Oberbürgermeisterwahl am 25. Februar ein Kreuz setzen. Nur: Wie läuft die Briefwahl und wann wird bekannt, wer gewonnen hat? Fragen und Antworten zur OB-Wahl im Überblick. [mehr]
Was ist eine Fehlergrenze? Was bedeutet eigentlich repräsentativ? Und wie kann ich an einer Umfrage teilnehmen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Meinungsumfragen im Überblick. [mehr]
Darmstadt: Jochen Partsch bleibt Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt. Der Grünen-Politiker setzte sich im ersten Wahlgang gegen acht Mitbewerber durch. [mehr]
Kassel: Das Kasseler Rathaus bleibt fest in SPD-Hand: Christian Geselle wird neuer Oberbürgermeister in der nordhessischen Großstadt. Der 40-Jährige setzte sich am Sonntag im ersten Wahlgang gegen seine fünf Mitbewerber durch. [mehr]